Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:16

Kaufentscheidung Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kaufentscheidung Holzspalter

Beitragvon Unimog_406 » Mi Sep 24, 2014 21:08

Hallo bin neu hier. Ich möchte mir zsm. Mit meinem Bruder einen holzspalter kaufen. Es geht um 100-150 fm Holz im Jahr. Nun ist die Frage 16 oder 19Tonnen Holzspalter. Könnt ihr irgendwelche Firmen empfehlen?
Budget liegt bei 2500-3500 Euro . Danke für eure antworten;)

Unimog_406
Unimog_406
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Mai 01, 2014 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Holzspalter

Beitragvon christoph.04121 » Mi Sep 24, 2014 21:20

Welche Längen willst du spalten? Liegend oder stehend?
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Holzspalter

Beitragvon Daniel Setz » Mi Sep 24, 2014 22:08

Hallo!

Ich würde sagen, dass 16 Tonnen reichen. In der Regel bekommt man damit alles klein, und wenn man wirklich mal einen Extremfall hat, dann helfen die drei Tonnen zusätzlich auch nicht so viel...

Ich habe selbst einen 16- Tonner und bin zufrieden.

Beim Hersteller würde ich Posch favorisieren- hier laufen mehrere im Bekanntenkreis, und die sind wirklich gut verarbeitet und gut zu bedienen. Aber es gibt ja noch so viele andere Hersteller- da muss man sich selbst ein Bild machen denke ich.

Die Funktion ist ja bei allen die gleiche- entscheidend sind da nur technische Details, der Preis, eventuell Händlernähe...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Holzspalter

Beitragvon Falke » Mi Sep 24, 2014 22:10

Mit Zapfwellen- oder E-Motor-Antrieb (oder beides)?

Ob 16 oder 19 t ist schon fast egal ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Holzspalter

Beitragvon Unimog_406 » Do Sep 25, 2014 6:18

Hallo
Danke für eure antworten. Stehend und bis 100 cm am besten mit zapfwelle. Ja ich möchte mich jetzt au mal auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest erkunden.

Unimog_406
Unimog_406
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Mai 01, 2014 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Holzspalter

Beitragvon Unimog_406 » Do Sep 25, 2014 6:23

Was haltet ihr von demhier?
http://www.technikboerse.com/view/gebra ... position=1
Unimog_406
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Mai 01, 2014 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Holzspalter

Beitragvon robs97 » Do Sep 25, 2014 7:23

Du kannst Dich auch mal hier erkundigen

Nein ich bin weder verwandt, verschwägert oder sonst irgendwie mit der Firma verbunden.
Ich hab vor etlichen Jahren meinen 12 t Spalter dort gekauft und bin bis dato sehr zufrieden damit :D

Ist solide verarbeitet und das Zubehör/Preis ( Stammheber, Kurzholztisch ) war bei meiner Kaufentscheidung mit ausschlaggebend.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Holzspalter

Beitragvon marc3008 » Do Sep 25, 2014 7:28

Hallo, GEFÄHRLICH!!! (Einhandbedienung)
Und 1500€ ist auch für nen gebrauchten ganz schön happig.
Ich habe seit sechs Jahren nen 15to Spalter von Mundial Vimar und spalte ca. 130rm pro Jahr. Der kostet neu um die 1600€.
Hab ich bei nem Händler in der Bucht gekauft.

http://www.mundialvimar.com/public/it/c ... asp?cid=27

Bin bis jetzt sehr zufrieden.

Gruss Marc
marc3008
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Mär 03, 2009 16:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Holzspalter

Beitragvon lv2007 » Do Sep 25, 2014 18:28

Bringe hier den Holzhäuer Bausatz ins Spiel. Ich bin von dem Teil absolut überzeugt. Ist ein 20t Spalter mit Seilwinde die ich nicht mehr missen möchte.

Schaut selbst:

https://www.youtube.com/watch?v=WcKd9RWmL6Q

Gruß,
Alex
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Holzspalter

Beitragvon Unimog_406 » Do Sep 25, 2014 19:28

Vielen dank für eure antworten. Was haltet ihr von einem bindeberger spalter? Wo liegen die im Preis circa bei einem 16 tonner mit zapfwelle?
Unimog_406
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Mai 01, 2014 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Holzspalter

Beitragvon Hellraiser » Do Sep 25, 2014 19:47

Hallo,

Ich habe einen Binderberger H20Z mit Seilwinde, bin zufrieden damit.
Wollte zuerst einen 12T Spalter aber dann war der 20tonner im Abverkauf günstiger.

Ich würde dir empfehlen bei Händlern die Verschiedenen Modelle anzuschauen und zu probieren, welcher dir von der Bedienung besser liegt.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Holzspalter

Beitragvon Flozi » Fr Sep 26, 2014 5:41

Hy
Würde auf alle Fälle gleich einen mit Seilwinde kaufen bei 150FM im Jahr macht es sich als Arbeitserleichterung bald bezahlt.
Würde bei der Menge mindestens zu einem 16t eher auf einen 20t tendieren finde es auch als Vorteil bei den grösseren das die Schneide vom Spaltkeil länger ist und man sich einfacher tut.

Mein Favorit wäre auf alle Fälle ein Posch stehen immer gute gebraucht mal wieder in Ebay Kleinanzeigen aber vorher ein wenig über den Neupreiß schlau machen und evtl eine König Seilwinde selber nachrüsten.

Viele hier vom Forum schwärmen auch von den Thor Spaltern, habe leider noch nie mit einem gearbeitet. Habe einmal auf einer Messe einen ausprobiert und fand ihre Bedienung nicht schlecht Keil kann mit einer Hand abgesenkt werden bis aufs Holz und erst zum durchspalten muss mit beiden Hebeln gezogen werden.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Holzspalter

Beitragvon Heiderose » Fr Sep 26, 2014 12:47

Kaufentscheidungshilfe:

Hallo,
da ist erstens zu fragen, was für Holzdurchmesser willst Du den spalten?

Bei Holzdurchmessern über 70 cm (Buche) brauchst Du neben der Spaltkraft auch einen großen Stammheber oder Seilzug, um die Teile bewegen zu können. Es geht natürlich auch per Hand, aber das geht auf den Rücken, besonders wenn man allein im Wald steht.

Sind es überwiegend Durchmesser um die 30 cm bis 50 cm, dann kann man den Holzstumpf auch mit einem seitlich angebauten Stammheber.

Sind es überwiegend kleiner Durchmesser unter 30 cm dann überlege ob du höhere Spaltkraft mit einem Spaltkreuz nimmst.

Hat dein Schlepper ne 750er oder 1000er Zapfwelle? Dann überlege, ob du Kraft genug auf der Zapfwelle hast bei wenig Gas.

Gelenkwelle oder Aufsetzpumpe: Dann prüfe, ob genügend Platz unter der Anhängekupplung ist zur Aufnahme der Aufsetzpumpe ohne das Du jedes mal die AH-Kupplung demontieren musst.

Ich persönlich arbeite mit einem Holzspalter von Thor. Soweit ich weiß, sind Husquvarna und Widl baugleich, lediglich die Farbe mach den Unterschied. Ich arbeite mit 13 Tonnen Spaltkraft (130KN). Bisher bin ich einmal in einem Stammende (Stockende) hängen geblieben. Aber auch gleichzeitig nicht hängen geblieben, da ich das Teil einfach auf 50 cm durchgeschnitten habe und dann ging es da hindurch. Wenn das Holz im Aschkasten angekommen ist, dann ist es egal ob es 1m, 90 cm oder 50 cm lang geschnitten war.
Mein Spalter ist ein stehendes Gerät mit Aufsteckpumpe. Im Jahr bearbeite ich ca. 20 bis 25 fm für den eigenen Bedarf.
Eine Seilwinde habe ich nicht, aber dafür einen Stammheber. Dieses Jahr war der Kampf mit dem Holz das Durchschneiden, und Grundhändling, da die Durchmesser über 85 cm gingen. Selbst diese Klötzchen kannst Du nicht mehr so einfach bewegen. Selbst Rollen ist beschwerlich.

Vor langer langer Zeit, hatte ich einmal das Holz mit einem Kegelspalter bearbeitet. Der brauchte damals viel Kraft vom Trecker. Würde ich nicht empfehlen.

Um das Händling der Maschinen kennen zu lernen, empfehle ich Dir vor dem Kauf einmal zu versuchen, ob es irgendwo in der nähe einen Baumarkt, einen Lama oder einen anderen Maschinenhändler gibt, der Dir das Gerät zum probieren (1 Tag) ausleiht.

Da sind dann noch so Sachen wie die Griffe, die Anordnung der Griffe, deine Körpergröße die Du ausprobieren solltest, denn wenn Du mit einem krummen Rücken abends nach Hause kommst, dann machst Du nicht die 150 fm wie geplant.

Gruß
RRR
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Holzspalter

Beitragvon pinienotto » Fr Sep 26, 2014 13:18

Hallo Unimog
Würde mir keinen gebrauchten kaufen. Wie viele hier schon berichtet haben soll der Posch der beste sein, aber auch bei weitem der teuerste.
Habe selbst einen von der Fa König in Steinhilben (google König Steinhilben dann findest Du ihn mit Video) ist eine italienische Produktion mit der Winde von König. Hab ihn seit über 3 Jahren mindestens schon 300 Ster durch, ohne jegliche Probleme. Leider hatte ich damals nur die 10 to Version wg damals zu kleinem Traktor, Gewicht gekauft, aber auch mit dem schaff ich astige 80 cm dicke astige Pinienstämme. Wenn Du Einhand arbeiten möchtest geht das sehr einfach, nur einen Hebel mit Gummi vorspannen. Die Kaufentscheidung damals war die Winde die bei größeren Brocken unerlässlich ist. Den Kurzholztisch den sie anbieten ist aber schlecht zu schwach gebaut, helfe mir bei Kurzholz mit einem dicken Holzklotz den ich darunter stelle.
Preis Leistungsverhältnis ist absolut ok.

Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufentscheidung Holzspalter

Beitragvon Falke » Fr Sep 26, 2014 13:49

Detto - Thor (Farmer 13 t), schlank und schnell.

Heiderose hat geschrieben:Bei Holzdurchmessern über 70 cm (Buche) brauchst Du neben der Spaltkraft auch einen großen Stammheber oder Seilzug, um die Teile bewegen zu können. Es geht natürlich auch per Hand ...


Da würde ich gerne mal zusehen, wie du so eine Buchen-Meterrolle mit knapp 0,4 Fm und erntefrisch über 400 kg per Hand unter den Senkrechtspalter stellst! :wink: :shock:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki