Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

Kaufberatung Rasentraktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Rasentraktor

Beitragvon henne » Mi Nov 04, 2015 18:28

noch eine Ergänzung zum Kubota aus aktuellem Anlass:
Mit dem kann man auch ganz prima Laub aufsaugen!!
Grosser Auswurfkanal !!!
Das können andere(Viking,Honda usw)wesentlich schlechter.
Gruss
Henne
henne
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Apr 20, 2012 8:16
Wohnort: Landkreis Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Rasentraktor

Beitragvon Tuwok » Mi Nov 04, 2015 18:38

Holder A55 hat geschrieben:Eindeutig Etesia.

Von der Wendigkeit wirst du begeistert sein. Welchen Motor hat das dir angebotene Fahrzeug verbaut? B&S, Honda oder Kawasaki? Ein oder zwei Zylinder? Den Kawasaki Zweizylinder mit 15 PS läuft richtig schön ruhig und macht auch bei hoher Last keine Murren, wo der Honda Einzylinder mit 13 PS dann schon ordentlich am Knattern ist und an seine Grenzen stößt.


Ist leider der Honda 1 Zylinder. Den Kubota würde ich ja nehmen, nur kriege ich meinen Cramer Tourno nicht vernünftig umgesetzt.
Tuwok
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mär 08, 2011 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Rasentraktor

Beitragvon Paulo » Do Nov 05, 2015 18:36

Tuwok hat geschrieben:Hallo,

ich benötige einmal Eure Hilfe. Unser alter Yardman Rasentraktor hat das zeitliche gesegnet und ich bin auf der Suche nach einem passenden Ersatz. Zufrieden war ich vond er Qualität mit dem Yardman überhaupt nicht, es war aber ein Vermächtnis meines Vaters. Für meine Ansprüche und das was er leisten muss, ist die Qualität von Yardman absolut unzureichend.

Hier einmal ein paar Parameter meines Anforderungsprofiles

Mähfläche: ca. 5000 m2
Untergrund: teilweise neu angelgeter Rasen, überwiegend alte unebene Flächen, Strassenseitenstreifen, Obstwiese
Umgebung: Voll bewaldet mit Unmengen an Laub und Eicheln
Mähgut muss immer so ca 50 Meter weit weg gefahren werden.

Das grösste Problem stellt nun wirklich zu dieser Jahreszeit die Berge an Eichenlaub und Eicheln da. Von daher benötige ich zwingend einen Mäher mit einer entsprechend großen Saugleistung. Auch von aspahltierten Flächen sollte er Laub und Eicheln so gut wie möglich aufsaugen können.

Auf den rasenflüchen stehen viele Hindernisse in Form von Beeten und alten Eichen. Die müssen umfahren werden.

Auch vor etwas höherem Gras ind er Ostwiese sollte er nicht halt machen, das könnte aber auch gemulcht werden.

Der Mäher sollte mit einem Schneeschild ausgerüstet sein. Ein Frontmähwerk wäre zur Sicht eigentlich optimal, aber in Kombination mit Saugen schwierig oder?

So zwischen 7000 bis 10000 Euro wäre ich bereits auszugeben. Ich möchte nicht wieder alle fünf Jahre einen neuen kaufen müssen wie meine Eltern bei Yardman oder ähnlichem. Die halten dem unebenen Gelände und den Fahrtstrecken einfach nicht stand.

Hat da jemand eine Empfehlung? Gerne nehme ich auch ein Vorführgerät oder ähnliches.

Kennt jemand die mäher von Etesia? Da bin ich beim googeln drauf gestossen.

Grüße

Wieviele Beitrage gibt es hier eigentlich schon zu diesem Thema??
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Rasentraktor

Beitragvon Tuwok » Do Nov 05, 2015 18:37

Nicht genug.
Tuwok
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mär 08, 2011 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Rasentraktor

Beitragvon Neidhart » Do Nov 05, 2015 21:23

...erste Saison mit einem Jonsered 2320 cma2:

wendig und genug Power für etwa 1ha Gartenfläche. Hügelig und uneben, mit einer großen Anzahl von
Obstbäumen. Bei sehr nassem Gras und wenn man es mit der Geschwindigkeit übertreibt, setzt sich der Auswurfkanal zu. Jedoch gibts diese Probleme bei anderen Herstellern ebenfalls.
Liegt in der Natur der Sache :wink:
Nach einer Einlaufphase, wurde die Drehzahl angepasst/erhöht. Dadurch natürlich ein besseres Arbeitsergebnis.
Kleines Manko, das Pedal für die Rückwärtsfahrt verlangt etwas mehr Kraftaufwand.
Ist jedoch Gewohnheitssache und nach einiger Zeit merkt man es kaum mehr...

kleiner Tipp am Rande! "Oregon Clip Lift Hebevorrichtung" geniales Teil. Möcht ich nicht mehr missen.
http://www.rasentraktor-fachhandel.de/Zubehoer-universal/Werkstattbedarf/Oregon-Clip-Lift-Cliplift-Rasentraktor-Heber-Aufsitzmaeher-Traktorheber-Modell-2013.html

mfg
Neidhart
 
Beiträge: 264
Registriert: Sa Jan 26, 2013 21:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki