Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:23

Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon Ferengi » Mo Apr 14, 2014 14:54

:lol: :lol: :lol: :lol:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon Falke » Mo Apr 14, 2014 14:56

Könnte - es haben aber beide Sägen exakt gleich 3,5 kW (eventuell ist die Motorcharakteristik ein klein wenig anders);
und es gibt am Vergaser auch nichts zu schrauben ...

Ich seh' den Unterschied zw. 560 und 562 so wie bei einem Automodell, wo man in der Aufpreistabelle
einen größeren Luftfilter (z.B. für extra staubige Gegenden) mit großer Lufthutze auf der Motorhaube ( 8) )
und größere Radnabenbolzen für die (eventuelle) Montage von extra großen Felgen bestellen kann.
Dar war's auch schon.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Apr 14, 2014 15:00

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 9:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon sek1986 » Mo Apr 14, 2014 15:20

Probleme gab es mit den ersten Modellen aber hier war sowohl bei der 560 als auch bei der 562 die gleichen Probleme
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon Lumpale » Mo Apr 14, 2014 18:02

Hallo

Ich denke das Husqvarna mittlerweile die Probleme im Griff haben wird. :wink:
Wär trotzdem interessant zu wissen was der größere Luftfilter bei gleicher Leistung bringen sollte?

mfg
lg Mario
Lumpale
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Feb 11, 2014 13:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon debonoo » Mo Apr 14, 2014 21:40

berndisame hat geschrieben:Hallo!

Allein durch einen Größeren Luftfilter- anderen Auspuff
mit anderem Rückstau, anderem Vergaser
könnte man aus der Säge
2 PS mehr rausholen...


Hallo

bitte um nähere Erklärung..

6,8 PS.. das wären normalerweise die 595 XP ...

mfG.
der Mensch unterliegt den 4 Einschränkungen...
Zeit - Geld - Wissen - Energie
Benutzeravatar
debonoo
 
Beiträge: 257
Registriert: So Dez 29, 2013 21:10
Wohnort: St.eiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon Brotzeit » Mo Apr 14, 2014 23:38

Resümee von 2 Seiten voll Schreiberei: Es ist vollkommen gleichgültig, welche Säge du nun kaufen willst... aber wahrscheinlich werden wegen 50 € hin und her noch 2 weitere Seiten voll geschrieben....

Wenn du meinst, dass du mit einem 45er Schwert nicht alle deine Bäume zum Umfallen bringst, legt noch den kleinen braunen Lappen drauf und du hast genug Reserve.....

Nix für Ungut
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon Lumpale » Di Apr 15, 2014 4:27

Brotzeit hat geschrieben:Resümee von 2 Seiten voll Schreiberei: Es ist vollkommen gleichgültig, welche Säge du nun kaufen willst... aber wahrscheinlich werden wegen 50 € hin und her noch 2 weitere Seiten voll geschrieben....

Wenn du meinst, dass du mit einem 45er Schwert nicht alle deine Bäume zum Umfallen bringst, legt noch den kleinen braunen Lappen drauf und du hast genug Reserve.....

Nix für Ungut
Brotzeit



Hallo

Tut mir Leid das ich in einem Forstforum nach einer Meinung bzw. Erfahrungen gefragt habe, werde aber eine Lehre daraus ziehen, und dies in Zukunft unterlassen!

mfg an alle bis auf Brotzeit

PS: @Brotzeit: "Wenn um 0:38 nicht mehr in der Lage bist etwas vernünftiges zu antworten, dann geh ins Bett!"
lg Mario
Lumpale
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Feb 11, 2014 13:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon debonoo » Di Apr 15, 2014 5:45

Lumpale hat geschrieben:
Brotzeit hat geschrieben:Resümee von 2 Seiten voll Schreiberei: Es ist vollkommen gleichgültig, welche Säge du nun kaufen willst... aber wahrscheinlich werden wegen 50 € hin und her noch 2 weitere Seiten voll geschrieben....

Wenn du meinst, dass du mit einem 45er Schwert nicht alle deine Bäume zum Umfallen bringst, legt noch den kleinen braunen Lappen drauf und du hast genug Reserve.....

Nix für Ungut Brotzeit

Hallo

Tut mir Leid das ich in einem Forstforum nach einer Meinung bzw. Erfahrungen gefragt habe, werde aber eine Lehre daraus ziehen, und dies in Zukunft unterlassen!

mfg an alle bis auf Brotzeit

PS: @Brotzeit: "Wenn um 0:38 nicht mehr in der Lage bist etwas vernünftiges zu antworten, dann geh ins Bett!"


Hallo Lumpale... :prost:

sei nicht beleidigt...

mehr - an Informationen - war halt nicht drinnen...

jetzt liegt es an Dir - an deinem Geschmack bzw. deine Entschlusskraft ist gefragt...

bei den Amerikanern sieht man großteils längere Schwerter...

ich möchte auch ein 50cm Schwert drauf machen

damit ich einen 45 cm Stamm glatt trennen kann...

bitte informiere uns - was Du gekauft hast...

mfG. :klug:
Andreas
der Mensch unterliegt den 4 Einschränkungen...
Zeit - Geld - Wissen - Energie
Benutzeravatar
debonoo
 
Beiträge: 257
Registriert: So Dez 29, 2013 21:10
Wohnort: St.eiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon Brotzeit » Di Apr 15, 2014 10:20

@Lumpale: Es ist zwar ein Forstforum hier, aber nach meiner Meinung wird das Thema Motorsäge trotzdem überbewertet. Die Anschaffung dieser, wirkt hier auf mich fast wie eine sakrale Handlung. Du hast schon Recht: Mit dieser Einstellung bin ich hier wohl nicht am richtigen Ort und ich bin besser damit beraten, mir bissige Bemerkungen zu diesem Thema in Zukunft zu verkneifen. In puncto gegenseiter Beleidigungen steht's jetzt, glaub ich, 1:1 zwischen uns. Deshalb, abwischen und weitermachen :wink:

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon berndisame » Di Apr 15, 2014 11:01

Hallo!

@debonoo

Das ist nicht auf diese Säge bezogen- Aber es ist Grundsätzlich möglich...
Was ich weiß wird das in Amerika das so gemacht bei gewissen Sägen.

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon Lumpale » Di Apr 15, 2014 11:47

Brotzeit hat geschrieben:@Lumpale: Es ist zwar ein Forstforum hier, aber nach meiner Meinung wird das Thema Motorsäge trotzdem überbewertet. Die Anschaffung dieser, wirkt hier auf mich fast wie eine sakrale Handlung. Du hast schon Recht: Mit dieser Einstellung bin ich hier wohl nicht am richtigen Ort und ich bin besser damit beraten, mir bissige Bemerkungen zu diesem Thema in Zukunft zu verkneifen. In puncto gegenseiter Beleidigungen steht's jetzt, glaub ich, 1:1 zwischen uns. Deshalb, abwischen und weitermachen :wink:

Gruß
Brotzeit


:prost:

Es wird die 560er mit 45 Schiene.

Danke an alle
lg Mario
Lumpale
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Feb 11, 2014 13:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon sek1986 » Di Apr 15, 2014 23:07

Ich finde das solch eine diskusion doch schon seine Berechtigung in diesem Forum hat.

Es gibt auch Treads wie zb MF135 Forstnutzung wo es mittlerweile über 50 Seiten sind die in meinen Augen unnötig sind.

Es ist bei der Aktuellen Marktlage nicht ganz einfach eine gute Säge zu finden, und wenn man dann noch um Erfahrungsberichte fragt die die Entscheidung erleichtern, ist dies finde ich in Ordnung.

Es sind schließlich immer knappe 1000 Euro was solch eine Säge kostet.

Bei mir war es für manche Sachen zu spät da Sie bereits auf dem Hof standen als hier negative Berichte auftauchten, und ich muss sagen beim Rückewagen bin ich da sogar voll rein geschlittert.

Und zum Tread hier, bei mir war der Preis identisch für die 560 und 562 darum wurde es bei mir auch die 562 da hier auch die Schwerter der Dolmar PS 7900 passen die bei mir noch rumsteht.

Gestern habe ich mir noch sehr günstig eine neue 576 XPG mit HD Filter geschossen und da passt dann alles zusammen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon debonoo » Mi Apr 16, 2014 5:43

Hallo

nach eine Nachfrage zum Thema..

sind diese Sägen wirklich so laut..?!

mfG.
Andreas
der Mensch unterliegt den 4 Einschränkungen...
Zeit - Geld - Wissen - Energie
Benutzeravatar
debonoo
 
Beiträge: 257
Registriert: So Dez 29, 2013 21:10
Wohnort: St.eiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon ich bins » Mi Apr 16, 2014 7:53

Dazu auch mal eine Frage...
Warum sind die Preise so unterschiedlich? https://www.google.de/#q=husqvarna+560+xpg&tbm=shop
Sind doch fast alles gleich. Können da bis 300€ Unterschied normal sein? Klar würde ich zum günstigsten Anbieter dendieren....
Aber wie ist das möglich?
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki