Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:24

Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon Lumpale » So Apr 13, 2014 14:52

Hallo

Da der Neukauf einer Motorsäge ansteht, würden mich die Meinungen interessieren (von den Leuten die diese Modelle besitzen).
Bin mir etwas unsicher, ob ich die 560 er nehmen soll oder die 562.
Habe gestern die 560er den ganzen Tag über mit der 45er Garnitur testen können, und bin begeistert.
Mit der 562er habe ich nur 1-2 Stunden geschnitten, natürlich auch sagenhaft.
Eines gleich vorweg: "Bitte keine Kommentare zwecks kauf eine Stihl oder so in der Richtung"

Es wird eine dieser zwei Modelle von diesem Hersteller!
Ersetzen soll sie eine alte 036er Stihl welche mittlerweile ziemlich fertig ist. (Kupplung, Kolben-Anreiber, etc.)
Stihl Sägen sind noch genügend vorhanden, also keine Sorge.
Jonsered mag ich nicht, da die eine welche wir hatten, nur rumgezickt hat, Dolmar gefällt mir vom Händling her nicht.

Hat vielleicht jemand beide Sägen in Verwendung, und kann mir einige Vor- bzw. Nachteile nennnen?

PS: Und bitte keine Markendiskussion, da diese bereits feststeht! :wink:

Danke und mfg
lg Mario
Lumpale
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Feb 11, 2014 13:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon Bitzi » So Apr 13, 2014 15:17

Also ich hatte schon beide in der Hand.
Und mit der 560 in Fichte und Buche gearbeitet.
Die Säge ist sehr leicht und wendig.
Richtig Spritzig.
Also man Munkelt das die Husqvarna 562 XP/G
besser sein soll durch den größeren Luftfilter.
Ansonsten beides Klasse Sägen.
Machst mit keiner was falsch!

Hoffe ich als junger Spunt konnte da was zu sagen.. :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon Loisachtaler » So Apr 13, 2014 15:33

Auch die Schwertaufnahme ist bei der 562 doch größer oder?

Beim Allround-Einsatz mit Entasten 560

Hauptsächlich fürs Fällen mit 45/50er Schwert 562

Mein Spezl nutzt seit 2 Jahren eine 562 als Fällsäge mit 45er Schwert hauptsächlich im Fichtenstarkholz. Er ist sehr zufrieden damit.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon Bitzi » So Apr 13, 2014 18:17

Als ich würde mir die 560 kaufen.
Die 562 ist ja die Selbe nur mit größerem Luftfilter.
Ja und die Schwertaufnahme ist etwas größer.
Vorteil der Dünneren: Geht schneller/besser durchs Holz
-weniger verschnitt (gering)
Nachteile: .-hoher Verschleiß!
Quelle: http://www.landwirt.com/Praxistest-Husq ... richt.html

Ähnliches Thema wurde hier schon mal besprochen, vielleicht steht da was nützliches drin?
husqvarna-560xp-562xp-t69805-15.html

Praxistest: http://www.derwaldbauer.at/?+XP-Profisa ... Y2Q9MzE%3D

-mit Techlite Schiene (sehr leicht) https://www.profi.de/neuheiten/Forstger ... 43961.html

Hoffe jetzt ist genug Lesestoff da. :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon berndisame » So Apr 13, 2014 18:22

Hallo!

Die sägen sind zu 99 % Ident- die 562 XP hat einen 3/8 Kette drauf, größerer Lufi. Beim Stocken- ablängen hat man da mehr Leistung...
Sonst soll ja alles gleich sein..
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon Bitzi » So Apr 13, 2014 19:29

Am Ende gewinnt das Preis-Leistungsverhältnis und das stimmt bei der 560 XP-G
Preis laut Händler/Offiziell!
560 XPG: 1.229,-€
562 XPG: 1.279,-€
Also ob man sich jetzt die 562 XPG für 50€ mehr gönnt?
Und ob man dann ein wenig mehr Leistung hat wenn´s eng wird muss man selber entscheiden.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Apr 13, 2014 19:47

Ich frag mich was ein 50er heute noch ist.

mMn braucht man da ned überlegen
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon sek1986 » So Apr 13, 2014 20:06

Ich stand vor der selben Entscheidung.

Letztenendes ist es eine 562 mit Griffheizung geworden.

Die 560 und 562 sind komplett identisch bis auf den größeren Luftfilter und eine Aufnahme für Längere Schwerter. Ich fahre auf der 562 die selben Schwerter wie auf der Dolmar PS 7900.

Beide Sägen haben eine 3/8 Teilung jedoch sind bei der 562 die Aufnahmebolzen etwas dicker.

Mein Tipp kauf dir die 562 dann kannst du auch bei bedarf mal ein 50 oder 60 er Schwert drauf machen was bei der 560 nicht geht. Bei der 562 kannst du aber keine Schwerter unter 40 cm drauf machen was in meinen Augen aber bei solch einer Säge eh unnötig ist.

Da du ja von Stihl kommst wirst du keine 357er Husy haben denn diese Schwerter würden nur auf die 560 passen. Wenn du aber komplett neu mit Husqvarna anfängst und keine ältere Husy oder Dolmar hast ist die 562 die bessere Wahl.

Der größere Luftfilter bringt gerade im Bereich Meterholz oder auch Buchen den vorteil das er mehr Späne abhält bevor er zu ist. Aber ich muss sagen das ich bis jetzt den Filter an meiner 562 kaum gerreinigt habe, da er einfach kaum was abbekommt.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon Holzbubi » So Apr 13, 2014 20:29

Hab seit Herbst 2012 eine 562xp u.und bin sehr zufrieden, hat einmal gezickt (Zündspule kaputt u.in Garantie schnell u.kostenlos vom Freundlichen repariert) seither einfach top! Hab jezt vor 2 Wochen noch eine 562xpg bekommen weil ich lieber die 3\8 Teilung habe, normal hab ich eine 45erGarnitur drauf ,aber zwischendurch muß sie sich mit einer 60er Schiene u.längsschnittkette beweisen ,womit sie auch tadellos klarkommt .Mancheiner behauptet die 560er sei handlicher wegen dem kleineren Luftfilterdeckel,mich stört der nicht ,aber bitte das muß jeder für sich entscheiden ,ich hab die 560xp probiert u.hab die 562er ,wegen der 3\8telteilung bevorzugt .mfg Andi!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon sek1986 » So Apr 13, 2014 20:31

Die 3/8 Teilung gibts auf für die 560er bei mir im Katalog stand die sogar serienmäßig mit 3/8 drin, die 325er war Sonderzubehör
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon Ferengi » So Apr 13, 2014 21:56

Genau.
Und deswegen kann er bedenkenlos die 560 nehmen.
Da gibts nämlich sehr wohl 50er und 63er Schienen für.

Die 562 ist einfach nur teurer, und vom Gehäuse her noch etwas höher.
Vorteile sehe bei der 562 keine.
Der Luftfilter ist auch bei der 560 super.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon Lumpale » Mo Apr 14, 2014 5:31

Hallo

Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.
Die Schneidgarnitur soll ohnehin die 45er werden, und nicht kleiner.
Wie sieht es speziell mit dem Spritverbrauch auch? Die 560er "schluckt" ja nicht schlecht, wie ich gemerkt habe; Aber die Leistung muss ja von irgendwo herkommen!
Gibt es beim Verbrauch einen Unterschied?

mfg
lg Mario
Lumpale
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Feb 11, 2014 13:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon berndisame » Mo Apr 14, 2014 6:08

Hallo!!

Die 3/8 Teilung kann man an jeder säge nachrüsten.
Schwertanschluss muss passen :prost:
gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon sek1986 » Mo Apr 14, 2014 12:28

Lumpale hat geschrieben:Hallo

Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.
Die Schneidgarnitur soll ohnehin die 45er werden, und nicht kleiner.
Wie sieht es speziell mit dem Spritverbrauch auch? Die 560er "schluckt" ja nicht schlecht, wie ich gemerkt habe; Aber die Leistung muss ja von irgendwo herkommen!
Gibt es beim Verbrauch einen Unterschied?

mfg



Nein bis auf die Schwertaufnahme und den größeren Luftfilter gibt es keinen Unterschied. Wobei ich aber denke da bei der 562er mehr Luft rein kommt kann es sein das diese vielleicht einen tick mehr Leistung hat
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe 560XP-G oder 562XP-G?

Beitragvon berndisame » Mo Apr 14, 2014 14:22

Hallo!

Allein durch einen Größeren Luftfilter- anderen Auspuff mit anderem Rückstau, anderem Vergaser eventuell- könnte man aus der Gleichen Säge sicher 2 PS mehr rausholen...
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki