Hallo, ich bin zwar selber noch mit dem Einreiher unterwegs, aber ich fahr öfter mal mit meinem Erntewagen bei befreundeten Kollegen. Hier sind hauptsächlich Kemper am Werk und ich muss sagen, die Arbeitsqualität stimmt und reihenlos ist einfach angenehm. Heuer hat der Schnee im Oktober einige Flächen umgeknickt und da war der Kemper unschlagbar. Ich würde mir den Champion 220 ansehen. Zum MEX 2: Die Häckselqualität ist toll, aber der Einzug ist ein Dreck. Bei feuchtem Mais geht gar nix, bei unterschiedlichen Höhen der Pflanzen müsste man fast die Einstellung ändern, sonst zickt der nur herum. Irgendwann sind dann die Zähne der Walzen stumpf und dann reicht schon ein Bündel Mais aus, um eine halbe Stunde herumzuzerren. mfg anderson mfg
ich hab bisher noch nicht zugeschlagen, und ich kuck mich gerade wieder um für die diesjährige Ernte......aber jetzt wird's konkret. Mir wurde ein Mengele SH 25 angeboten.
Sieht jetzt nicht mehr so super frisch aus, aber ist noch voll funktionsfähig. Was sagt ihr zu dem Teil bezüglich Leistungsbedarf? Packt den mein JD 2140 denn auch?
Bisher nur kurz angeguckt, genau ansehen konnt ich ihn noch nicht...worauf muss ich da achten? Spezielle Lager oder Ketten, die anfällig sind?
Wie gesagt, es geht um dieses Jahr knapp 10 ha Mais, nächstes Jahr werden es 1-2 mehr sein...ich hab kein Problem, mal 2,5 Tage oder mehr Mais zu häckseln. Mir geht's um die Qualität, vor allem und komplett angeschlagene Körner, kann ich die von so nem älteren Modell noch erwarten?
Oder muss ich mich doch noch zum Kauf eines teuren Champion zwingen, damit die Qualität stimmt?
Ich würde dann doch zum pz/vicon/kuhn raten Sind günstig und einfache Technik und leicht vom gewicht her 2reiher kann gut mit 80ps Betrieben werden. Unsere mh 160s hatten wir schon hinterm claas celtis 436 Der kam sehr gut mit klar mit Mais häckseln Mitte September: http://youtu.be/yqQQ_h8U2cw
Im vom mir gezeigten Video waren wir "richtig" am mais fahren den mh 180 quattro wollte ich wohl als nächstes haben. Den Mengele läuft auch Wohl aber die Ersatzteil Versorgung, Ob die noch gewährleistet ist?!
Fahren mit dem vicon mh 180 quattro mit einem john deere 6430 (145 ps) fahren bei guten mais ca mit 2 kmh bei schlechtem mais mit 2,5-3 kmh fahren mit reibboden er ist sehr leicht zügig und wartungsfrei häckseln ca 0,8 ha pro stunde echt tolle häcksel Qualität. Würde in immer wieder. Kaufen. Mfg
Hallo, würde mich auch für einen MH180 4rhg interessieren, falls es seit dem letzten Beitrag noch Erfahrungen gibt, oder Tipps worauf man sonst beim Kauf achten sollte, gerne teilen. Mfg