Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:57

Kaufentscheidung Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzernter » Sa Dez 08, 2007 21:30

Alffred hat geschrieben:Hallo,
worin liegt eigendlich der Unterschied zwischen voll-undhalbmeißel Kette? Ich meine nicht die Bauform, sondern den Anwendungsbereich.

Gruß Alffred

Hallo, eine Vollmeißelkette ist erstmal teurer, aber auch ein bisschen "aggressiver". Unterschiede gibt es auch in der Feiltechnik. Ich würde im Zweifelsfall immer zur Vollmeißelkette raten. Das ist aus meiner Sicht einfach die richtige Wahl wenn man nicht ernsthaft nen Baum fällen will.
Zur Säge: wir haben beide. Stihl (026 und Nachfolger) und Husqvarna (346XPG) und beides sind einfach super Sägen. Ich würde in diesem Fall einfach danach gehen, welcher Händler in deiner Gegend ist. Wenn du ne Husqvarna hast und keiner repariert sie dir, dann ist es halt auch irgendwie ungeschickt. Zur Griffheizung: tolle Sache, ganz klar, aber wenn dir mal aus Versehen der Bügel kaputt geht, auch ein sehr kostspieliges Ersatzteil... Bei Husqvarna und Stihl machst du bestimmt nie was falsch. Andere Marken kann ich nicht beurteilen... sicher zum Teil auch ganz brauchbar...
holzernter
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Dez 07, 2007 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alffred » Do Dez 20, 2007 18:48

Hallo,

so langsam wird es ernst. War heute loß und habe mich intensiv mit der 346XP beschäftigt und beraten lassen, ist wirklich eine klasse Maschine mit ihren 3,7Ps. Nun gibt es diese Herbstaktion, wo man sie deutlich unter Listenpreis bekommt, das ist ein Argument. Der Vergleich zur 353 ist nicht groß, allerdings sind die 0.4 Ps Mehrleistung der 346XP für mich ein Argument, da ich eine 45er Schnittgarnitur nehmen möchte. Da brauche ich Euren Rat, packt die 346XP die 45er Garnitur vernünftig, oder geht sie ans Limit? Ich säge in erster Linie Hartholz. Die nächst kleinere währe die 38er, laut Husqvarna soll sie bis 50cm gehen, daß ist für mich bei Hartholz nicht glaubwürdig, da würde ich mich sehr über die 45er freuen. Bitte um Erfahrungswerte!
Alffred
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo Aug 13, 2007 11:55
Wohnort: Goslar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alffred » Do Dez 20, 2007 18:49

Hallo,

so langsam wird es ernst. War heute loß und habe mich intensiv mit der 346XP beschäftigt und beraten lassen, ist wirklich eine klasse Maschine mit ihren 3,7Ps. Nun gibt es diese Herbstaktion, wo man sie deutlich unter Listenpreis bekommt, das ist ein Argument. Der Vergleich zur 353 ist nicht groß, allerdings sind die 0.4 Ps Mehrleistung der 346XP für mich ein Argument, da ich eine 45er Schnittgarnitur nehmen möchte. Da brauche ich Euren Rat, packt die 346XP die 45er Garnitur vernünftig, oder geht sie ans Limit? Ich säge in erster Linie Hartholz. Die nächst kleinere währe die 38er, laut Husqvarna soll sie bis 50cm gehen, daß ist für mich bei Hartholz nicht glaubwürdig, da würde ich mich sehr über die 45er freuen. Bitte um Erfahrungswerte!
Alffred
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo Aug 13, 2007 11:55
Wohnort: Goslar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lük-lumberjack » Do Dez 20, 2007 20:02

geht schon, ist einfach eine frage der ansprüche. ich könnte das nicht, denn die leistung ist halt mit einer pflegesäge für solche arbeiten an einem kleinen ort. aber wenn du eine kleine säge willst und die zeit und geduld hast, ist die 346XP sicher gut. ich setze sie nicht für den holzeinschlag ein, aber sonst ist sie - wie von husqvarna gewöhnt - ein absolutes prachtsstück in ihrer leistungsklasse!
lük-lumberjack
 
Beiträge: 51
Registriert: So Okt 21, 2007 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » So Dez 23, 2007 14:02

Hallo
meiner Meinung nach kaufen nur die Hobbyleute die Sägen mit dem längeren Schwert.
Es kommt darauf an, was Du ummachen willst. Ich bin der Meinung, dass es besser ist, die stärkere Säge mit dem kürzesten dazugehörigen Schwert zu kaufen.
Für eine Universalsäge reicht meist ein Schwert mit 32- 35 cm. Damit kannst Du auch gelegentlich richtiges Stammholz ummachen. Und Ausasten und Brennholz scheiden geht ebenfalls sehr gut damit.
Wenn Du den ganzen Tag damit arbeitest, bist Du froh um jedes Gramm, was die Säge leichter ist.
Ob Stiehl oder Husky ist m.E. schnurzpiepegal. Hauptsache Du hats jemanden in der Nähe, der das Ding reparieren und gut einstellen kann. Noch wichtiger als ein langes Schwert ist eine gut geschärfte Kette. Und die feilst Du am besten selbst, sonst ist die schnell zusammengeschliffen.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alffred » So Dez 23, 2007 20:02

Hallo,
erstmal möchte ich mich für die konstruktive unterstützung bedanken. Habe mir am Fr die 346XP mit der 38er Garnitur gekauft und bin letztlich zufrieden mit meiner Entscheidung. Die Säge hat mich fast 200,-€ unter Liste gekostet, da habe ich nicht gzögert.

Ein frohes Fest wünsche ich Euch
Alffred
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo Aug 13, 2007 11:55
Wohnort: Goslar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon glaaheidnbaua » So Dez 23, 2007 22:04

Hi Alffred, die Entscheidung wirst du mit Sicherheit nicht bereuen. Hast du eine XP oder XPG gekauft?
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » So Dez 23, 2007 22:04

Hast du die "alte" 346 oder die 346 New Edition gekauft?
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alffred » Mo Dez 24, 2007 11:02

Es ist die Neue mit 3,7 Ps geworden, ohne Griffheizung. Sie steht mit sofortiger Gasannahme zur Stelle und ist super handlich.
Kann ich wirklich empfehlen.

Gruß Alffred
Alffred
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo Aug 13, 2007 11:55
Wohnort: Goslar
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki