Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Kaufentscheidung schlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kaufentscheidung schlepper

Beitragvon Racer » Mi Jan 18, 2006 17:23

Wir wollen u´ns demnächst einen neuen Schlepper kaufen. er sollte ca.115 PS haben ein 6 Zyl sein stufenloses Gtriebe. Wie gut ist der Johndeere-6520?
Racer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beberto » Mi Jan 18, 2006 22:59

Meiner Ansicht nach sind 115 PS zu wenig für ein stufenloses Getriebe....
beberto
 
Beiträge: 147
Registriert: So Okt 16, 2005 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Jan 19, 2006 7:27

Hi,

finde ich nicht ... wir fahren den CVT 120 und einen JD 6420 mit Stufenlosen Getriebe und sind bei beiden mit der Leistung sehr zufrieden !!!

Der JD gefällt mir persönlich von der bedienung her nicht würde ehr zwischen den Steyr / Case / New Holland (alles das selbe) oder Fendt Vario tendieren mit TMS.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jumping Deer » Do Jan 19, 2006 10:33

Fendtman hat geschrieben:Hi,

finde ich nicht ... wir fahren den CVT 120 und einen JD 6420 mit Stufenlosen Getriebe und sind bei beiden mit der Leistung sehr zufrieden !!!

Der JD gefällt mir persönlich von der bedienung her nicht würde ehr zwischen den Steyr / Case / New Holland (alles das selbe) oder Fendt Vario tendieren mit TMS.


Was gefällt dir an der Bedienung beim JD nicht. Ich finde die eigentlich recht sinnvoll. Klar bietet der Fendt mehr Komfort aber die Bedinung macht das ja nicht umbeding einfacher.

Gruß J....
Nothing runs like a Deere
Benutzeravatar
Jumping Deer
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Jan 13, 2006 9:20
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Jan 19, 2006 10:52

Beim JD muss man halt alles selbst Einstellen beim Fendt u. Steyr übernimmt das ein Motor-Getriebe-Management, deswegen finde ich lassen sich Fendt u. Steyr schöner fahren.

Beim 6420 ists total nervig das er bei 41-42km/h ruckartig die geschwindigkeit drosselt so das man seine Geschwindigkeit eh nur auf 40 einstellt da durchs Abbremsen die kabine durch die Federung schwankt und man irgendwann meint in ner Schiffschaukel zu sitzen.

Mein Pate welcher der Eigentümer des 6420 hat auch auf anhieb die Steyr Lösung besser gefallen.

Ist Geschmacksache ... fahren lassen sich alle und jeder hat vor und Nachteile ...

Allerdings konnte ich mich bisher für den Stufenlosen Hirsch wirklich nicht so begeistern.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jumping Deer » Do Jan 19, 2006 11:43

Fendtman hat geschrieben:Beim JD muss man halt alles selbst Einstellen beim Fendt u. Steyr übernimmt das ein Motor-Getriebe-Management, deswegen finde ich lassen sich Fendt u. Steyr schöner fahren.

Beim 6420 ists total nervig das er bei 41-42km/h ruckartig die geschwindigkeit drosselt so das man seine Geschwindigkeit eh nur auf 40 einstellt da durchs Abbremsen die kabine durch die Federung schwankt und man irgendwann meint in ner Schiffschaukel zu sitzen.

Mein Pate welcher der Eigentümer des 6420 hat auch auf anhieb die Steyr Lösung besser gefallen.

Ist Geschmacksache ... fahren lassen sich alle und jeder hat vor und Nachteile ...

Allerdings konnte ich mich bisher für den Stufenlosen Hirsch wirklich nicht so begeistern.



Woher weiss denn der Steyer, was der Fahrer des Traktors gerne hätte? Zum Beispiel: wenn ich mit dem Düngerstreuer arbeite will ich ja ne konstante Zapfwellendrehzahl, d.h. kaum Motordrückung. Bei dem Einsatz an ner Kreiselegge kann der Motor ruhig ein wenig gedrückt werden( ca. 20%), weil die Zapfwellendrehzahl ja nicht konstant bleiben muss. Woher weiss denn nun der Steyer was gerade an ihm dran hängt?

Zu dem Rucken bei 40km/h kann ich nix sagen, kenn nur die 50km/h Version.

Gruß J….
Nothing runs like a Deere
Benutzeravatar
Jumping Deer
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Jan 13, 2006 9:20
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Jan 19, 2006 12:23

Wenn ich eine Konstante Zapfwellendrehzahl will wähle ich meine Zapfwellengeschwindigkeit (540,750,1000,1400) und stelle mit dem elektronischen Handgas die Zapfwellendrehzahl ein ... diese bleibt dann fest stehen, Grenzlast ist nicht aktiv.

Kreiselegge selbe spiel Grenzlast aktivieren dann senkt er die Drehzahl bis zu dem eingestellten minimum .....

Mit dem Steyr kannst du ja auch beschläunigen während die Motordrehzahl sinkt ...

Das Management bewirkt das der Motor immer möglichst wenig touren macht um sprit zu sparen und die drehzahl erst bei steigender belastung sich erhöht.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gasse » Do Jan 19, 2006 12:31

Beim TTV als Beispiel ist das ähnlich gelöst:

Sobald man die Zapfwelle einschaltet, geht der Schlepper in den PTO-Modus, man fährt den Schlepper nun mit dem Fahrpedal oder Tempomaten (den man durch vor und zurückziehen des Joysticks verändern kann) und stellt die Drehzahl per Handgas oder Speicherknopf ein. Dann hat man einen Drehlregler mit dem man die Motordrückung zwischen 50 U/min und 400 U/min einstellen kann.
Als Beispiel: du Fährst mit der Kreiselegge Motordrehzahl 2000 U/min, stellst die Motordrückung auf meinetwegen 200 U/min, dann geht die Motordrehzahl wenn der Motor gedrückt wird, erst auf 1800 U/min zurück, der Schlepper hält dann jedoch diese Drehzahl und veringert seine Geschwindigkeit, wenn es wieder leichter geht geht die Geschwindigkeit und Drehzahl wieder auf den ursprünglich eingestellten wert. Finde ich ziemlich Praxisnah beim John Deere und Fendt find ich die Lösung mit den Prozenteinstellungen nicht so ideal.

An Räser: Einen Agrotron 1130 TTV hast noch nicht in erwägung gezogen, oder? hat zwar mehr leistung, aber kann vielleicht Preislich trotzdem mit den anderen mithalten.
Gasse
 
Beiträge: 882
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jumping Deer » Do Jan 19, 2006 12:39

Na ja, musst also auch was einstellen. Beim Johnny musste auch net mehr machen Automatik-Poti auf Stellung 3. Drehzahl einstellen und los geht’s.

Zum Fahren mit reduzierter Drehzahl: Poti auf Stellung 5 Drehzahl wird auf 1200 1/min im Teillastbereich reduziert.

Wo ist da der Unterschied zum Steyer? Ich bin noch keinen gefahren.

Gruß J…
Nothing runs like a Deere
Benutzeravatar
Jumping Deer
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Jan 13, 2006 9:20
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Jan 19, 2006 13:03

Steyr es heißt STEYR nicht STEYER :wink:

Beim jd musst du deine Geschwindigkeit über den Hebel Einstellen und die Drehzahl über die Regler .....

Das entfällt beim Steyr da man die Grenzlastregelung eigentlich nicht wirklich braucht.

Fahr mal einen Steyr probe ;) oder Vario TMS ist etwas das gleiche hat nur mehr möglichkeiten welche man nicht braucht.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jumping Deer » Do Jan 19, 2006 16:39

Naja, "Wer Rechtschreibfehler findet.........."

Muss ma schaun wo ich hier nen Steyr (Case) finde, gibt die hier kaum und wenn, dann wahrscheinlich nicht als IVT. Ich weiss garnich wo hier ein Händler is, der die verkauft. :roll:

Werd wahrscheinlich keine eigenen Erfahrungen machen können.

Gruß J......
Nothing runs like a Deere
Benutzeravatar
Jumping Deer
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Jan 13, 2006 9:20
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtdriver » Do Jan 19, 2006 17:44

Jumping Deer hat geschrieben:Naja, "Wer Rechtschreibfehler findet.........."

Muss ma schaun wo ich hier nen Steyr (Case) finde, gibt die hier kaum und wenn, dann wahrscheinlich nicht als IVT. Ich weiss garnich wo hier ein Händler is, der die verkauft. :roll:

Werd wahrscheinlich keine eigenen Erfahrungen machen können.

Gruß J......


Also Fulda ist ja nicht soweit von mir weg und ich hab schon viele Case gesehen!
Immer schön Fendt fahren
Benutzeravatar
Fendtdriver
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jan 04, 2006 9:49
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon _Case_ » Do Jan 19, 2006 18:14

Ich Würde mir nen Fendt Vario kaufen oder nen Case CVX.
Ich finde die bedinung von dem Case noch besser,als vom Fendt!
Obwohl das ja jedermans sache ist..
Und zu dem John Deere kann ich nicht viel sagen,nur das mir die bedinung wie Fendtman schon gesagt hat auch nicht so gut gefällt..

MFG
CASE....
*321 Hektar in 24 Stunden*
Benutzeravatar
_Case_
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Jan 18, 2006 14:40
Wohnort: Rheinbach NRW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 595 » Do Jan 19, 2006 21:49

Hallo Räser,

vermutlich sucht ihr einen Schlepper mit einfacher Bedienung und gutem Getriebe. Schaut euch doch einfach mal einen MF 7465 an ! Der hat zwar etwas mehr Leistung aber liegt preislich vermutlich auch nicht viel höher als Fendt oder Deere ! Da hast du bewährte Fendt-Vario-Technik mit vereinfachter Bedienung !
Benutzeravatar
MF 595
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Dez 14, 2005 21:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jumping Deer » Fr Jan 20, 2006 8:00

Also Fulda ist ja nicht soweit von mir weg und ich hab schon viele Case gesehen![/quote]


Häää, in deinem Profil steht Niedersachsen und egal wie de das drehst, Fulda is da garantiert nicht in deiner Nähe. Außer du bezeichnest 150 km als Nah.

Mit Händler in der Nähe meine ich so bis max. 40-50 km. Vieleicht gibt's da einen, aber mir fällt grad keiner ein.

Gruß J...
Nothing runs like a Deere
Benutzeravatar
Jumping Deer
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Jan 13, 2006 9:20
Wohnort: Fulda
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki