Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:46

Kaufberatung zu günstigem Schlepper /Sägen, Spalten, etc.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kaufberatung zu günstigem Schlepper /Sägen, Spalten, etc.

Beitragvon Andy_S » Mi Jan 23, 2013 16:07

Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Zweitschlepper zum Holzspalten, Sägen an der Wippsäge und eventuell Heu wenden und schwaden.
Der Schlepper soll einen 20t Posch- Spalter antreiben und möglichst wenig Diesel verbrauchen. Ich denke es sollten mindestens 30PS sein da der Spalter einen Leistungsbedarf von 18kw hat.
Welcher Schlepper wäre ratsam? Einen Deutz 6006 könnte ich haben. Der braucht zwar weniger Diesel als mein Case 840 aber sicher immer noch zu viel.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung zu günstigem Schlepper /Sägen, Spalten, etc.

Beitragvon Rübezahl » Mi Jan 23, 2013 16:13

...Fendt Farmer 2...:-)
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung zu günstigem Schlepper /Sägen, Spalten, etc.

Beitragvon ChrisB » Mi Jan 23, 2013 16:23

Hallo Andy,
ich hoffe Dein 840er ist noch gut in "Form" wieviel Stunden?
Ich selbst hatte einen mit Alö FL aber sehr vielen Stunden :?
Der hatte viel Durst.
Mache keine Markensuche,sondern versuche einen Schlepper zu kaufen wo Du den Vorbesitzer kennst.
ich suchte damals extra einen IHC bzw Case Schlepper, war ein grosser Fehler :oops:
Es gibt immer mal, wo auf einen grösseren Schlepper umgestiegen wird.
Viel Glück
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung zu günstigem Schlepper /Sägen, Spalten, etc.

Beitragvon Andy_S » Mi Jan 23, 2013 16:38

Mein Case hat so gegen 4500 Stunden. Die Leistung passt und der Schlepper ist absolut gut zu händeln. Allerdings ist er halt sehr durstig und er ist mir zu schade seine Stunden durch Spalten etc. Abzuleisten. Mein früherer 6206 hat deutlich weniger gebraucht. Bei den Spritpreisen merkt man das halt sehr deutlich.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung zu günstigem Schlepper /Sägen, Spalten, etc.

Beitragvon MF-133 » Mi Jan 23, 2013 16:41

MF-133, Ford 2000, Lindner BF sonstwas. Der Lindner besteht überwiegend aus Großserienkomponenten (Perkins-Motor und ZF Getriebe), obwohl die Marke in D wenig bekannt ist, gibts da keine Schwierigkeiten mit der Ersatzteilversorgung. Fendt Farmer 2 wär auch ein Ding, sind aber überteuert als Gebrauchte. Mein MF braucht auch bei "harter Tour" max 3l/Bstd. Im Teillastbereich noch weniger. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung zu günstigem Schlepper /Sägen, Spalten, etc.

Beitragvon ChristophTimberjack » Mi Jan 23, 2013 16:47

Hallo,

Also willst du einen mit Fahrerkabine / Überrollbügel oder Plane? Dann wie groß soll er sein? Heckzapfwelle sowieso. Aber wie ist es mit FL oder Frontzapfwelle? Sags mir dann sag ichs dir :D

Christoph
Bild
ChristophTimberjack
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Dez 24, 2012 23:15
Wohnort: Am Rande des Schönbuchs
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung zu günstigem Schlepper /Sägen, Spalten, etc.

Beitragvon Andy_S » Mi Jan 23, 2013 16:56

Kabine brauche ich nicht unbedingt da er eh überwiegend auf dem Holzplatz genutzt wird. Fronthydraulik wird auch nicht benötigt. Frontlader wäre schön, wenn muss der Schlepper aber so robust sein um Holzbündel zu versetzen.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung zu günstigem Schlepper /Sägen, Spalten, etc.

Beitragvon IHC744 » Mi Jan 23, 2013 17:54

Servus Andi,

ja willst dann mit dem 840 garnichts mehr bei der Brennholzproduktiob arbeiten?
Also das mit dem Verbrauch würde ich beim besten Willen nicht soooo eng sehen wie du... Im Standgas verbrauchen doch alle 4-Zylinder nicht die Welt...

Gruß IHC744
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung zu günstigem Schlepper /Sägen, Spalten, etc.

Beitragvon Andy_S » Mi Jan 23, 2013 18:02

Den 840 gebe ich nicht her. Der hat seinen festen Platz bei Seilwindenarbreiten, beim Mähen und bei Transportarbeiten. :)
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung zu günstigem Schlepper /Sägen, Spalten, etc.

Beitragvon koebi » Mi Jan 23, 2013 18:09

Hi Andi,
wir haben für die Brennholzarbeiten ein fiat 45-66 der zieht den 18t spalter locker mit leicht erhöhtem standgas und der 1000er Zapfwelle da kann man auch mal eine 8 tonner anhängen´. Ausserdem nutzen wir ihne zum silo schwaden mit 2kreisel Stollschwader, die Windehängt bei Jungbestandspflegen oder Schlagraum Räumung auch mal daran für uns also ein kleiner Allrounder.
Außerdem habe ich gesehn das du ja aus dem Nachbardorf kommst.
Gruss aus Trienz
koebi
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Jan 09, 2012 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung zu günstigem Schlepper /Sägen, Spalten, etc.

Beitragvon Andy_S » Mi Jan 23, 2013 18:13

So klein ist die Welt. Trienz ist ja gerade ums Eck :)
Ein Fiat würde mir auch Zusagen. Die Motoren sind auf jeden Fall gut.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung zu günstigem Schlepper /Sägen, Spalten, etc.

Beitragvon Paulo » Mi Jan 23, 2013 18:20

Andy_S hat geschrieben:Mein Case hat so gegen 4500 Stunden. Die Leistung passt und der Schlepper ist absolut gut zu händeln. Allerdings ist er halt sehr durstig und er ist mir zu schade seine Stunden durch Spalten etc. Abzuleisten. Mein früherer 6206 hat deutlich weniger gebraucht. Bei den Spritpreisen merkt man das halt sehr deutlich.


Wegen dem Verbrauch einen zusätzlchen Schlepper anschaffen ... :roll:
Rechne doch mal nach,
.
.
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
+UNTERHALT ( Ölwechsel, Filtertausch usw )
+REPARATUREN

wieviele Betriebsstunden muss denn der Schlepper laufen,
um durch einen "Minderverbrauch" rentabel zu werden?
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung zu günstigem Schlepper /Sägen, Spalten, etc.

Beitragvon koebi » Mi Jan 23, 2013 18:39

@ andi_s
Ich hab dir mal eine Pm und ein facebook antrag gestellt :)
koebi
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Jan 09, 2012 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung zu günstigem Schlepper /Sägen, Spalten, etc.

Beitragvon ChrisB » Mi Jan 23, 2013 19:07

Hallo Andy,
ich schreib jetzt schon zum 2x :wink:
wenn die 4500 Stunden stimmen ist der Schlepper noch in Ordnung?
Also ich hatte 2 Schlepper, IHC 433 und Case 840.
Ich habe beide verkauft und einen Neuen, FIAT in Blau jetzt New Holland TD80D.
Ich wollte keine 2 Schlepper mehr, ich kann immer nur einen fahren.
Auch aus Platzgründen, da die Schlepper Zuhause in der Scheune standen,
mußte manchmal der vordere weggefahren werden um an den hinteren zu kommen.
Einzig beim Holzspalten wünsche ich mir den IHC zurück,
ansonsten war die Entscheidung richtig,
ich würde allerdings keinen CNH mehr kaufen.
Die FIAT Schlepper sind noch Robuster.
Nimm Dir Zeit dann findest Du einen Gebrauchtschlepper.
Ich spare selbst beim Schwaden mit 2,80m Schwader enorm Zeit durch höhere Geschwindigkeit.
Und auch meine Bandscheiben danken es mir, Kabine,Heizung,grosse Reifen und Klima.
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung zu günstigem Schlepper /Sägen, Spalten, etc.

Beitragvon IHC744 » Mi Jan 23, 2013 19:37

Paulo hat geschrieben:
Andy_S hat geschrieben:Mein Case hat so gegen 4500 Stunden. Die Leistung passt und der Schlepper ist absolut gut zu händeln. Allerdings ist er halt sehr durstig und er ist mir zu schade seine Stunden durch Spalten etc. Abzuleisten. Mein früherer 6206 hat deutlich weniger gebraucht. Bei den Spritpreisen merkt man das halt sehr deutlich.


Wegen dem Verbrauch einen zusätzlchen Schlepper anschaffen ... :roll:
Rechne doch mal nach,
.
.
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
+UNTERHALT ( Ölwechsel, Filtertausch usw )
+REPARATUREN

wieviele Betriebsstunden muss denn der Schlepper laufen,
um durch einen "Minderverbrauch" rentabel zu werden?


Also ich kann dem oben geschrieben nur voll und ganz zustimmen...!
Mach nicht so nen Wind ums Diesel - lieber nen Schlepper ne Nummer zu groß gekauft als zu klein;-) Wenn ein Schlepper wirklich 12 Stunden am Tag von nem Spalter oder ne Säge laufen würde, dann wäre für mich Diesel ein Argument.

Zudem kann ich dir nur sagen, kauf keinen billigen Schlepper - denn wer billig kauft, kauft zweimal! Auch wir mussten schon eine menge Lehrgeld bezahlen und ärgern uns immer wieder aufs Neue, wenn wir auf unseren HC steigen...!

PS:Ich bin gerade am Überlegen, ob ich mir nen kleinen Dieselmotor kaufe, den ich auf zwei Einschubtaschen stelle und daran einen Dreipunkt für Spalter und Säge verbaue. So könnte ich ie Geräte auch sehr gut mit Stapler und Radlader bewegen. Ist für mich sicherlich die günstigeste Lösung, denn 1000 Euro Teile sind deutlich billiger als ein zweiter Schlepper oder Elektromotoren an den Geräten.

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Meikel1511, Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki