Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:38

Kaufberatung kleiner Traktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon tyr » Sa Nov 20, 2021 7:58

Tuwok hat geschrieben:Danke für Eure Antworten.
Also vom Prinzip her gefallen mir die Branson auch nicht schlecht. Nur habe ich mal wieder keinen Händler unter 30 KM.


Branson, sowie die Chinatraktoren haben das Problem einer, extrem miesen, Ersatzteilversorgung. Da kannst Du schon mal ein halbes jahr und länger auf ein Teil warten.
Aber wer es sich leisten kann^^ Mal davon ab, das er für Frontladerarbeiten bis knapp unter einer Tonne schlicht zu klein ist, das ist dann kein Arbeiten, sondern ein Hasardeursstück, gerade im Wald, wo Du sicherlich nicht immer auf hundert Prozent ebenen Boden stehst.
Rein ökonomisch gesehen, auch wenn mich hier einige gleich wieder haun werden, wäre für Dein Einsatzspektrum und dem Finanzrahmen, Belarus zu empfehlen.
Preisweert, robust, einer der meistgebauten Traktoren dieser Welt, günstige udn sichere Ersatzteilversorgung, einfach zu warten und zu reparieren. Und der hebt, entsprecheden Frontlader vorrausgesetzt, auch dann problemlos eine Tonne. Nur vorm Nachbarn kannst Du nicht angeben.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10381
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Nov 20, 2021 8:56

Deutz Agrolux 310 ist 15 cm schmaler wie dein MF und etwa 1 m kleinerer Wenderadius. Absolut robust und nicht viel dran was kaputt gehen kann.
Mit Kabine und FL sollte es den für 25 tsd. geben mit etwa 1000-1500 h auf der Uhr.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12852
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon Hürli -Power » Sa Nov 20, 2021 17:27

Ein MF 253 ohne Allrad mit passenden Frontlader würde in allen Belangen vollkommen ausreichend sein.
Ist halt nur schwierig sowas gepflegt noch zu bekommen.
Wir reden hier von 50 bis 100 Stunden im Jahr.
Zwei Stunden maximal in der Woche.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon tyr » Sa Nov 20, 2021 18:01

Hürli -Power hat geschrieben:Ein MF 253 ohne Allrad mit passenden Frontlader würde in allen Belangen vollkommen ausreichend sein.
Ist halt nur schwierig sowas gepflegt noch zu bekommen.
Wir reden hier von 50 bis 100 Stunden im Jahr.
Zwei Stunden maximal in der Woche.

Wir reden hier aber auch über Forstarbeiten, ohne Allrad im Frontladerbetrieb?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10381
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon Zement » Sa Nov 20, 2021 19:39

tyr hat geschrieben:ohne Allrad im Frontladerbetrieb?

Wo ist das Problem?
Wir kennen das Gelände nicht von MR.Tuwok, er wird schon wissen, was geht und was nicht.
Theoretisch reicht für seinen Betrieb ein Schlepper, die andern beiden stehen doch nur rum. Sein Ding. :)
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon tyr » Sa Nov 20, 2021 22:14

Zement hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:ohne Allrad im Frontladerbetrieb?

Wo ist das Problem?
Wir kennen das Gelände nicht von MR.Tuwok, er wird schon wissen, was geht und was nicht.
Theoretisch reicht für seinen Betrieb ein Schlepper, die andern beiden stehen doch nur rum. Sein Ding. :)


Ob ein Schlepper reicht, war hier nicht die Frage.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10381
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon Zement » Sa Nov 20, 2021 23:28

tyr hat geschrieben:
Zement hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:ohne Allrad im Frontladerbetrieb?

Wo ist das Problem?
Wir kennen das Gelände nicht von MR.Tuwok, er wird schon wissen, was geht und was nicht.
Theoretisch reicht für seinen Betrieb ein Schlepper, die andern beiden stehen doch nur rum. Sein Ding. :)


Ob ein Schlepper reicht, war hier nicht die Frage.

Ich schrieb: theoretisch ❗
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon Lotz24 » So Nov 21, 2021 2:42

Hürli -Power hat geschrieben:Ein MF 253 ohne Allrad mit passenden Frontlader würde in allen Belangen vollkommen ausreichend sein.
Ist halt nur schwierig sowas gepflegt noch zu bekommen.
Wir reden hier von 50 bis 100 Stunden im Jahr.
Zwei Stunden maximal in der Woche.

Wen jemand eine Frontladerkonsole für einen MF253 anzubieten hat oder jemanden kennt, gerne her damit ;)
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 184
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon Tuwok » Mi Mär 09, 2022 6:28

Hallo Forumsgemeinde,

Nach langer Suche habe ich mich jetzt für einen der beiden folgenden Traktoren entschieden. Gebraucht ist momentan absolut nix verwertbares zu bekommen. Zumindest nicht in meiner Ecke.

1. Kioti 6020 DK mimt Frontlader
2. Branson 5025C mit Frontlader

Was meint ihr, mit welchem fahre ich auf Dauer hinsichtlich Qualität, Ersatzteilversorgung usw. Besser. Händler wären beidem näheren Umfeld.

Grüße

Christian
Tuwok
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mär 08, 2011 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon 038Magnum » Mi Mär 09, 2022 10:10

Servus,

Das würde ich in dem Fall von der nähe zur Werkstatt abhängig machen. Welchen würde deine nächstgelegene Werkstatt noch betreuen? Qualitativ sind beide eher weit unten anzusiedeln. Wer glaubt, mit den Dingern 10 Jahre lang fahren zu können, ohne jemals Werkzeug ansetzen zu müssen, irrt schlichtweg.
Und wenn du keine Zeit zum Schrauben hast, sollte die Werkstatt in der Nähe schnell greifbar sein.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon Tuwok » Mi Mär 09, 2022 10:50

Hey,

danke für Deine ehrliche Antwort.

Werkstatt wäre Kioti 30 km und Branson 57 km.

Kubota wäre mir eigentlich auch lieber. Nur preislich sind die echt weit weg von dem was ich ausgeben möchte.

Grüße
Tuwok
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mär 08, 2011 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon fendt59 » Mi Mär 09, 2022 11:09

038Magnum hat geschrieben:Servus,

Das würde ich in dem Fall von der nähe zur Werkstatt abhängig machen. Welchen würde deine nächstgelegene Werkstatt noch betreuen? Qualitativ sind beide eher weit unten anzusiedeln. Wer glaubt, mit den Dingern 10 Jahre lang fahren zu können, ohne jemals Werkzeug ansetzen zu müssen, irrt schlichtweg.
Und wenn du keine Zeit zum Schrauben hast, sollte die Werkstatt in der Nähe schnell greifbar sein.

Besten Gruß

das kann ich jetzt nicht nachvollziehen , wer glaubt 10 Jahre ohne irgendein Problem zu fahren , sollte Politiker werden. Ich habe einen 208er Vario , der wird jetzt 10 Jahre alt , damals neu gekauft mit jetzt 1400 Std ( Hobby ) , an dem wurde schon der Speedsensor an der Hinterachse und der Fahrhebel ersetzt , wobei beim Fahrhebel von der Werkstatt 3 Anläufe nötig waren , bis er als schadhaft erkannt wurde . Ein Freund von mir hat vorige Woche einen Branson K 78 bekommen Bj 2019 mit 120 Std . Ich muss sagen, der Traktor ist gut verarbeitet und macht in Punkto Wartungsarbeiten einen durchdachten Eindruck . Wenn ich mir den Luftfilterwechsel beim 208er ansehe mit der Frontladerkonsole und bei dem Branson , welcher ebenfalls einen Frontlader hat , müsste sich der zuständige Fendtingenieur mal ein paar Nachhilfestunden geben lassen .
Zuletzt geändert von fendt59 am Mi Mär 09, 2022 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon ChrisB » Mi Mär 09, 2022 11:11

Hallo Tuwok,
hatte eine Unterhaltung mit Hobbybauern, 2 Pferde usw.
Hat einen 50 PS Kleintraktor mit Fl,
eigentlich keine Probleme!
Dann hat er mit einem Mulchgerät, den Traktor mal richtig "Warmgefahren",
seitdem nur noch Probleme,
möchte eigentlich schon wieder einen anderen Traktor, bei weit unter 500 BS !!!
Informiere dich,
lieber einen gebrauchten Kubota (Gibts schon lange),
als einen neuen "Schrottschlepper"????
ChrisB
 
Beiträge: 1912
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon Deutscher Holzer » Mi Mär 09, 2022 15:51

Die Branson 5025 erfreuen sich seit einigen Jahren einer stetig steigenden Beliebtheit in Deutschland. Richtig negatives zu dem Traktor hört man kaum. Daß die Koreaner gute Produkte bauen können, haben sie mit den Autos längst gezeigt. Es gibt inzwischen auch ein eigenes Branson Forum
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon Concept-x » Mi Mär 09, 2022 20:14

Bin selber gerade am überlegen so ein Branson zu holen. Hatte bei ein Bekannten mir ein mit Kabine angeschaut und muss sagen Verarbeitung , Wendekreis und Ausstattung sind echt gut. Er hebt mit seinen 2t leer ca 700 kg bis komplett nach oben ohne Schwierigkeiten.

Auch wenn sicher viele net grad von den Koreanern gut reden sollte man sich ihn erstmal live anschauen.

Immerhin der Agrolux 65 kommt auch aus Indien und ist ansich auch net so verkehrt.

Gruß Christian
Concept-x
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Jun 22, 2016 8:17
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Nick, Stephan., Steyrer8055, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki