Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Kaufberatung Umlenkrolle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Umlenkrolle

Beitragvon Falke » Di Sep 25, 2018 12:41

Ich leg' mich jetzt mal fest: Ja, die Umlenkrolle IF 6000 aus dem Link passt für deine Anwendung!
Aber wenn du später mal eine Forstseilwinde kaufst, darf das nur eine 3 t Winde sein, wenn die Umlenkrolle auch für die Seilwinde tauglich sein soll.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Umlenkrolle

Beitragvon ralf2804 » Di Sep 25, 2018 13:21

AHHHH

jetzt macht es click bei mir...
Danke für die Geduld
Habe wieder was dazu gelernt! :idea:
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Umlenkrolle

Beitragvon ihcmonster » Di Sep 25, 2018 17:00

also mit Umleckrolle Holz ziehen habe ich hier im Nordhessischen Bergland genügend Erfahrungen sammeln können. Sowohl mit meinem IHC 533, aber auch mit dem D15 vom Junior. Selbst der D15 hat Buchenkronen gezogen, dass selbst mein Bruder, Besitzer eines 309er Fendt, Bauklötze gestaunt hat. Und wenn ich dann höre das ein 75er Deutz ziehen soll, dürfte es wenig Probleme geben. Beachten muss man allerdings, dass die Verhältnismässigkeit passen muss. Ich meine was für Stämme, Gegebenheiten vor Ort wie Hanglage, nasser oder trockenener Untergrund usw. Aber da kommt man ganz schnell dahinter, was geht und was nicht. Eine Winde habe ich bis jetzt nicht vermisst. Mich hat die Umlenkrolle vom Rücker mit älterem Seil 25€ gekostet und hat seit über 10 Jahren beste Arbeit geleistet! Aber kommt mir jetzt nicht mit Sicherheit und so. Das Seil wurde sauber abgetrennt und eine neue Öse reingepresst. Der Rest des Seiles ist ok. Mittlerweile habe ich ein zweites, welches ich mit einem Schäkel dann verlängern kann. Klar ist eine Winde schön, aber auch hier kommt es auf die Verhältnismässigkeit des Kosten- Nutzenfaktors an. Viel Spaß beim ziehen....
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Umlenkrolle

Beitragvon moggälä » Fr Sep 28, 2018 13:35

Die Umlenkrollen zum aufklappen haben wir in der Feuerwehr iVm dem Greifzug. Sind elend schwer. Wer damit arbeiten will und dann noch mehrere hundert € allein für die Umlenkrolle ausgibt, sollte sich doch wohl eher so ne offene wie die hier zulegen
https://www.lamm-seile.de/forst/holzrue ... gJZIvD_BwE
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Umlenkrolle

Beitragvon Falke » Fr Sep 28, 2018 17:56

Das sollte dann aber schon der Typ SLR 16 sein (240 €) - die wiegt dann auch schon knapp 8 kg.

Oder verwendet jemand Winden Winden mit max 1,25 oder 2,5 t, wo die kleineren Typen passen würden?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Umlenkrolle

Beitragvon 777 » Mi Okt 03, 2018 20:07

Bernhard, genau die hab ich auch.
Brauche sie selten u. nutze nie die volle Windenzugkraft dabei.
Sie wird nur für leichte Umlenkarbeiten genutzt, keine Problemsachen.....
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Umlenkrolle

Beitragvon Steyrer8055 » Do Okt 04, 2018 6:36

Hallo babfe!
Hab die selbe Rolle von Grube,bin sehr zu frieden,ist nur für Einmann-Arbeit erlaubt,aber das trifft bei mir zu 100% ja zu.Mir passiert es manchmal das vor dem Zug das Seil schon aushängt,aber ich kann damit gut leben.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Umlenkrolle

Beitragvon Oberdoerfler » Do Okt 04, 2018 8:55

Ich habe eher die günstige Variante gewählt. Da ich zur Vermeidung von Rückeschäden
sehr häufig Umlenkrollen verwende, habe ich mir bei EBay zwei 10to-Umlenkrollen für
je 30€ gekauft. Die Rollen habe ich häufig im gleichen Seil. Die Handhabung ist zwar
umständlich, mir kam es aber eher auf das Gewicht an. Eine Rolle wiegt nämlich
nur 3,5 KG. Wenn eine Rolle alleine schon fast 7 kg wiegt, würde ich die so wenig wie
möglich einsetzen. Bei 3,5 kg verwende ich die deutlich öfter.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Umlenkrolle

Beitragvon raphunzel » Do Dez 20, 2018 14:31

Hallo,

ich suche für meine Tajfun 4to Seilwinde eine bezahlbare und leichte Umlenkrolle. Da ich Hobbyholzer bin und die nur unregelmäßig benötige möchte ich ungern viel Geld dafür ausgeben, dennoch soll sie natürlich sicher und auch handhabbar sein. Ich bin im Netz über die https://www.leckerstecker.de/umlenkrollen/525/umlenkrolle-4-5t-fuer-seilwinde-forst-und-offroad gestoßen, mit 3,9kg einigermaßen leichtgewichtig und dennoch macht sie einen stabilen Eindruck bei akzeptablem Preis.
Hat schon jemand aus dem Forum mit einer solchen Rolle gearbeitet und kann über Erfahrungen berichten? Taugt, taugt nicht, was auch immer.
Danke

Gruß
raphunzel
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki