Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:56

Kaufentscheidung Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kaufentscheidung Motorsäge

Beitragvon Alffred » So Dez 02, 2007 13:22

Hallo,
ich benötige mal ein paar Infos zu folgenden Eckdaten.

Motorsäge ca. 3,5 PS nicht weniger, Gewicht nicht über 5kg und 40 cm Schwert.
Kann mir hier jemand Empfehlungen geben? Bei Stihl währe es z.B. die MS 260. Hätte aber auch gern einen Vergleich zu Husqvarna, Preise währen auch nicht schlecht.

Gruß Alffred
Alffred
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo Aug 13, 2007 11:55
Wohnort: Goslar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Dez 02, 2007 14:21

Husqvarna 346XP oder mit Griffheizung XPG

Ebay - Ami-Maschine - 400€ Normal etwa. 600€ ( glaub ich )

Gruß

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » So Dez 02, 2007 14:25

Dolmar PS-5000.....
3,8PS und um die 5kg.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » So Dez 02, 2007 14:33

Ich habe eine Dolmar 115i seit ca. 3 Jahren und bin sehr zufrieden mit ihr.
Die hatt 3,6PS und ein 38 cm Schwert.
Kann diese Säge nur empfelen.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schwarzwälder90 » So Dez 02, 2007 17:43

kauf dir eine Stihl MS 361 oder Solo 651 mit 45 Schwert wenn du einen tag mit diesen Sägen gesägt hast, willst du sie nicht mehr her geben!!
Das sind beides super Sägen


MFG
Schwarzwälder90
schwarzwälder90
 
Beiträge: 21
Registriert: So Dez 02, 2007 17:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihlklaus » So Dez 02, 2007 18:31

Die Empfehlung der Stihl MS 361 kann ich nur unterstützen.
Es kommt aber immer darauf an welche Baumstammdurch-
messer Du dir vornehmen willst. Wenn Dur mit der 361er
einen Samstag lang im Wald warst, kannst Du dich abends
ohne zu bücken an den Füßen kratzen. Das Gewicht mit
45er Schwert und beide Tanks voll geht nach einigen Std.
ganz schön in die Arme und das bei Normalbedingungen
ohne Hanglage oder Sturmholzaufbereitung.
Ich empfehle Dir die Stihl MS 280 CBI mit 40er Schwert
und Vollmeißelkette. Die ist ein guter Kompromiss
zwischen Entastung und Bäumen bis ca. 45 cm Stamm-
durchmesser. Was dicker ist bereitet eh nur Qualen bis
das Holz ofenfertig am Haus ist.
Stihlhändler bei uns im Saarland geben zwischen 15 und
20 % auf den Katalogpreis von ca. 750 €.
Viel Spaß mit Deinem zukünftigen Fichtenmoped wünscht
Dir Stihlklaus!!!
Stihlklaus
 
Beiträge: 11
Registriert: So Jun 10, 2007 0:46
Wohnort: 66787 Wadgassen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Di Dez 04, 2007 8:02

Lest doch mal was er will - unter 5 kg!

Also Stihl MS 260, Husqvarna 346 XP oder Dolmar PS 5000!
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alffred » Di Dez 04, 2007 17:31

Hallo,
danke für die Antworten. Die MS 260 hatte ich auch im Auge. Da ich auch die Entastungsarbeiten mit der Säge ausführen möchte, ist mir alles über 5 kg zuviel. Bei der Husqvarna bin ich mir nicht so sicher, ob ich damit glücklich werde. Habe bereits die MS 230, zum entasten top, zum Fällen mit einem 40er Schwert nicht zu empfehlen, dafür ist sie zu schwach. Da ich nur eine Säge haben möchte, brauche ich also quasi ein Allroundtalent.

Gruß Alffred
Alffred
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo Aug 13, 2007 11:55
Wohnort: Goslar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon STIHL 260 » Do Dez 06, 2007 13:42

Hi.

würde dir gerne die 346 xp empfehlen. Bin selber von ms 260 auf 346xp NEUES MODELL umgestiegen. is ne spitzen säge und hat Leistung, sehr giftig von unten heraus. :!:

http://www.husqvarna.de/ Eckdaten : 3,7 Ps /50,1ccm .

Persönlich ohne Griffheizung. Braucht man nicht meiner Meinung nach.
STIHL 260
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Okt 23, 2006 14:31
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Astramann » Do Dez 06, 2007 20:05

Tách Tach

Habe mir eine Dolmar ps 52 gekauft. Ist jetzt ein Jahr alt. Eine super säge kann ich nur sagen( Bin eigendlich ein Stihl fan) Diese könnte auch noch als alternative in betracht kommen, denke ich.
Daten: Ps ca 3,3 mit Schwertlänge 38cm. gewicht ca 5kg.
mit Halbmeißelkette


gruß der Astramann
Astramann
 
Beiträge: 66
Registriert: So Nov 25, 2007 16:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alffred » Do Dez 06, 2007 20:09

Hallo,
worin liegt eigendlich der Unterschied zwischen voll-undhalbmeißel Kette? Ich meine nicht die Bauform, sondern den Anwendungsbereich.

Gruß Alffred
Alffred
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo Aug 13, 2007 11:55
Wohnort: Goslar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alffred » Do Dez 06, 2007 20:10

Hallo,
worin liegt eigendlich der Unterschied zwischen voll-undhalbmeißel Kette? Ich meine nicht die Bauform, sondern den Anwendungsbereich.

Gruß Alffred
Alffred
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo Aug 13, 2007 11:55
Wohnort: Goslar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christoph Ratke » Fr Dez 07, 2007 19:33

Ich würde dir die MS 260 empfehlen, weil das ist enfach die Allrounderäge.
In meiner Verwandschaft gibet es mindesten 10 MS 260 oder 026. Alle sind zufrieden und ich hab selbst auch ein 26 iger einfach eine klasse Säge. Wenn es ans Eingemachte geht bringt mein Vater ne 440 oder ne 460 mit.
Christoph Ratke
 
Beiträge: 17
Registriert: So Nov 11, 2007 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon glaaheidnbaua » Sa Dez 08, 2007 20:58

Die MS 260 hat die selbe Leistung wie die 346 XPG. Die Husqvarna ist giftiger und hat ein besseres Antivibrationssystem. Ich hab die 346 und mein Opa hat die MS 260. Und wir sind einer Meinung, nur noch 346. Und wenn du dir schon so ne säge gönnst, dann nehm ne griffheizung dazu :wink:
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Sa Dez 08, 2007 21:20

Alffred hat geschrieben:Hallo,
worin liegt eigendlich der Unterschied zwischen voll-undhalbmeißel Kette? Ich meine nicht die Bauform, sondern den Anwendungsbereich.

Gruß Alffred


8) Hallo Alffred,

der Untersched in der Nutzung kurz begründet:

1. Vollmeißelketten haben einen eckigen Zahn. Die Ketten sind sehr bissig und habe eine hohe Schnittleistung. Da es im Leben aber immer Vor- und Nachteile gibt, solltest Du beachten, daß Vollmeißelketten sehr empfindlich auf Verschmutzungen am Holz reagiern. Die Ketten sind ruck zuck stumpf, wenn Du Polterholz sägst.

2. Halbmeißelketten haben keine so hohe Schnittleistung, sind aber wesentlich standfester.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki