Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Kaufempfehlung für eine Kettensäge (Stihl)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kaufempfehlung für eine Kettensäge (Stihl)

Beitragvon MK70 » Mo Jan 29, 2007 18:13

Hallo,
der Grund für meine Anmeldung bei Euch ist, dass ich neben einem erworbenen Haus auch mit Einzug meine Heizgewohnheit von Gas auf Holz / Kamin umgestellt habe. Das war erst einmal nicht so schwer 8)

Nun aber zum Anliegen:
Derzeit überlegen wir eine eigene Kettensäge anzuschaffen. Aus der Erfahrung heraus, dass Feuerwehr´s (und damit hab ich ja genug zu tun) Stihl-Kettensägen nutzen, möchte ich dieser Marke auch den Schwur leisten :P
Nun gibt es eine menge Dinge die man mit Kettensägen machen kann. Für mich wäre folgendes wichtig:
- Man sollte mit der Säge auch mal einen kleineren Baum komplett fällen können,
- Ansonsten wird sie hauptsächlich zum Scheiben sägen genutzt, um das Holz transportfähig zu machen, bzw. das gelieferte für den Spalter vorzubereiten.

Bei Stihl hab ich mir den Produktberater mal angeschaut und komme zum dem Schluss, dass ich auf alle Fälle was mit einer 2 davor benötigen werde. Im I-Net habe ich nun auch rausgefunden, dass die 250 besser als die 230er ist, die 390er besser als die 290er.

Da hier recht viele vom Fach sind, möchte ich Euch bitten, mir ein wenig Entscheidungshilfe zugeben zu welcher Kettensäge ich greifen soll.
Jetzt schon vielen Dank für Eure Hilfe... 8)
Benutzeravatar
MK70
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 29, 2007 17:55
Wohnort: 47809 Krefeld / NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Mo Jan 29, 2007 18:18

Empfehle dir die MS 260 mit Kettenschnellspannung (da du ja Leihe bist) mit 37 Schwert.
Das ist die mittelstarke Profisäge von Stihl und der absolute allrounder. Damit kannste locker auch im mittleren Holzbestand Bäume fällen. Im Vergelcih zur Leistung ist sie relativ leicht und auch zum ausasten und kleinsägen geeignet.

Deine Aussage, dass alle Feuerwehren Stihl haben, muss ich widersprechen. Wir haben sowohl Stihl als auch Dolmar im Einsatz.
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD 940 » Mo Jan 29, 2007 18:22

Hallo MK70,
wie viel geld gedenkst du zu investiren?
Grundsätzlich kann ich dir die MS 260 empfelen, allerdings handelt es sich um eine Profisäge die einen haufen geld kostet.
Geh doch mal zum nächsten Stihl händler und lass dich Beraten.

gruß Simon
Benutzeravatar
JD 940
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Aug 01, 2006 19:49
Wohnort: Sauerlach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MK70 » Mo Jan 29, 2007 18:39

Hallo,
nuja, so ganz weiss ich net was ich ausgeben möchte, da ich erst einmal wissen muss, was der Spass denn so round about kosten kann. Es bringt ja nix, jetzt 100 € zuwenig anzulegen und dafür dann nix anständiges zu bekommen. Das Teil soll ja lange bei uns bleiben.
Die 26er war auch in meinem Gedankengang. Hab jetzt nur gesehen was die kostet. 999€. Ich denke das wird für private Zwecke etwas viel sein, oder ? :roll: :?:

Edit:
Nuja, Laie in -"- 8)
Im Sommer hatte ich ne E-Säge auch mit der Kettenschnellspannung hier. Daran bin ich fast verzweifelt. Daher würde ich die normale Kettenspannung doch bevorzugen. Über Feuerwehrs hab ich ja auch damit zu tun. Und wenn jetzt auch noch was die Übung fehlt, wird diese mit einer eigenen Säge sicherlich kommen 8)
Benutzeravatar
MK70
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 29, 2007 17:55
Wohnort: 47809 Krefeld / NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon treeworker4ever » Mo Jan 29, 2007 18:53

MK70 hat geschrieben:Hallo,
nuja, so ganz weiss ich net was ich ausgeben möchte, da ich erst einmal wissen muss, was der Spass denn so round about kosten kann. Es bringt ja nix, jetzt 100 € zuwenig anzulegen und dafür dann nix anständiges zu bekommen. Das Teil soll ja lange bei uns bleiben.
Die 26er war auch in meinem Gedankengang. Hab jetzt nur gesehen was die kostet. 999€. Ich denke das wird für private Zwecke etwas viel sein, oder ? :roll: :?:



Hallo,

der Preis von 999,- Euro für eine 260 ist zu hoch.
Im neuen Stihl Katalog kostet die MS 260 mit 37er Schneidgarnitur 769,- Euro incl. Mwst.
Wenn Du etwas handelst sind 10 % drin.

Ich würde übrigens auf sämtliche Zusatzausstattung wie Kettenschnellspannung und Katalysator verzichten und für dieses ersparte Geld die Säge lieber mit Sonderkraftstoff betanken.

Viel Spaß beim Sägen und denk an die vorgeschriebene Schutzausrüstung.

Gruß
treeworker4ever
treeworker4ever
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Mo Jan 29, 2007 19:29

Hallo,

also wenn es unbedingt eine Stihl und keine Husqarna werden soll, dann kann ich dir auch nur zu einer 260 er raten.

Ich hatte die hier in KA bei einem Händler "Bohling und Eisele" für 580 € und 1 Kette neu bekommen können, habe mich dann aber für eine Husky entschieden.

Hier waren meiner Meinung nach die Preis/Leistung besser.

So hat aber jeder das seine, kannst ja mal bei dem Händler anrufen und evtl. schickt er dir auch eine!

Auf meine Frage hin warum die so günstig wäre meinte er das ist seine Meistverkaufte, bei der kann er im Preis auch was machen.

Also Viel Glück!

Gruß de_Lupo
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Jan 29, 2007 19:39

also für dich ist meiner meinung nach eine MS 230 oder 250 ausreichend. die sind nicht im profibereich angesiedelt und für deine zwecke dicke gut genug. außerdem sind sie nicht so teuer, die MS 230 ist für unter 400€ zu haben. die 250 ist nen bisl teurer, aber auch nicht soo viel, ca 400-450€.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Mo Jan 29, 2007 21:16

hallo

die 260er ist ein topmodell, ich habe diese wenn du aber nicht viel fällst dann kannst du auch die etwas kleineren nehmen 230 oder 250
nimm aber die kettenschnellspannung dabei da diese wirklich sehr praktisch ist.


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Di Jan 30, 2007 8:34

hallo, ich habe meine 310er in einer Angebotsaktion bei meinem Händler für 499 ,-- inkl. Schwert, Kette und einer Ersatzkette bekommen. Für kleinere Sachen wie Entasten nehme ich eine alte Mccolloch, die ich mal für 200 DM gebraucht gekauft hatte. Also auf Angebote achten und man kann viel Geld sparen. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MK70 » Di Jan 30, 2007 10:28

treeworker4ever hat geschrieben:der Preis von 999,- Euro für eine 260 ist zu hoch. Im neuen Stihl Katalog kostet die MS 260 mit 37er Schneidgarnitur 769,- Euro incl. Mwst. Wenn Du etwas handelst sind 10 % drin.
Ich würde übrigens auf sämtliche Zusatzausstattung wie Kettenschnellspannung und Katalysator verzichten und für dieses ersparte Geld die Säge lieber mit Sonderkraftstoff betanken.
Viel Spaß beim Sägen und denk an die vorgeschriebene Schutzausrüstung.

Na das klingt ja schon ganz anders. Da hat wohl jemand ne hohe Gewinnspanne 8)
Ich werd in Duisburg mal bei nem Händler vorbeischauen die tage. Mal sehen was sich da amchen lässt. Kettenschnellspannung wollte ich auch net haben. Wie gesagt, hat das bei ner E-Säge letztes Jahr auch schon net wirklich geklappt.

de_lupo hat geschrieben:also wenn es unbedingt eine Stihl und keine Husqarna werden soll, dann kann ich dir auch nur zu einer 260 er raten.
Ich hatte die hier in KA bei einem Händler "Bohling und Eisele" für 580 € und 1 Kette neu bekommen können, habe mich dann aber für eine Husky entschieden.

Stihl sollte es sein, da auch im Bekanntenkreis alle dazu raten 8)

nightfighter hat geschrieben:also für dich ist meiner meinung nach eine MS 230 oder 250 ausreichend. die sind nicht im profibereich angesiedelt und für deine zwecke dicke gut genug. außerdem sind sie nicht so teuer, die MS 230 ist für unter 400€ zu haben. die 250 ist nen bisl teurer, aber auch nicht soo viel, ca 400-450€.

Hab hier auch inzwischen nen Thread gefunden, wo die 250er allerdings besser als die 230er eingestuft wurde. Vielleicht kann dazu ja noch jemand etwas sagen?

IHC 633A hat geschrieben:die 260er ist ein topmodell, ich habe diese wenn du aber nicht viel fällst dann kannst du auch die etwas kleineren nehmen 230 oder 250

Was nicht ist, könnte ja noch werden :P

ihcmonster hat geschrieben:ich habe meine 310er in einer Angebotsaktion bei meinem Händler für 499 ,-- inkl. Schwert, Kette und einer Ersatzkette bekommen. Für kleinere Sachen wie Entasten nehme ich eine alte Mccolloch, die ich mal für 200 DM gebraucht gekauft hatte. Also auf Angebote achten und man kann viel Geld sparen.

Hab auch mal Angebote Stihl eingegeben, da wird man mit Suchergebissen zugeschmissen. Gar nicht so einfach dann was vernünftiges daraus zu suchen. Werde aber auch in den nächsten Tagen mal bei nem Händler vorbeischauen 8)

Auf alle Fälle allen schon mal Danke für die Tipps. Kommen ja sicher noch welche hinzu... 8) :?:
Benutzeravatar
MK70
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 29, 2007 17:55
Wohnort: 47809 Krefeld / NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Di Jan 30, 2007 10:54

Hallo,
die meisten hier raten Dir zur Stihl MS 260. Diesem Rat schließe ich mich voll und ganz an. Die 260 ist eine kleine Profisäge, sie ist leicht und robust. Bei guter Pflege sollte sie viele Jahre halten.
Einige Ratschläge möchte ich aber noch hinzufügen:
Nimm Kontakt zum zuständigen Forstamt auf und mach einen Motorsägenkurs ! Kostet nicht viel, ist aber unerläßlich. Und lass Dich in die Maschinenpflege und -Wartung einweisen, kaufe mindestens eine Ersatzkette, am besten Halbmeissel, sowie Schärfzubehör.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MK70 » Di Jan 30, 2007 11:20

fichtenmoped hat geschrieben:die meisten hier raten Dir zur Stihl MS 260. Diesem Rat schließe ich mich voll und ganz an. Die 260 ist eine kleine Profisäge, sie ist leicht und robust. Bei guter Pflege sollte sie viele Jahre halten.
Einige Ratschläge möchte ich aber noch hinzufügen:
Nimm Kontakt zum zuständigen Forstamt auf und mach einen Motorsägenkurs ! Kostet nicht viel, ist aber unerläßlich. Und lass Dich in die Maschinenpflege und -Wartung einweisen, kaufe mindestens eine Ersatzkette, am besten Halbmeissel, sowie Schärfzubehör.

Vor einigen Jahren (ich glaub knapp 10) habe ich über die FF mal nen Kursus mitgemacht. Lief damals über das Grünflächenamt. Da evtl. in diesem Jahr nochmals solch ein Kurs angeboten wird, habe ich mich dafür schon gemeldet 8)
Benutzeravatar
MK70
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 29, 2007 17:55
Wohnort: 47809 Krefeld / NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Di Jan 30, 2007 13:35

die MS 230 hat 2,7 ps und die 250er hat 3,1 ps und die 260er hat 3,5 ps. für den nicht häufigen einsatz tut es ne farmersäge wie die 230 und die 250 locker, alles andere ist rausgeschmissenes geld. also wenn du die säge sehr oft und lange benutzt dann ne 260er aber sonst tun es die farmersägen alle mal.
sonst überleg mal an ner MS 240, die ist im profibereich angesiedelt und hat 2,9 ps. wird nicht so teuer sein wie eine 260er. und durch kommste damit überall, dauert vlt nen paar sekunden länger aber sonst, geht alles.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Di Jan 30, 2007 13:53

also wir haben eine stihl ms 290 top gerät hat mein vadder gut ausgesucht!

wenn du glück hast bekommste evtl. güntig irgendwo ne 026 das wär natürlich auich nicht schlecht!!! eine solche haben wir auch war noch nie was dran bis auf eine neue zündkerze.
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MK70 » Di Jan 30, 2007 14:08

SebastianF. hat geschrieben:andere frage warum nur stihl?

Weil die meisten Leute, die ich kenne, mir dazu geraten haben und halt deswegen, da wir bei unseren Feuerwehren hier in D und KR auch die Stihl haben 8)
Von Husqvarna hab ich bisher noch nicht viel gehört. Wieviele nutzen diese denn evtl. hier ?

Und noch ein Strich für die 260er 8)
Die 290 hat trotz höherer Kennung weniger Ausstattung, ist das richtig ?
Allerdings mehr Leistung und Gewicht...
Zuletzt geändert von MK70 am Di Jan 30, 2007 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MK70
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 29, 2007 17:55
Wohnort: 47809 Krefeld / NRW
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki