Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:09

Kaufempfehlung Kreiselegge

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Kreiselegge

Beitragvon Haners » So Sep 26, 2021 22:51

Top
Bei meine zwei anderen kam immer Fließfett rein.
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zahnpackerwalze

Beitragvon adefrankl » So Sep 26, 2021 22:54

Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Ich möchte eine neue Kreiselegge mit 3 Metern Arbeitsbreite kaufen,
da wir schon ein bisschen Steinreich sind sollte die Maschine robust sein, leichtzügig und leise laufen. Als Walze möchte ich wie bisher eine Zahnpackerwalze haben.
Wie sind eure Erfahrungen mit den einzelnen Fabrikaten ?

Also bei den Nachläufern gibt es natürlich ebenfalls unterschiedliche Meinungen. Ich persönlich kann da die Güttler-Walze empfehlen, die kommt sehr gut sowohl mit trockenen als auch feuchten Verhältnissen zurecht und sie verfestigt in der Tiefe, lässt aber oben eine lockerere Schicht zurück. Von der Arbeitsqualität bin ich sehr damit zufrieden. Der Hauptnachteil ist halt der Preis. Natürlich, wenn eine Zahnpackerwalze immer perfekt gearbeitet hat, dann kann man natürlich dabei bleiben. Aber ansonsten würde ich über den geeigneten Nachläufer zumindest noch einmal nachdenken.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zahnpackerwalze

Beitragvon böser wolf » Mo Sep 27, 2021 5:42

adefrankl hat geschrieben:
Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Ich möchte eine neue Kreiselegge mit 3 Metern Arbeitsbreite kaufen,
da wir schon ein bisschen Steinreich sind sollte die Maschine robust sein, leichtzügig und leise laufen. Als Walze möchte ich wie bisher eine Zahnpackerwalze haben.
Wie sind eure Erfahrungen mit den einzelnen Fabrikaten ?

Also bei den Nachläufern gibt es natürlich ebenfalls unterschiedliche Meinungen. Ich persönlich kann da die Güttler-Walze empfehlen, die kommt sehr gut sowohl mit trockenen als auch feuchten Verhältnissen zurecht und sie verfestigt in der Tiefe, lässt aber oben eine lockerere Schicht zurück. Von der Arbeitsqualität bin ich sehr damit zufrieden. Der Hauptnachteil ist halt der Preis. Natürlich, wenn eine Zahnpackerwalze immer perfekt gearbeitet hat, dann kann man natürlich dabei bleiben. Aber ansonsten würde ich über den geeigneten Nachläufer zumindest noch einmal nachdenken.

Wir haben zwar keine Kreiselegge mehr auf dem Betrieb, aber wie schon geschrieben , können die heute alle etwas ,aber halt alle das selbe im bereich Arbeitsqualität .
Oder liege ich mit meiner Einschätzung daneben?
Ganz anders bei der Walze und da bin ich ganz bei meinem vorschreiber, bei uns gibt es alles vom extremen Sand über Moor bis zum Lehmigensand und zum Teil auf einem Schlag, da war die Zahnpackerwalze immer ein suboptimaler Kompromiss.
Eine Simplex güttler die mit einer gebrauchten Kreiselegge auf den den Hof gekommen war hat mich wirklich begeistert und diese Begeisterung hält bis heute an .
Gern hätte ich an Stelle einer Cambridgewalze zum anwalzen der Saaten lieber eine Prismenwalze aber der Preis, selbst bei gebrauchten sind die Preise jenseits meines Budget.
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Kreiselegge

Beitragvon Botaniker » Mo Sep 27, 2021 21:02

Auch ich bin ein Fan von der Prismenwalze, die gibt es bei Maschio, soweit ich weiß, ab Werk.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Kreiselegge

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Sep 27, 2021 21:54

Sobald der Boden nur die kleinsten Anzeichen von Feuchtigkeit enthält setzt sich hier eine Primenwalze zu.
Die meisten Kreiseleggen in der Region sind mit Zahnpackerwalzen ausgestattet, die laufen immer.
Unter trockenen Verhältnissen leisten die Kerner Nachläufer gute Arbeit, wenn es nass ist sind die für meinen Geschmack etwas zu schwer.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Kreiselegge

Beitragvon adefrankl » Mo Sep 27, 2021 22:41

Sönke Carstens hat geschrieben:Sobald der Boden nur die kleinsten Anzeichen von Feuchtigkeit enthält setzt sich hier eine Primenwalze zu.
Die meisten Kreiseleggen in der Region sind mit Zahnpackerwalzen ausgestattet, die laufen immer.
Unter trockenen Verhältnissen leisten die Kerner Nachläufer gute Arbeit, wenn es nass ist sind die für meinen Geschmack etwas zu schwer.

Also die Frage ist jetzt, ob es am Boden oder der entsprechenden Prismenwalze liegt. Also ich habe zumindest mit der Güttler Prismenwalze (habe die Synthetik Ultra 45 cm Durchmesser) auch bei feuchten Boden keinerlei Probleme gehabt (Die Primenwalze habe ich bei Maschio direkt mitgekauft). Hatte bei der vorherigen Kreiselegge eine Spiralwalze. Und da kam es häufiger vor, dass sich diese bei feuchten Boden zusetzte. Selbst die einfache Krümmlerwalze am Schwergrubberer setzt sich vereinzelt mal zu. Aber hier zumindest funktioniert die Selbstreinigung der Prismenwalze sehr gut. Aber im Zweifelsfalle würde ich natürlich nach den Erfahrungen in der näheren Umgebung gehen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Kreiselegge

Beitragvon Limpurger » Di Sep 28, 2021 5:54

Bei der KE mußt du dich beim Kauf schon entscheiden ob du evt. mal Zinken "auf Griff" (--> Kreiselgrubber, für Mulchsaat sehr zu empfehlen) fahren möchtest, das lassen nicht alle Hersteller/Typen zu. Dies trifft ebenfalls auf die Walze zu, wie manche Vorredner schon angemerkt haben hat jede ihre Stärken und Schwächen. Am unviversellsten ist noch immer die Zahnpackerwalze, mit Cracker- oder Keilringwalzen gibt es im leichten Boden teilweise Probleme mit der Tragfähigkeit und für die Vorarbeit vor zB. Mais oder Rüben sind diese wegen der Streifenförmigen Verdichtung eher ungeeignet. Unsere KEs sind allesamt "Made in Italy" und mit Kegelrollenlagern für Zinken auf Griff freigegeben bzw. im Einsatz, bislang keine Gründe zum Klagen.
Mußt halt mal schauen was so angeboten wird, wenn du im Netz irgndwo eine "abgelagerte" Neumaschine für kleineres Geld abgreifen kannst ist es ja auch kein Problem - im Einkauf liegt der Gewinn und zum jährlichen Service mußt du nicht mal in der Garantiezeit :mrgreen: .
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Kreiselegge

Beitragvon County654 » Di Sep 28, 2021 17:22

Sönke Carstens hat geschrieben:Sobald der Boden nur die kleinsten Anzeichen von Feuchtigkeit enthält setzt sich hier eine Primenwalze zu.


Könnte an hohen (Ton und ) Mg Gehalten liegen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2099
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Kreiselegge

Beitragvon JueLue » Di Sep 28, 2021 19:30

Sönke Carstens hat geschrieben:Sobald der Boden nur die kleinsten Anzeichen von Feuchtigkeit enthält setzt sich hier eine Primenwalze zu....


Das hängt sicher hauptsächlich vom Bodentyp vor Ort ab.

Wir haben eine Güttler-Walze am Kreiselgrubber, darauf eine Aufbau-Drillmaschine. Arbeitet unter allen Verhältnissen super, einziges Problem: ich habe den kleinen Durchmesser genommen, und wenn der Boden sehr weich ist und die Drille voll, dann kann es vorkommen, dass die Walze zu weit einsinkt und stehen bleibt.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Kreiselegge

Beitragvon Holder 7.74 » Mi Sep 29, 2021 11:26

Es gibt von Güttler die Prismenwalze mit den Zwischenringen. Die mag keine Feuchtigkeit. Die Simlpex mit Abstand zwischen den Scheiben bleibt auch bei mir erst stehen wenn sie bis auf die Welle einsinkt. Spätestens dann sollte man aufhören.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Kreiselegge

Beitragvon Justusber8530 » Mi Sep 29, 2021 20:49

Wir haben schon relativ lange einen Amazone Kreiselgrubber. Wir sind damit sehr zufrieden macht keine Mucken läuft und ist einfach. An der Stabilität könnnen wir nichts aussetzten wir haben schweren Lehm Kalksteine und alles was dazu gehört. Der läuft immer. Der drückt die 200Ps aber auch gerne mal ganz schon in die Knie muss ich sagen, da sollte man ein wenig drauf achten. Als Walze haben wie eine Keilringwalzre
Justusber8530
 
Beiträge: 48
Registriert: Sa Mär 28, 2020 23:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Kreiselegge

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Do Sep 30, 2021 17:11

Wollte mal auf die Schnelle ein Angebot von der Baywa für eine Maschio, aber der Vertreter bringt es nicht fertig innerhalb 3 Werktagen ein Angebot zu erstellen, am 4 Tag fällt ihm ein dass, weil die Gebiete jetzt anders aufgeteilt sind, ich mich nach Nürtingen wenden soll.....ist von 4 Baywa Stützpunkten der mit der grössten Entfernung......
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Kreiselegge

Beitragvon Isarland » Do Sep 30, 2021 17:18

Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Wollte mal auf die Schnelle ein Angebot von der Baywa für eine Maschio, aber der Vertreter bringt es nicht fertig innerhalb 3 Werktagen ein Angebot zu erstellen, am 4 Tag fällt ihm ein dass, weil die Gebiete jetzt anders aufgeteilt sind, ich mich nach Nürtingen wenden soll.....ist von 4 Baywa Stützpunkten der mit der grössten Entfernung......

Gibt es bei euch nix anderes als die grüne Mafia? Es gehört schon eine gewisse Hörigkeit dazu, mit denen Geschäfte zu machen.
Dankenswerter Weise haben wir vier private Werkstätten in max. 15km Entfernung.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Kreiselegge

Beitragvon HL1937 » Do Sep 30, 2021 18:21

JueLue hat geschrieben:und wenn der Boden sehr weich ist und die Drille voll, dann kann es vorkommen, dass die Walze zu weit einsinkt und stehen bleibt.

JueLue


Drum hab ich wieder eine Anbaumaschine gekauft, weil ich auch die kleine Zahnpackerwalze habe.
Der Vorteil den ich sehe ist der, daß genau hinter jedem Zahnpackerring die Rille bleibt wo dann die Scheibe der Sämaschine läuft.
Ich bin mit dem was ich habe zufrieden und würde auch wieder so kaufen.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Kreiselegge

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Do Okt 07, 2021 22:18

Hab jetzt eine Maschio gekauft und heute das erste Mal eingesetzt, bin schwer zufrieden.
War eine Lagermaschine und entsprechend günstig.

Gruß von der Alb
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Donemann, Pulsdriver, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki