Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

Kaufberatung kleiner Traktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon MF-133 » Mi Mär 09, 2022 20:45

Südkorea ist ein High Tech Standort und muss den Vergleich zu verschiedenen europäischen Ländern nicht scheuen.
Stören würden mich beim 5025 die kleinen Hinterräder (24 Zoll) wegen der Bodenfreiheit. Ansonsten ist das eine durchdachte, konkurrenzfähige Maschine, soweit man das "aus zweiter Hand" beobachten kann.
Offensichtlich ist das Marktsegment für die "großen" Anbieter nicht interessant: Obwohl es einen Same Dorado 50 gibt, kann man ihn in D nicht kaufen.

https://www.index.hr/oglasi/same-dorado-50/oid/2215188

MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon Hans Söllner » Mi Mär 09, 2022 21:21

In Deutschland kann man mit so einem Dorado 50 nicht arbeiten, deshalb bietet man den hier auch nicht an. Hierzulande soll der kleinste einer Baureihe nämlich spritzig sein wie ein Sportwagen, sonst heißt es gleich der sei lahm und scheiße. Da werden dann vorn Holzspalter und Seilweinde 100h im Jahr im Standgas drauf georgelt, es wird sich beschwert der Traktor sei zu lahm und sofort ist ein Faden offen, auf wieviel Leistung den man wohl chippen könnte damit er besser geht. Nene, so ein 50er Dorado ist was für Länder in denen man noch richtig damit arbeitet und es nicht so wichtig ist, wie schnell der von 0 auf 40 km/h kommt.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon Isarland » Mi Mär 09, 2022 21:27

Warum nicht? Wir haben einen Vorgänger, den Solar 50 und fahren mit dem den 6,50er Schwader und den 9 m Kreisekheuer mit Fahrwerk.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon Hans Söllner » Mi Mär 09, 2022 21:44

Jetzt liest du meinen Text nochmal aufmerksam durch und führst dir dabei die heutige Mentalität vor Augen. Selbstverständlich kann man mit so einem Kleinschlepper arbeiten, euer Solar ist auch schon gut 30-Jahre, aber da war die Mentalität noch anders. Wenn man sich heute so einen kleinen Traktor anschafft ist das erste was kommt das große Gejammer weil der 50er nicht so spritzig ist wie der 90er aus der Serie. Dann fängt die Tunerei an. Gleichzeitig wird das Fahrzeug kaum benutzt und wenn dann nur geschont, fährt sich nie richtig ein. Ist nicht zielführend im deutschen Sprachraum sowas anzubieten, weil dann eh jeder gechippt wird oder nach kurzer Zeit gegen ein größeres Modell getauscht. Der zieht dann hald den leeren Hänger bergauf nicht mehr mit 40km/h und das können viele nicht mit ihren Wunschdenken vereinbaren.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon Concept-x » Do Mär 10, 2022 8:46

@ MF-133: Der 5025 hat in der Standartversion 26" und als Radialreifen 28" mit 380/70 R28. Also genauso groß wie die vom Deutz Agroplus z.B. :wink:
Und da ich mir ein Live schon angeschaut habe muss ich sagen wirken die Hinterräder auf die Größe des Traktors doch recht groß :D
Dateianhänge
5025R.JPG
5025R.JPG (117.32 KiB) 2017-mal betrachtet
Concept-x
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Jun 22, 2016 8:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon MF-133 » Do Mär 10, 2022 17:51

Das ist eine gute Nachricht mit den größeren Rädern.
Kann sein, das war bei früheren Modelljahren anders. Die zwei 5025er, die ich ab und zu sehe, haben definitiv kleinere Schlappen. Haben auch weiße Felgen. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon 038Magnum » Do Mär 10, 2022 20:28

Servus,

Da solltet ihr etwas aufpassen:
Die Erfahrungsberichte beziehen sich allesamt auf die Vorgängerversion (meine eingeschlossen - und ich bleibe dabei, dass das Vorgängermodell weder gut verarbeitet noch für ernsthafte Tätigkeiten tauglich ist). Das neue Modell mag sicherlich verbessert worden sein. Aber schaut doch mal bitte auf die aktuellen Preise... Die kleinen Dinger kratzen ohne mit der Wimper zu zucken an 40k€... Die sind von dem ehemaligen Preisniveau massiv abgerückt. Und für das Geld gibt's besseres.

Meine Meinung.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon Owendlbauer » Do Mär 10, 2022 21:09

Wollte meinen 50er Schlepper aus den Siebzigern gegen was neueres aus den Neunzigern ersetzen. Leider werden dafür in gutem Zustand die damaligen Neupreise verlangt. Hab mir dann 50er Neuschlepper zur Probe geholt z. B. einen JD 5055E, und kann die Aussage von Hans Söllner bestätigen. So was von müde, man glaubt es kaum.

Daher hab ich doch noch etwas tiefer in die Tasche gegriffen und mich für einen 75er entschieden. Etwas asiatisches wär abgesehen von Kubota für mich nie in Frage gekommen. Man sollte auch an den Werterhalt denken.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon Alla gut » Sa Mär 12, 2022 19:59

So einfach kann man einen 50PS aus den 70er oder 80ern auch nicht mit einen neuen 50PS vergleichen .
Ein neuer 50 PS ist größer und schwerer wie früher , hat nasse Bremsen , mehr Literleistung der Hydraulikpumpe ,mehr Gänge und Gruppen ,dann vielleicht noch hydraulische Wendeschaltung und eine Lastschaltstufe .
Das alles beim Neuen kostet Kraft und macht das Fahrzeug schwergängiger /träger .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon Owendlbauer » Sa Mär 12, 2022 22:33

Ja richtig, ändert aber nichts daran, dass man gleich bei der ersten Fahrt von der Leistung enttäuscht ist. Im Endeffekt ist diese Untermotorisierung nicht sinnvoll und die Maschinen werden wie Hans Söllner sagt gechippt. Oft bieten das die Händler gleich an, mit Eintragung.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon Black Bonzo » So Mär 13, 2022 11:34

Hallo Zusammen,

jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben... :wink:
Das die "aktuellen" Traktoren bis 80PS etwas müde erscheinen, kann ich soweit bestätigen, aber man darf ein vielleicht träges Ansprechverhalten nicht mit Leitungsmangel gleichsetzen.
Ein Vergleich: ich hatte bis vor 8 Jahren einen Deere 2030 und einen 940. Beides ohne Turbo und vom Getriebe, Hydraulik etc. praktisch gleich. Während der 940 mit seinen 44PS erstmal ordentlich auf Betriebstemperatur gebracht werden musste damit´s einigermaßen Spaß gemacht hatte, hing der 2030 mit seinen 68PS deutlich besser am Gas.
Aber, das musste ich dann auch lernen, hatten die beiden völlig unterschiedliche Drehmomentkurven, und der 2030 brauchte einfach erheblich mehr Drehzahl, was sich auch wieder beim Spritverbrauch bemerkbar machte. Deshalb wurde der 940 für Alles eingesetzt was er noch gepackt hatte und der 2030 in Teilzeitrente gesetzt.
Seit 8 Jahren hab ich den Deere 5065E. Der hat zwar kein Problem mit der Betriebstemperatur (da macht sich die einfachere Technik bemerkbar) aber reagiert schon sehr träge auf die Gasbefehle. Ist er mal auf 1400RPM hat er Kraft. Als Vergleich: wo ich am Berg mit dem 2030 zwei Gänge runterschalten musste, zieht der 5E durch.
Noch was zum Thema Tuning. Beim 5E hab ich beim ersten Kundendienst bemängelt, das der Motor, meines Erachtens nach, deutlich zu viel rußte :x . Nach einigem Nachsetzen gab dann mein Händler zu, dass sie vor der Auslieferung die Einspritzpumpe aufgedreht hatten "machen wir bei den Kleinen immer so :shock: , sonst gibt´s Beschwerden". Das mussten die dann wieder zurückdrehen.

Gruß
BB
Black Bonzo
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Mär 24, 2017 21:37
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung kleiner Traktor

Beitragvon Owendlbauer » So Mär 13, 2022 22:17

Black Bonzo hat geschrieben:meines Erachtens nach, deutlich zu viel rußte :x . Nach einigem Nachsetzen gab dann mein Händler zu, dass sie vor der Auslieferung die Einspritzpumpe aufgedreht hatten

Rußen tut mein Elios nicht, Dank DPF. Möchte auch nicht ausschließen, dass da was "gedreht" ist. War eine Ausstellungsmaschine und der Unterschied zu dem von mir gefahrenen 5057E ist so extrem. Gefühlt geht der 95 PS NH meines Schwagers auch nicht besser, eher träger. Aber ich habe natürlich keine gemessenen Leistungsdaten.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki