Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Kaufempfehlung Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon Steyrer8055 » Do Mär 05, 2020 7:40

Hallo Oberdoerfler!
Deine Freude über Dolmar wird noch grösser,wenn es die Säge nur noch in Makita blau gibt,mein Stammhändler sagt kein Holzer o. Bauer kauft eine blaue Säge! Was war passiert wenn du die 5105er ausgemustert hast,aber die 115er noch hast? Mich würde interressieren die Erfahrungen von dir zur 120er?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon Zog88 » Do Mär 05, 2020 8:13

Vor 5 Jahren habe ich mir eine Dolmar 5105C zugelegt. Die Kriterien waren damals robust, einfach, langlebig, mechanisch.
Ich wollte keine 550XP oder 261 M-Tronic wegen der Elektronik. Klar ist das alles super ausgereift und holt das letzte bissl Leistung aus der Säge und hast-du-nicht-gesehen was noch alles. Und dann hört man Geschichten wo einem die Haare ausfallen was da so alles plötzlich kaputt geht und was das kostet.
Der Anspruch den ich an das Werkzeug stelle ist wohl ein anderer als es ein professioneller Waldarbeiter tut für den jeder Millimeter Schnittleistung bares Geld bedeutet. Ebenso zählt für so Jemanden jedes Gramm Gewicht, ich finde aber das Easystart richtig angenehm und das Mehrgewicht ist für mich akzeptabel.
Von daher muss jeder selbst seine Bedürfnisse kennen und die Kaufentscheidung danach richten.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon TMueller » Do Mär 05, 2020 9:22

15er hat geschrieben:Ich habe eine Stihl 261 und 036.
Die 036 soll über kurz oder lang ersetzt werden, ...

Schau dir die Husqvarna XP560 an (am besten vor Ort, damit du sie einmal in der Hand hast).

Sie hat in etwa die Leistungsdaten der 036/360, ist aber deutlich handlicher!
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon Oberdoerfler » Do Mär 05, 2020 9:26

Hallo Steyrer.
Stimmt, eine blaue Säge wäre für mich zumindest gewöhnungsbedürftig. Wenn die
dann bei Leistung und Bedienung weiter so hinterher hinken, sind die ohnehin raus.

Die 115er behalte ich, weil die einfach unkaputtbar und unglaublich zuverlässig ist.
Außerdem habe ich dafür noch ziemlich viele Ritzel, Ketten und Schienen.
Wenn man in der Lage ist, die Dämpfungspuffer ab und zu selber zu tauschen,
hält die ewig. Durch die 3/8er Kettenteilung braucht man auch nicht so viele
Zähne feilen ;-)

Das Drama mit der 5000er Dolmar habe ich seinerzeit nicht mitgemacht. Die Vergaser
waren schon Schrott, als sie aus der Fabrik kamen.

Die 120er war zu ihrer Zeit auch eine super Säge. Viel Kraft und sehr robust. Nur beim
Anspringen manchmal Probleme. Ich habe dort eine kurze Schiene (40er) drauf gehabt,
wodurch die noch mehr Durchzug hatte.
Zwar war die 044er Stihl mindestens ebenbürtig, aber auch sehr viel teurer.

Gruß
Oberdoerfler
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon 210ponys » Do Mär 05, 2020 11:15

was würde gegen die Echo Shindaiwa sx 501 sprechen...
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Mär 06, 2020 7:16

Hallo Oberdoerfler!
Bin Dolmar-Säger gezwungener masen,meine Pioneer ging flöten,d. Husquarna 242 war reserviert,u.durch eine unvorhersehbare Auto Reperatur musste ich absagen. Mein damaliger Händler meinte,du brauchst aber Eine,u.drückte mir eine gebrauchte Pensionsten-Säge Dolmar110 in d. Hand,ich hab sie heute noch,nur bekommt man nicht alle Teile mehr. Vor 5 J. kam eine 115er zum Bestand,seitdem hab ich einen Forstgeräte-Händler,mein 1. ging in Pension. Bekam dann durch einen Todesfall,eine 100er,u.120er deswegegen bin ich von Dolmar angetan.Das Problem vom starten her hab ich b.d. 120er auch,u.wenn sie läuft schau ich ob mein re. Arm noch in der Schulter ist.In der REHA traf ich jemanden,d.nimmt sie nur z. Fällen u.Trennen im Starkholz,mit einem 60er Schwert u.o. husten d.Säge.Das Thema mit den Gummi-Puffern hab ich auch,ich drück manchmal bevor ich feile,hab im Lager immer auf Reserve.Das Thema mit d. Kette 3/8 o.0,325" hab ich nur weil ich mit 3/8" begann u.heute soviel Ketten,Ritzel,u.Schwerter am Lager habe,dass ich nicht wechseln kann.
Ich kaufe meistens KOX, Schwert m.4 Ketten deswegen.
War jetzt etwas ausführlich,warum ich Dolmar Säger bin.Aber ich muss nicht in d.höchsten Liga mit fahren,u.ich bin zufrieden!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon Oberdoerfler » Fr Mär 06, 2020 8:04

Hallo Steyrer.

Als ich Forstwirt gelernt habe, konkurrierten 026er Stihl und 115er Dolmar miteinander.
JEDER Geselle, der eine 026er hatte und die 115er zum testen bekam, ist umgestiegen.
Geflügelter Satz damals nach dem Test: "Das ist ja nur noch die halbe Arbeit!"
Die 115er hatte deutlich mehr Leistung, vergleichbaren Verbrauch und der Luftfilter
brauchte nur einmal die Woche statt täglich gereinigt werden.

Seitdem ist Dolmar bei der Entwicklung fast stehen geblieben und hat mit dem 5000er-Desaster
sehr viel Porzellan zerschlagen. Die aktuelle 5105er ist ok, kann mit der 261er aber nicht mehr
mithalten. Heute säge ich fast nur noch in meinem Privatwald, lege aber trotzdem Wert darauf,
eine leistungsfähige Säge zu haben. Spätestens nach mehreren Tagen im Windwurf zahlt sich
das Quentchen Mehrleistung und weniger Gewicht aus. Sollte Dolmar wieder eine Säge wie die
115er bringen, bin ich sofort wieder dabei.

Die größeren Sägen ab 6800er etc. nehme ich nur zum Klötzchen-schneiden fürs Brennholz oder
z. B. zum auftrennen von Pfählen. Mit den kleinen Sägen müsste ich dort dauerhaft mit hohen
Drehzahlen arbeiten, das muss nicht sein. Ich habe auf allen Sägen kurze Schienen, was die
Leistung erhöht und die Maschinen handlicher macht.

Gruß

Oberdoerfler
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 06, 2020 12:17

Vorhin hat mal wieder ein fliegender Händler angehalten.
"Komm grad von der Messe...."
Hyundai Motorsägen 53ccm 5Ps.
Nur 250€ statt 699€ Listenpreis.
Service könnte jedes Hyundai -Autohaus machen. :lol: :lol: :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon xyz » Fr Mär 06, 2020 23:50

welche Messe? ist die nicht abgesagt worden? hätte man heute hinkönnen dann wäre der Sofa verschont geblieben bei dem Sauwetter! :lol:
xyz
 
Beiträge: 1545
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki