Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Kaufempfehlung Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon 15er » Mo Mär 02, 2020 19:45

Die Suche gab irgendwie nichts her, daher ein neuer Thread, wenn es einen anderen gibt könnt ihr gerne auch verschieben.

Ich habe eine Stihl 261 und 036.
Die 036 soll über kurz oder lang ersetzt werden, die hat nach fast 30 Jahren ihren Dienst langsam aber sicher getan.
Auf der 036 hab ich ein 45er Schwert drauf und da ist sie Leistungsmässig auch am Ende.

Mit der 261 bin ich mit dem 40er Schwert Leistungsmässig besser dran und 1kg weniger ist halt ne Welt. Sprich die 036 kommt eh nur noch raus wenn das 40er Schwert zu kurz ist und die 5cm können zwar kriegsentscheidend sein, aber im großen und ganzen suche ich einfach was größeres um beim Fällen sicherer zu arbeiten.

Bin nicht mit Stihl verheiratet aber sehr zufrieden.

Ich denke die 362 bringt mich nicht wirklich weiter.

Was kann man zur 500i sagen wegen der Einspritzung? vom Gewicht auf die kw, mit 1,2kg bei Stihl unschlagbar. Evtl ein 60er Schwert drauf?

Vielen Dank schon mal
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon Ferengi » Mo Mär 02, 2020 19:51

Kauf keine Säge im ersten Produktionsjahr.
Das gilt für alle Hersteller. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon Falke » Mo Mär 02, 2020 19:57

Ich mag es zwar selber nicht so sehr, wenn als Antwort in vielen Beiträgen nur ein youtube-Link kommt - das ist aber 'a Ausnahm'
https://www.youtube.com/results?search_ ... tria+forst

Ich mag den Typ - (echter) Profi, bodenständig, vernünftig, ohne Markenscheuklappen, authentisch - und ein Kärntner. :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Mär 02, 2020 20:02

hab ne ähnliche Kombi wie du. Stihl MS038 und MS260.
Ich habe auch mal überlegt - kommt aber aktuell nicht in frage. Die 038 reicht mir als "Hobbynutzer" locker und verrichtet ihren dienst als Fällsäge, wobei ich zu 90% nur mit der MS260 unterwegs bin.
Solang die 038 läuft werde ich diese nicht tauschen - leider wird laut meinem Händler die Ersatzteilversorgung für die Säge langsam eng. Schade.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2174
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon Florian1980 » Mo Mär 02, 2020 20:10

Wie immer werfe Ich Dolmar in den Raum. Da fängt man wesentlich früher das Geldverdienen an, als bei Stihl oder Husky. Und mit meinen zweien bin ich sehr zufrieden. Da 100g mehr, hier 0,1PS weniger stören mich nicht.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon Hinterwälder » Mo Mär 02, 2020 20:22

Hallo,
was soll mit der stärkeren Säge sicherer werden beim Fällen, wenn man vorschriftsmäßig mit Sicherheitsfälltechnik fällt? Mit der leichteren Säge bleibt man länger fit, was auch ein Sicherheitsgewinn ist. Dieses Jahr soll die 261überarbeitet erscheinen,mit ligh-Schwert und neuer Kette, auf den Markt kommen. In dieserKombi wird sie kaum langsamer als die 362. Ich find den größten Vorteil, ich brauch nur eine Säge zum Baum schleppen. Weiterer Vorteil ist, man bekommt 1 1/2 261 für eine 500i. Aber hier http://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?f=1&t=103263 findet du mehr über die 500i.

Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon Kramertrac » Mo Mär 02, 2020 21:16

Meine große ist eine 576er husky die schafft alles was in meinem Wald steht. Allerdings ist meine Wald säge eine 357er husky mit der kann man doch besser Ästen. Und zu gut er letzt eine Akkusäge die ist handlich und leise. Reicht für jungbestand auch. Die Große ist zum kleinschneiden (ich schneide das meiste gleich auf halbe Meter), und für die großen. Sicher gibt es mittlerweile leichtere pro PS die dann eine für alles gehen. Kommt halt drauf an wie man seine Arbeit anrichtet. Da ich meist den Baum umlege und ihn gleich nach Hause bringe und am Lader klein schneide hab ich die Säge nicht allzu lang in der Hand. Mit der 500er würde ich noch warten zumal es bei dir nicht eilt. Und ob du ihr gewachsen bist sie soll sehr aggressiv sein.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon 15er » Di Mär 03, 2020 18:04

vielen Dank schon mal für die ersten Tipps.

@falke
da freu ich mich schon auf die Videos, da muss ich aber wohl nen Abend Zeit mitbringen.

@hinterwälder
Danke für den Link ich schau mal in das andere Forum.
Ich komme halt vom Durchmesser auch mal an die Grenze gerade im Laubholzbereich. Ist die Säge an der Grenze, bin ich auch an der Grenze, das nagt an den Nerven und der Kondition und man arbeitet meiner Erfahrung nach nicht mehr so sauber.

Mit Dolmar habe ich mich überhaupt noch nicht befasst, da ist auch bei mir in der Nähe kein Händler, glaube ich zumindest.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon 15er » Di Mär 03, 2020 18:06

@Kramertrac was hast auf der 576er für ein Schwert drauf?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon donot1986 » Di Mär 03, 2020 20:32

Bei mir ist es letztes Jahr bei ähnlicher Ausgangslage eine Dolmar 7910 geworden.
Als Allroundsägen habe ich eine MS260 und Dolmar 5105 (Für mein Vater und mich). Für stärkeres Holz gab es noch eine alte MS034Super AV.
Diese habe ich über ebaykleinanzigen verkauft und für schmales Geld mir die Dolmar 7910 zugelegt. Bis jetzt habe ich es nicht bereut.
donot1986
 
Beiträge: 30
Registriert: So Dez 04, 2011 12:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Mär 04, 2020 8:14

Hallo!
Mein Händler sagt die Dolmar ist halt 100,-€ billiger als die Anderen,weil der Makita-Konzern dahinter ist,u.die Entwicklung seit einiger Zeit steht, (Bauma- schinen- Interressen),führend ist immer noch Stihl.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon Badener » Mi Mär 04, 2020 8:46

Ich bin für 441 in Kombination mit der 261. Ich denke damit bisst du bestens ausgerüstet.
Die 300er von Stihl mag ich nicht weil => Leistung für eine reine Fällsäge zu wenig, und zum Asten zu schwer.
Die 261 ist eine Top Säge und mit der 441 legst jeden Baum in Deutschland um mit der korrekten Schnittechnik.


Grüße
P.S. Hersteller mischen würde ich auch nicht, also eine Stihl und eine Husky z.B.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon Hinterwälder » Mi Mär 04, 2020 8:50

Hallo,
in der Schweiz und Niederlandem gibt es schon die MS400, ist gleich schwer wie die 362, hat aber 0,6 PS mehr. wäre immer noch eine Allroundsäge, wo man fürs Gröbere eine längere Schiene montieren könnte. Zur Dolmar möchte ich sagen, schade dass sie nicht weiter entwickeln. Fürs Geld bekommt man sehr viel Säge(gewicht). Wenn man über 60 ist mag man es gern etwas leichter, daher hab ich zu Stihl gewechselt.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon AEgro » Mi Mär 04, 2020 9:06

Wenn dein Händler dir eine Dolmar nur 100 € billiger verkauft als z.B. eine Stihl,
verdient er entweder an Stihl nix, oder er zockt dich bei der Dolmar ab.
https://www.motorland-markenshop.de/de- ... m-ES-Light
https://www.motorland.de/epages/ML_DE.s ... olmar+7910
Unrecht hat der Händler allerdings nicht, die Dolmar ( Makita ) sind auch deshalb preisgünstiger, weil der Konzern nicht so viel in neueste Entwicklungen investiert.
Ist aber dennoch bewährte und zuverlässige Technik.
Nicht jeder will und braucht High-End Technologie.
Mir stinkt es auch gewalitg, wenn ich bei einer altbewährten, wenig weiterentwickelten Stihl, z. B. MS 262 oder MS 201, die Entwicklungskosten und Werbe und Markteinführungskosten der MS 500 i mitbezahlen soll.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Motorsäge

Beitragvon Oberdoerfler » Mi Mär 04, 2020 9:28

Ich bin 20 Jahre Dolmar (115er, 120er, 5105er und 6800er) gefahren und war damit sehr zufrieden.
Seinerzeit waren die Dolmar im Vergleich zu den Stihl aus meiner Sicht die deutlich besseren Sägen.

Vor zwei Jahren stand ein Neukauf der kleinen Säge (Ersatz 5105er) an. Von Dolmar war ich enttäuscht,
weil dort im Grunde keine Weiterentwicklung stattgefunden hat. Nachdem ich die Stihl 261 mit
Tuning Kit probiert hatte, war die Entscheidung klar, auf Stihl umzusteigen. Bin sehr zufrieden mit
der 261 und finde es Schade, wie stark Dolmar den Bereich der Verbrennersägen vernachlässigt hat.

Zu Husquarna kann ich nichts sagen.
Oberdoerfler
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki