Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon MW123456789 » So Apr 24, 2016 8:21

Hallo zusammen

welche Erfahrungen habt ihr mit den beiden Typen gesammelt.
Welcher ist empfehlenswerter in Bezug auf Spaltkraft, Spaltgeschwindigkeit und Preisleistungsverhältnis

Danke für eure Antworten
MW123456789
 
Beiträge: 56
Registriert: So Apr 24, 2016 8:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon Falke » So Apr 24, 2016 8:39

Die Chance, dass hier jemand beide Spaltertypen hintereinander besessen (oder auch nur ausgiebig getestet) hat, ist verschwindend gering.
Insofern wirst du nur Erfahrungsberichte zu dem einen oder anderen Typ bekommen. Die Gewichtung musst du dann selbst vornehmen ...

https://www.google.at/search?q=Growi+GS ... ndtreff.de

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon MW123456789 » So Apr 24, 2016 14:59

Mir geht es ehr darum dass jemand seine Erfahrungen schreibt und nicht dass jemand beide Spalter besitzt
MW123456789
 
Beiträge: 56
Registriert: So Apr 24, 2016 8:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon 777 » So Apr 24, 2016 18:19

geh auf ne Messe u. probier beide aus, vergleiche.....

der 25 ist etwas schneller, der 30er hat ein höheres Spaltmesser, wegen dem höheren Messer hab ich den 30er genommen, 25 to würde meist reichen, beim 6er Spaltkreuz wirds dann knapp :? kommt aber immer aufs Holz an

hab auch nur ein 4er Kreuz, reicht mir, da häufig wechselnde Holzdurchmesser

hast viel starkes Holz zu spalten, würde ich die Seilwinde empfehlen, erleichtert doch Vieles :wink:

zum Preis, ruf einfach H. Freudling an, so 1000 € sind in etwa Unterschied

3Pkt o. mit Fahrwerk ?
Strom o. ZW ?
Was fürn Schlepper willst davor hängen, Growi berechnet dir ob deiner reicht, mein Spalter benötigt 28 PS ( die bringt mein 135er MF mit 42 PS gerade bei mittlerer Mot.-Drehzahl, so mit 400-430 ZW-Umdr.) u. da kann man die 1000er ZW unter 60 PS vergessen, einen 42er Schlüter mal mit der 1000 ausprobiert, den hats abgestellt, Spalten nicht mögl. !

Bin auch der Mng., dass die 1000 nicht gut für den Schlepper ist, der läuft dann nicht mehr rund, den würgts zu weit runter da auch der Spalter nicht mehr als 400-450 U verträgt. Lieber etwas mehr Gas geben u. bes. kleine Schlepper (wie meiner ) laufen runder.
An meinem 92 PS-Landini geht die 1000er problemlos im Standgas, was aber trotzdem fürn Motor nicht gut ist.
Wenn der Spalter 540 U bräuchte, siehts wieder anders aus.
Ist bei meiner Scheifele Kreissäge noch schlimmer, die braucht nur 350 U, da geht die 1000 nur im Standgas. :roll:

Heute gibts auch die "Flüsterpumpen" ! Ich hab noch keine u. spalte immer mit Schaumstoff-Pfropfen, da auch mal zwischendurch mit der MS gesägt wird.
Schwitzen tut man auch nicht so als unter den "Mickey-Mäusen". :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon funnyraven » So Apr 24, 2016 20:23

Hallo zusammen,
die gleiche Frage habe ich mir im Jahr 2009 auch gestellt
Auf der Forst Live bin ich vom angepeilten 25 Tonner auch mit dem Hintergedanken auf das 6er Kreuz auf den 30er umgestiegen. Allerdings hatte ich das Fahrwerk im Hinterkopf auch weil mein Deutz mit 45 Ps (auch mit 1000er Zapfwelle) mal davor läuft wie auch meinen Forstschlepper der kein 3 Punkt hat. Die Seilwinde war ich von meinem stehenden Spalter gewohnt und war somit auch sehr schnell im Gespräch wie auch der Funk dazu. Ebenso die Turbo Ausführung. Ich hab damals auch etwas an das Geld geschaut und hab mich kurzentschlossen dazu entschieden die Maschine so zu kaufen wie ich sie wollte was ich nach 7 Jahren noch nicht bereut habe. Eher das Gegenteil.

Es ist ein Growi GSW 30 F Turbo (3P) mit der 2,5 To Funkseilwinde und 6er Kreuz.

Der folgende Link zeigt meine Maschine bei der Arbeit:

https://www.youtube.com/watch?v=CDKM5aPTBrE

Ich hoffe ich konnte Dir auch etwas weiter helfen.

Gruß
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon 777 » So Apr 24, 2016 20:53

funnyraven, kannst du mit 45PS u. der 1000 ZW spalten, bei meinem gings nicht, außer du fährst mit mehr Drehzahl bzw über die 400 (-450) U an der ZW
tolle Videos, man sieht dass du öfter Holz spaltest :wink: da ist jeder Arbeitsschritt durchdacht :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon GüldnerG50 » So Apr 24, 2016 21:21

Hallo.

Genossenschaft hat nen 25er auf Achse. Top Spalter, da kann man nicht meckern. Er hat nur eine kleine Schwäche. Mit 1m Pappeln kommt er an seine Grenzen. Vom Druck her weniger, aber das Messer ist dafür etwas kurz, da Pappel nicht reißt. Fährt man das Messer hoch, packt er es nicht mehr, den Mist durch´s Kreuz zu drücken. Ansonsten knackt der Bursche auch die Dicken Brummer, nur das Gummiholz ala Weide und Pappel zickt etwas. Da wären etwas mehr Dampf auf dem Kessel und ein längeres Messer schön. Zuvor hatten die nen BGU mit Dreipunkt. Das war ne elende Blechkiste, bei "Großkalibern" fällt gerne mal was auf den Schlepper, der Umsatz an Rückleuchten war da nicht ohne. Das System mit der Achse drunter ist da um Welten überlegen. Da kann man ungehindert mit dem Frontlader/Kran/Hoflader die überschweren Hälften wieder einsammeln, wenn was runter fällt, liegt´s halt am Boden... Wenn du nur kleinere Kaliber hast, ist´s egal....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon funnyraven » So Mai 01, 2016 8:05

777 hat geschrieben:funnyraven, kannst du mit 45PS u. der 1000 ZW spalten, bei meinem gings nicht, außer du fährst mit mehr Drehzahl bzw über die 400 (-450) U an der ZW
tolle Videos, man sieht dass du öfter Holz spaltest :wink: da ist jeder Arbeitsschritt durchdacht :wink:


Hallo,
Ja das geht sehr gut mit den 45 Ps. 1000er Zapfwelle bei 900 Motorumdrehungen habe ich 400 U/min auf dem Stummel. Nicht rechnerisch sondern mit Messgerät gemessen :wink:

Gruß
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon ralf2804 » Mo Mai 02, 2016 8:26

Hallo,
ich habe den 25er auf Fahrgestell und Seilwinde. Gerade die Seilwinde will ich überhaupt nicht mehr missen wollen.
Eine echte Arbeitserleichterung.
Verarbeitung top!
Spalten hauptsächlich Buche mit 6er Kreuz
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon Fadenfisch » Mo Mai 02, 2016 21:50

Ich schließe mich mal an:

Hallo,
ich habe den 30er auf Fahrgestell und Seilwinde. Gerade die Seilwinde will ich überhaupt nicht mehr missen wollen.
Eine echte Arbeitserleichterung.

Allerdings kann ich mich mit dem 6er Spaltkreuz nicht wirklich anfreunden.
Ich verwende überwiegend das 4er.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon Nirox » Mo Mai 02, 2016 22:19

Wie viel hast du denn nun schon gespaltet, Fadenfisch?

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon Fadenfisch » Mo Mai 02, 2016 23:10

Hält sich aus zeitgründen noch in Grenzen :lol:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon argo85 » Di Mai 03, 2016 7:38

der gsw 30 ist durch die 3 pumpen wirklich super schnell. spaltkraft mit dem 4er Kreuz mehr als reichlich vorhanden. preislich weiß ich nicht wo der gsw 25 liegt, aber ich würde jederzeit den 30er wieder nehmen. paar Reserven sind nie verkehrt. mfg
argo85
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 29, 2013 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon michel29414 » Di Mai 03, 2016 17:39

Ich habe des gsw30, 4er Spaltkreuz, seit 3 Jahren, mittlerweile sind Ca. 1500 fm durch, alles bestens, macht immer wieder aufs Neue Spaß
michel29414
 
Beiträge: 107
Registriert: Do Mär 26, 2009 12:23
Wohnort: Gärtringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon Nirox » Di Mai 03, 2016 20:16

Wie oft fettet ihr denn die Keilführung? Mit normalem Fett? Und habt ihr die Messingbleche schonmal austauschen müssen?

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki