Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Kaufberatung Rasentraktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kaufberatung Rasentraktor

Beitragvon Tuwok » Do Okt 15, 2015 8:13

Hallo,

ich benötige einmal Eure Hilfe. Unser alter Yardman Rasentraktor hat das zeitliche gesegnet und ich bin auf der Suche nach einem passenden Ersatz. Zufrieden war ich vond er Qualität mit dem Yardman überhaupt nicht, es war aber ein Vermächtnis meines Vaters. Für meine Ansprüche und das was er leisten muss, ist die Qualität von Yardman absolut unzureichend.

Hier einmal ein paar Parameter meines Anforderungsprofiles

Mähfläche: ca. 5000 m2
Untergrund: teilweise neu angelgeter Rasen, überwiegend alte unebene Flächen, Strassenseitenstreifen, Obstwiese
Umgebung: Voll bewaldet mit Unmengen an Laub und Eicheln
Mähgut muss immer so ca 50 Meter weit weg gefahren werden.

Das grösste Problem stellt nun wirklich zu dieser Jahreszeit die Berge an Eichenlaub und Eicheln da. Von daher benötige ich zwingend einen Mäher mit einer entsprechend großen Saugleistung. Auch von aspahltierten Flächen sollte er Laub und Eicheln so gut wie möglich aufsaugen können.

Auf den rasenflüchen stehen viele Hindernisse in Form von Beeten und alten Eichen. Die müssen umfahren werden.

Auch vor etwas höherem Gras ind er Ostwiese sollte er nicht halt machen, das könnte aber auch gemulcht werden.

Der Mäher sollte mit einem Schneeschild ausgerüstet sein. Ein Frontmähwerk wäre zur Sicht eigentlich optimal, aber in Kombination mit Saugen schwierig oder?

So zwischen 7000 bis 10000 Euro wäre ich bereits auszugeben. Ich möchte nicht wieder alle fünf Jahre einen neuen kaufen müssen wie meine Eltern bei Yardman oder ähnlichem. Die halten dem unebenen Gelände und den Fahrtstrecken einfach nicht stand.

Hat da jemand eine Empfehlung? Gerne nehme ich auch ein Vorführgerät oder ähnliches.

Kennt jemand die mäher von Etesia? Da bin ich beim googeln drauf gestossen.

Grüße
Tuwok
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mär 08, 2011 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Rasentraktor

Beitragvon Klaus0r84 » Do Okt 15, 2015 10:23

An deiner Stelle würde ich zu drei Varianten Tendieren

Variante 1 :
Kubota GR 1600-II
13,5 PS DIESEL
370 l fangkorb
107cm Schnittbreite

Variante 2
Kubota GR 2120
15,6PS DIESEL
450l Fangkorb
122cm Schnittbreite

Variante 3
einen gebrauchten Kompakt Schlepper mit Hydrostat
zb in ebaykleinanzeigen gefunden :
Hako 27 PS (wenig Stunden )
drei stufiger Hydrostat
da würde ich dann ein gebrauchtes Frontmäher für besorgen und einen Sammelcontainer mit absaugung kaufen , kann man schon beides zusammen ab 1500€ bekommen

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hako-2600-da-,-allrad-traktor/367788597-276-2643
Klaus0r84
 
Beiträge: 320
Registriert: Mi Jan 13, 2010 20:00
Wohnort: Uplengen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Rasentraktor

Beitragvon Fendt 722 » Do Okt 15, 2015 10:35

Hallo,
Ich habe einen Husqvarna CTH 150 Twin,
Hat in 3 Jahren 864 BH drauf, fahre im Sommer mit Deflektor und im Herbst mit Fangkorb. :P
Kann ihn sehr empfehlen und würde ihn nichtmehr hergeben
Mähe bei mir Ca 5000qm und im Ort auchnoch die Grünflächen, ebenfalls Ca 4500qm.
Kann auch bei mir am Hof vom Kopfsteinpflaster und Beton das Laub gut "wegsaugen". Eine Laubharke benötige ich nichtmehr :mrgreen:
Allerdings muss ich manchmal Ca 500m das Schnittgut abfahren, etwas nervig, inzwischen wenn ich oft ausleeren muss stelle ich mir meinen Hoflader hin und leere es in der Schaufel aus, der läuft immerhin 20kmh. Grössere Reparaturen brauchte er bislang noch nicht- was hoffentlich noch länger so bleibt :D
Ist ein Leider ein Benziner.... Diesel gefällt mir persönlich besser, da ich ihn dann an der Hoftanke tanken könnte, so muss ich eben immer Benzin holen.
:prost:
Fendt 722
 
Beiträge: 233
Registriert: Mo Okt 05, 2015 19:40
Wohnort: Nordheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Rasentraktor

Beitragvon Tuwok » Do Okt 15, 2015 11:08

Die Kubotas hatte ich auch schon im Auge. Eine Vorführmaschine müsste ja auch etwas günstiger zu kriegen sein.....
Tuwok
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mär 08, 2011 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Rasentraktor

Beitragvon Buer » Do Okt 15, 2015 11:18

Hallo, ich habe einen Etesia hydro 100 evolution und kann ein paar Dinge dazu sagen. Die Maschine ist aus meiner Sicht ziemlich stabil gebaut, hat jedoch leider nur einen Meter Mähbreite (110-120 cm hätte ich gerne). Der Fangkorb besitzt ein Volumen von komfortablen 500 Litern, was insbesondere im Herbst mit reichlich Laub Klasse ist. Durch die hydraulische Korbentleerung, den Tempomatantrieb und die elektrische Messerzuschaltung kann auch mein 8-jähriger Sohn selbständig mit dem Gerät arbeiten.
Ich habe SEHR viel Laub auf meinem Hof, und der Etesia muss einen Großteil davon aufnehmen und abtransportieren. Seit ich ihm im letzten Jahr für mehr Luftvolumen die Wurfschaufeln der Messer hochgebogen habe, klappt das wirklich sehr gut. Auch feuchtes Laub und Gras drückt er nun zuverlässig in den 500l-Korb. Der Etesia dürfte wohl den größten Wurfkanal haben, den es in dieser Klasse gibt, da kann man auch ein Schwein durchtreiben. Insofern glaube ich, dass der Mäher gut für die gestellte Anforderung geeignet ist. Der Motor hat Power satt (ca. 16 oder 18 PS). Es gibt aber auch zwei Dinge, die ich nicht so toll finde: Die beiden Messer sind durch einen Zahnriemen synchronisiert. Nach häufigerem und zu heftigem Feindkontakt (Steine und Äste) musste ich schon mal den Riemen und die Riemenscheiben tauschen. Damals hat allerdings noch mein Vater gemäht - und der ist grundsätzlich für gar nichts abgestiegen... Normalerweise sollten die Scherschrauben vor solchen Schäden schützen. Allerdings wäre mir ein solider Kardanantrieb lieber. Eine zweite Sache, welche mir fehlt, ist die Möglichkeit zur einfachen und schnellen Umschaltung auf Mulchbetrieb. Man kann zwar den Fangkorb abbauen und statt dessen einen Deflektor hinter dem Mäher montieren, aber erstens hat man dann noch kein gemulchtes Mähgut und zweitens ist das eine relativ aufwendige Umbauarbeit, die allein aufgrund des Fangkorb-Gewichts nur schwer ohne zweite Person zu schaffen ist.
Meine nächste Maschine könnte ein Iseki SFH 240 mit optionalem Mulchkit werden - aber der Etesia wird wohl noch ein paar Jahre halten, 10 ist er jetzt.
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Rasentraktor

Beitragvon Tuwok » Do Okt 15, 2015 16:06

Danke für die Ausführungen. Vielleicht hat sich in den 10 Jahren bei etesia ja auch etwas verbessert? Gerade bezüglich er Messer?
Tuwok
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mär 08, 2011 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Rasentraktor

Beitragvon bauer hans » Do Okt 15, 2015 19:00

john deere ist unverwüstlich.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Rasentraktor

Beitragvon sexzylinder » Do Okt 15, 2015 20:01

auch bei John Deere gibt's schrott. die "billigen" taugen nicht viel.
allerdings: für 10000€ kriegst schon was besseres...gutes gebrauchtes!

meine liste für den nächsten mäher:
-allrad
-mähdeck ohne zahnriemen
-mäherantrieb mit welle oder über ölmotor
-frontmäher
-as reifen
-evtl. sogar schlegelmulcher
-schneller umbau von mäher, schneeschild, etc.
-wendig
-sammelfunktion
-niedrige Bauhöhe

tja...leider gibt's so ein gefährt noch nicht....
sexzylinder
 
Beiträge: 1630
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Rasentraktor

Beitragvon Honk81 » Do Okt 15, 2015 20:07

Bei dem Budget würde ich auch Richtung Kubota etc. schauen.
Husqvarna kann ich gar nicht empfehlen, Ergonomie und Wendigkeit waren zwar top und umstellen auf mulchen und zurück dauert nur 2 Sekunden, aber der Kanal verstopfte am laufenden Band. Nach einem Jahr und drei Testmodellen sind wir umgestiegen auf Viking. Die Ergonomie ist zwar für ars... (wie kann man beide Fußpedale auf die gleiche Seite setzen, ich hab rechts nur einen Fuß) aber die Kiste verstopft kaum.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Rasentraktor

Beitragvon Tuwok » Fr Okt 16, 2015 6:20

Also mein Nachbar hat einen Cramer Tourno 115 WD de Luxe im Einsatz. Mit Schneeschild macht der einen guten Eindruck.
Nur saugt der halt nicht und der hat halt auch das Problem bei seinem gut wachsenden Rasen, dass einmal mähen je Woche schon nicht mehr ausreicht. Das Schnittgut bleibt dann oben auf dem Gras liegen und Mann und die Kinder haben es an den Füßen kleben. Ein anderer Nachbar mäht mit einem Husqvarna Rider und ich auch total zufrieden.
Wenn das nicht so elendig schwierig wäre......

Folgende Modelle würden so glaube ich in die engere Wahl kommen

Etesia hydro 100E MVEHH
Kubota GR 1600 II
Kubota GR 2120

jeweils mit passendem Schneeschild und wahrscheinlich als Vorführer oder Gebrauchtgerät....
Tuwok
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mär 08, 2011 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Rasentraktor

Beitragvon togra » Fr Okt 16, 2015 19:57

Wenn ich noch mal einen neuen Rasentraktor kaufen müsste: Ganz klar Kubota 1600.
Mit Abstand der beste Rasenmäher, der noch kein "richtiger" Traktor ist; finde ich.

Bin beim Test durch ca. 1m hohes, nasses und verfilztes Gras gefahren = ein paar schwarze Wölkchen und weg ist's.
Ist dafür natürlich nicht gemacht, der Fangkorb ist dann nach 5m voll.

Bei den anderen (Stiga, Etesia, Husqvarna) ging aber der Motor aus und/oder alles verstopfte sofort.

Dann noch ca. 6h gemäht (netto reine Mähzeit) bei durchschnittlich ca. 3/4 von dem, was der Motor kann.
Ergebnis: 4l Diesel getankt :prost: :prost:
Benzin-Baumarkt-Schrott vorher: 26l in gleicher Zeit bei etwa 30% weniger Flächenleistung.
Noch Fragen? 8)

Bei uns ist's dann aber eine andere Kombi geworden, weshalb ich auch keine Langzeit-Erfahrungen beisteuern kann.
Ich weiß nur: Kubota ist der langlebigste und sparsamste Diesel bis ca. 70PS, erst danach holen die Anderen auf.

Bei Kubota Produkten fällt mir außerdem immer auf, dass Plastikteile (Schalter, Hebel etc.) meist nicht sehr hochwertig, teilweise sogar richtig "billig" sind.
Die lassen sich aber leichter (und vor allem günstiger) tauschen als z.B. der komplette Motor.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Rasentraktor

Beitragvon Tuwok » Sa Okt 17, 2015 8:37

Also nach langem hin und her wird es wohl ein Kubota gr 1600 II. Mit Schneeschild und am besten als Vorführer. Mal sehen, wo ich solch einen auftreiben kann. Danke an alle.
Tuwok
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mär 08, 2011 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Rasentraktor

Beitragvon henne » So Okt 18, 2015 14:12

Moinsen,
wir haben in den letzten 3 Jahren ca.200h mit dem Kubota GR1600 II gearbeitet!
Vorher Honda 2417.
Seit dem wir mit dem Kubota mähen: Problemloses Arbeiten,geringer Dieselverbrauch!!!!!!!!,top zu warten!!!!!!!!,geringe Betriebskosten durch hohen Eigenwartungsanteil(Filter von Wismet),starkes Getriebe,wendig,Füllsack mit hohem Volumen und
sehr,sehr selten Wurfkanalverstopfung!
Allerdings mäht der GR1600 top-Zierrasenflächen nicht gaaaaaanz so gründlich,wie der Honda vorher,aber immer noch vertetbar!
Bei uns kommt nur noch Kubota in Frage!!!!!
Wir haben unseren auch als Vorführer günstiger bekommen!
Gruss aus dem novembrigen Nordwesten
henne
henne
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Apr 20, 2012 8:16
Wohnort: Landkreis Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Rasentraktor

Beitragvon Tuwok » Di Nov 03, 2015 12:37

Hallo.

Also ich habe meinen Plan noch einmal geändert.

Zur Wahl stehen rein zum Laub sammeln folgende beiden Modelle

Jonsered LT2318CMA. Neu mit High Lift Messern. 2400 Euro
Etesia Bahia Hydro gebraucht. 2 Jahre alt. 2200 Euro.

Wohin würde Eure Wahl fallen?

Vorteil Jonsered
+ Neu
+ großer Fangkorb
+ große Saugleistung

Vorteil Etesia
+ Verarbeitung/Technik


Kurze Empfehlung wäre super.
Tuwok
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mär 08, 2011 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Rasentraktor

Beitragvon Holder A55 » Di Nov 03, 2015 22:51

Eindeutig Etesia.

Von der Wendigkeit wirst du begeistert sein. Welchen Motor hat das dir angebotene Fahrzeug verbaut? B&S, Honda oder Kawasaki? Ein oder zwei Zylinder? Den Kawasaki Zweizylinder mit 15 PS läuft richtig schön ruhig und macht auch bei hoher Last keine Murren, wo der Honda Einzylinder mit 13 PS dann schon ordentlich am Knattern ist und an seine Grenzen stößt.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki