Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

Kaufberatung SSA

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kaufberatung SSA

Beitragvon Sullart » So Jul 06, 2014 7:54

Moin moin zusammen. Ich würde gern mit euch diskutieren, ob es Sinn macht einen SSA anzuschaffen.

Hintergrund:
Wir heizen seit 4 Jahren mit Scheitholz und verbrauchen etwa 80 ster im Jahr. In den ersten Jahren hat mein Schwager im Naturschutzgebiet bei uns um die Ecke Selbstwerbung betreiben können und reichlich Unterstützung seiner Kameraden gehabt. Nun haben sich die Verhältnisse leider zum schlechteren verändert, im Naturschutzgebiet wird nur noch mit dem Harvester gearbeitet und die Preise haben sich verdreifacht, da man nur noch gerückt am Weg Holz bekommt. Die Unterstützung durch Bekannte ist stark zurück gegangen, da alle erstmal auf Jahre mit Karminholz versorgt sind und weiterhin ist mein Schwager mittlerweile mein Ex-Schwager (leider), der zwar immer noch uns versorgen hilft, aber mit abnehmender Tendenz. Bisher haben wir halt Selbstwerbung gemacht, also Baum gefällt, auf 50cm geschnitten, abtransportiert, dann gespalten und aufgestapelt.

Da wir uns höchstwahrscheinlich zukünftig 3m Stämme liefern lassen werden müssen, habe ich überlegt ob es Sinn macht einen SSA anzuschaffen, da in Zukunft ich wohl das Holz alleine sägen muss und mit Motorsägen nicht wirklich gern umgehe. Ich habe vor den Teilen einfach einen zu gesunden Respekt. Mein Ziel ist es, die Verarbeitung möglichst zeiteffizient zu gestalten, da ich diese Aufgaben nur am Wochenende erledigen kann und nebenbei auch noch Instandhaltung und Landschaftsgärtnerei im Touristikbetrieb meines Vaters betreibe. Rein monetär wird sich das vermutlich nur über 20 Jahre rechnen. Also lassen wir dies mal außen vor.

Ich dachte daher an folgenden Arbeitsablauf:

1. Holz in 3 m Stämmen anliefern lassen. Schön wäre max. 30 cm Durchmesser. Mal sehen ob das überhaupt möglich ist.
2. Beschickung eines SSA mittels Stammheber. Die Kombination bei den Tajfun SSA finde ich sehr gelungen. Hab aber damit bisher keine Praxiserfahrungen zu hören bekommen.
3. Befüllung unserer Hänger durch SSA mittels Förderband
4. Transport und stapeln am Holzlagerplatz wie üblich.

Damit würden zumindest schon mal das separate klein sägen und nochmalige anfassen zum spalten entfallen.

Macht dieser Gedankengang Sinn nach euren Erfahrungen?

Wenn ja, was für ein SSA würde in Frage kommen? Die 20k€-Fraktion und drüber scheidet aus, das ist klar. Mir schwebt folgendes vor:

1. Elektroantrieb (Schlepper wird zu oft für andere Dinge gebraucht)
2. Kettensäge statt Kreissägeblatt (Subjekte Meinung, das die Kreissäge lauter ist)
3. max. 30 cm Schnittdurchmesser
4. Notwendiger Spaltdruck? ich möchte nicht ständig Klemmer haben.

Jetzt würd ich gern mal eure Meinungen hören.
Sullart
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Feb 05, 2014 10:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung SSA

Beitragvon sml » So Jul 06, 2014 9:12

Hallo,
Meines Erachtens macht es keinen sinn wegen 80 rm einen ssa anzuschaffen.
Zumal du nach dem Ssa noch zuviel Handarbeit hast und eine ausweitung nicht geplant ist.
Ich würde das holz im Lohn Spalten lassen(bei 80 rm sind das ca. 700€ - 800€ kosten) und lieber ein wenig Geld in BigBags sowie einen Heckhubmast (falls kein Frontlader vorhanden ist) investieren.

Gruß sml
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung SSA

Beitragvon dappschaaf » So Jul 06, 2014 9:28

Hallo,

du müsstest Punkt 1. abklären, dass es sicher ist nicht dickere als 30cm zu bekommen.

Was nutzt dir ein entsprechender SSA wenn 30% vom Holz nicht durchpassen und weiterhin "konventionell" aufgearbeitet werden muss?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung SSA

Beitragvon Sullart » So Jul 06, 2014 9:35

Über Lohnspalten haben wir auch schon nach gedacht, aber hier in Norddeutschland würde das mehrere T€ kosten aber keine 800. :-(
Sullart
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Feb 05, 2014 10:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung SSA

Beitragvon wiso » So Jul 06, 2014 9:37

servus,

wenn du holz willst, das nicht stärker als 30 ist, dann kannst nur holz aus jungdurchforstungen nehmen, was aber bedeutet, dass du fast nur richtig dünnes zeug bekommst und ewig rumschnitzen musst, bis n ster durch ist.

der vorschlag von sml ist wohl der vernünftigste weg. nur 10€/RM halt ich für unrealistisch.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung SSA

Beitragvon sml » So Jul 06, 2014 10:09

Ich habe letzte Woche unser komplettes restliches Holz im Lohn spalten lassen.
Alles von 25 - 35cm wurde von einem rca400 verarbeitet ( ca. 6 rm pro h) der Rest bis 70 cm von einem S&Ü Spalter.
Der Besitzer des rca meinte wenns gut läuft, Schaft er 10 rm die Stunde.
Ich war skeptisch und hatte leider recht es blieb bei ca 6 rm.
Wir vereinbarten vorab einen Lohn von 550€ bei 10 Stunden Arbeit( hat sogar noch ne halbe Stunde kostenfrei drangehängt).
Der S&Ü lief für 90€ pro Std + MwSt (Leistung ohne Ende)

Das a und o ist jedoch die Vorbereitung und das zu verarbeitende Material(krumme und stark verastetes Material habe ich zuvor aussortiert)
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung SSA

Beitragvon Spaltfix360 » So Jul 06, 2014 10:37

Hallo!Also einen SSA wegen nur 80rm/Jahr anzuschaffen,auch wenn es nur ein kleiner für max.30cm Holz ist,ist absoluter quatsch!Auch die Beschickung mittels Stammheber finde ich nicht besonders gut weil man ja die Stämme erst mal zum Stammheber bekommen muß damit sie hochgehoben werden können.Ich finde Kreissägeblatt (Widia) besser als Kettensäge weil man sich das wechseln und schärfen der Kette und das Kettenöl spart und ein gutes,scharfes Blatt auch "leise" ist-hab selbst nen Posch Spaltfix S-360....Warum brauchst du überhaupt 80rm/Jahr?!Finde das ist sehr viel für ein Wohnhaus zum Heizen....
Spaltfix360
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mai 27, 2014 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung SSA

Beitragvon beihei » So Jul 06, 2014 11:02

Hallo,
erstmal gebe ich Spaltfix recht- ein SSA muß bestückt werden, da sollte entsprechendes Gerät vorhanden sein (Trecker mit Frontlader , Radlader oder Gabelstapler). Ob ein sich ein SSA für 80 RM lohnt, wohl kaum- wenn es geht 2-3 Tage - die restlichen 362 Tage steht das Teil rum....aber wirtschaftlich hin oder her, dass muß er mit sich selbst ausmachen.
Der Respekt vor MS sollte jeder haben und wenn einer sagt er packt MS ungern an , dann sollte er es auch lassen. Aber ganz ohne kann ich mir auch bei den hier vorgestellten Arbeitsabläufe nicht vorstellen.
Auch ich hab mich vor Jahren mit dem Thema auseinandergesetzt und habe mir dann einen SSA in Aktion angeschaut und war enttäuscht - das lag auch am SSA und an dem Bediener. Aber entscheidend war das sich das für mich nicht realisierbar ist. Ich mache Durchforstungen und das Holz ist halt eben nicht ausschließlich für SSA geeignet - es nützt nichts wenn ich sortieren muß und dann für die verschiedenen "Holzarten" auch noch verschiedene Geräte an schaffen muß.
Fazit: Du brauchst ein Lieferanten der gleich gute Qualität bietet und mach dir ein praktisches Bild von den SSA und zwar nicht nur auf Ausstellungen (die haben immer so schönes Holz).

Schönen Sonntag
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung SSA

Beitragvon Sullart » So Jul 06, 2014 11:04

Spaltfix360 hat geschrieben:Warum brauchst du überhaupt 80rm/Jahr?!Finde das ist sehr viel für ein Wohnhaus zum Heizen....


Es handelt sich um ein Wohnhaus mit 250 m², ein Bürogebäude mit 40m², ein Sanitärgebäude mit 150 m² sowie einen Zwischenbau mit 120 m². Ich find da sind 80 rm/Jahr durchaus in Ordnung zu mal das Wohnhaus aus dem 19 Jh. und die anderen Gebäude aus der Mitte des 20 Jh. sind.
Sullart
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Feb 05, 2014 10:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung SSA

Beitragvon Spaltfix360 » So Jul 06, 2014 11:13

Ja für diese großen Flächen ist 80rm in Ordnung.Ich verwende für meinen SSA übrigens nur Pakett-Holz um einen zügigen und störungsfreier Arbeitsablauf zu gewährleisten und da sind die Stammdurchmesser auch einigermaßen gleich.Aber wie gesagt für so wenig Holz lohnt es sich wirklich nicht....
Spaltfix360
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mai 27, 2014 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung SSA

Beitragvon Sullart » So Jul 06, 2014 11:38

Was wäre denn eine vernünftige Alternative um die Arbeitsabläufe zeitlich zu beschleunigen und zwar, das ich es auch allein einigermaßen bewältigen kann. Lohnspalten und fertig kaufen scheiden aus.
Sullart
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Feb 05, 2014 10:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung SSA

Beitragvon Alibengali » So Jul 06, 2014 11:44

Hier werden dir 99 % von einem SSA abraten, aber bei mir wäre es bei 80 rm keine überlegung ich würde sofort einen SSA nehmen.
Das schreibt einer der einen SSA hat und noch nie mit einem stehend spalter gearbeitet hat.
Ich schreibe das mit einem großen Aber!!!!!
- 30 cm SSA macht nur Sinn wenn du wirklich nur Holz kriegst welches kleiner ist als der SSA verarbeiten kann oder du mit einem Spalter das Holz vorher klein machst
- Du musst dir auch gedanken machen über Holz welches größer Ist (vieleicht weiterverkaufen an den nicht lieben Nachbarn)
- E Antrieb ist ein muss nach meiner Meinung aber wenn dann gleich Intregiert wie z.B. Hakki Pilke (E-Betrieb werden dir auch alle von Abraten)
- SSA im E- Betrieb mit entsprechender Leistung benötigen meist einen 32 A Anschluss oder sogar mehr
- Mit Stammheber wirst du eine Leistung von 6 - 10 Rm nicht schaffen
- eine Bechickung mit Frontlader ist warscheinlich besser
- es werden noch mehr kosten auf dich zu kommen (z.B. Frontlader)
So und jetzt zu den dingen die durchaus für einen SSA Sprechen!
- Muss es umbedinkt ein Neuer sein? vieleicht findest du ja einen guten gebrauchten
- schreib doch mal deinen PLZ bereich vieleicht ist hier ja wer der dir das Holz spalten kann oder wo du dir mal eine Maschine anschauen kannst
- Probier doch mal einen Lohnspalter aus, dann siehst du ob es dir gefällt
- Lass dir vieleicht mal einen vorführen dann kanst du sehen ob es bei dir passt
- Wenn wir ehrlich sind ist eine gute Kreissäge mit förderband und ein Spalter nicht viel billiger als ein SSA
- Du brauchst das Holz nicht so oft anfassen wie bei der üblichen Kreissäge / Spalter arbeit
- evtl. brauchst du nicht so viele Arbeitskräfte wie bei der Kreissäge / Spalter arbeit
- viele arbeitsschritte lassen sich so mechanisieren das du das Holz fast nur noch anfassen musst um es in den Ofen zu legen.
- wenn er sich nicht in 20 jahren rechnet dann eben in 30 Jahren
und jetzt könnt ihr meine Meinung auseinander nehmen!!!

Der Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung SSA

Beitragvon Spaltfix360 » So Jul 06, 2014 11:50

Ich denk mal du solltest einfach so weiter machen wie bisher und beim Holzkauf darauf achten das du möglichst dünnes,astfreies Holz bekommst um das Spalten so gering wie möglich zu halten und wenn du nur 3m langes Holz kaufen willst läßt sich das auch mit der Kettensäge mit nur 2 Schnitten auf Meterholz sägen und dann bist du auch schnell fertig mit deinen 80rm....
Spaltfix360
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mai 27, 2014 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung SSA

Beitragvon Sullart » So Jul 06, 2014 12:09

Also momentan wird das Holz mit einer Kettensäge auf 50 cm gesägt (nicht durch mich) und dann von mir mit einem Liegendspalter gespalten. Da das ein größeres Modell ist (BGU SP 30 HEH/S), ist bereits ein 32 Ampere Stromkreislauf vorhanden. Nach dem spalten laden wir per Hand entweder auf einen 2,5t PKW-Anhänger oder in die Kartoffelschaufel vom Frontlader (normal Klink, kein Industriefrontlader). Dann wird es zum Holzplatz transportiert und auf gestapelt. Big-Bags haben wir mal versucht, aber das sieht nicht wirklich gut aus und die Aussicht möchten wir unseren Touristikkunden nicht zumuten.

Ich würd es echt gern optimieren, weil einfach zuviel Samstage draufgehen um Holz zumachen, statt das Grundstück in Ordnung zu halten.
Sullart
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Feb 05, 2014 10:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung SSA

Beitragvon sml » So Jul 06, 2014 13:34

Sullart hat geschrieben:Was wäre denn eine vernünftige Alternative um die Arbeitsabläufe zeitlich zu beschleunigen und zwar, das ich es auch allein einigermaßen bewältigen kann. Lohnspalten und fertig kaufen scheiden aus.


Dann bleibt ja nur noch weiter wie bisher oder einen SSA kaufen!


Ich bezweifle aber das du mit einem eigenen ssa viel zeit einsparen wirst wenn du alles alleine machen willst.

Als bei mir mit dem rca400 gespalten wurde waren 1-2 mann vor dem spalter damit beschäftigt Stämme beizurollen und wenn ein stamm mal mehr als 35cm hatte musste er kerzengerade sein, sonst ist einer der zweien damit beschäftigt am stamm zu hebeln damit er möglichst schnell durch den Automat läuft.

Plus einer am Automat.

Ich an deiner Stelle würde wenigstens einmal im Lohn spalten lassen, wenn du dann immer noch kaufen willst ist das ok.

Ist ja auch eine Entscheidungshilfe ob es z.b. das richtige gerät ist oder ob die zuführeinrichtung passt.

Zeit hinter dem SSA könntest du sparen, wenn du das holz bündelst (2Reihen mit 50cm hintereinander und ein paar meter Scheite oder dachlatten ausenrum).
Von da aus per FL zum Lagerplatz und wieder per FL zum Ofen.
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki