Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Kaufhilfe Anbauhäcksler

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kaufhilfe Anbauhäcksler

Beitragvon swk1982 » Di Jan 28, 2014 8:19

Hallo Landtreff-Gemeinde,

ich wollte mich bei euch mal erkundigen, welche Maishäcksler, 2- bis 3-reihig ihr empfehlen könntet bzw. was ihr an Erfahrungen gemacht habt? Die letzten paar Jahre haben wir zum Silieren auch immer den LU kommen lassen.
Das hat neben den Vorteilen von einer hohen Flächenleistung für uns auch einige Nachteile, der größte ist für mich, dass wir mit den großen Kisten mancher Transportfahrer und auch den großen Radladern unsere beiden kleinsten Fahrsilos seitdem (aus Platz- und Rangiergründen) nimmer füllen können. Diese Fahrsilo würd ich gern aber für die Fütterung im Hochsommer wieder benutzen, wegen dem Vorschub.
Außerdem gibt's noch ein paar kleinere Nachteile, was den LU betrifft, darum geht's mir auch nicht, hier abzuwägen, wer unseren Mais in Zukunft häckselt.

Ich bin am Überlegen, es wieder selbst zu machen, da ich noch 2 Brüder und nen fitten Vater habe, die mithelfen würden, und würde mich freuen, wenn ihr mir bei der Häckslerauswahl helfen könntet.

Als Schlepper steht ein Johnny 6910 zur Verfügung.

Ein ganz unbeschriebenes Blatt in Sachen Maishäckseln bin ich übrigens nicht, ich hab das erste mal mit 15 (1997) mit nem Mex 2 unseren Mais gehäckselt, und dann jedes Jahr, bis wir uns 2005 zum LU gewechselt sind. Der Mex is immer noch da, aber ich trau ihm keine Dauerbelastung mehr zu. Wir ham zut Zeit so 5-6 ha Mais zu häckseln gehabt, ab nächstes Jahr werdens so 8 bis 12 ha sein.

Hat jemand von euch auch schon mit nem Mex 2 gehäckselt und wie ich die Erfahrung gemacht, dass der sehr verstopfungsanfällig ist?

MfG
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe Anbauhäcksler

Beitragvon Rumpels » Di Jan 28, 2014 9:03

Wir Persönlich haben jahrelang mit nen Mengele SH 25 gehäckselt. Der Häcksler lief immer einwandfrei
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe Anbauhäcksler

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jan 28, 2014 12:42

Ooh :shock: sehr schönes Thema :D

Also als erstes mal wie viel Reihen strebst du an? Also der 6910 ist ja schon ein Büffel, den kann man mit nem 2 Reiher kaum noch auslasten. Auch währ der Gedanke an einen 3 Reiher bestimmt nicht verkehrt.

Als nächstes wie sind eure Felder von der Größe her und wie sind sie zugeschnitten? Kann man gut rum fahren oder sind überall Gräben, Feldraine und Co rum?

Dann entscheidet es sich zwischen einem gezogenen oder einer für Schubbetrieb (Rüfa) den es aber auch zum seitlich klappen gibt oder solls sogar was für die Fronthydraulik sein?
Soll die Option Gras häckseln auch genutzt werden?

Empfehlen kann man hier bestimmt die diversen Modelle von PZ (Kuhn/JF) und Mengele und natürlich Kemper als absoluter Spezialist auf dem Gebiet.

Da solche Häcksler aber nicht gerade als Schnäppchen gelten, kann man in der Preisklasse auch durchaus an einen älteren Selbstfahrer denken (Claas SF 70 ...).

Pöttinger sind auch einige 2 Reiher in unserer Gegend gelaufen aber so richtig wurde niemand warm damit, entweder waren es Schlepperquäler oder wenn genügend PS vor gespannt waren neigten sie ständig zum Verstopfen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe Anbauhäcksler

Beitragvon joke31 » Di Jan 28, 2014 21:50

wir haben ein pz mh 160 s den fahren wir in front mit 120ps (siehe Thema bilder landarbeit)
werde auch bei der marke bleiben und dann auf jeden fall für ein pz/vicon/kuhn quattro 180 4reihig entscheiden
haben geringe leistungs bedarf leicht vom gewicht und relativ günstig zubekommen als jung gebrauchte.
allein zum anhäckseln haben die 3-4reihige häcksler vorteile
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe Anbauhäcksler

Beitragvon dr,deutz » Di Jan 28, 2014 22:47

Hallo,

Kier die Kuhn Page mit den Hächslern (von PZ/Vicon habe ich leider auf die Schnelle nix gefunden).
http://www.kuhn.de/de/range/feldhcksler ... ksler.html


Und hier mal ein kleines Werbevid zu oben genannten Maschinen.
http://www.youtube.com/watch?list=PLIgf ... v5YM#t=165

MfG, Th
Blööööök
dr,deutz
 
Beiträge: 461
Registriert: Do Apr 11, 2013 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe Anbauhäcksler

Beitragvon swk1982 » Mi Jan 29, 2014 8:45

Ja, wie gesagt, mich interessieren Eure eigenen Erfahrungen mit den verschiedenen Marken. Welche Fabrikate es gibt, weiß ich zu größten Teil. Am Liebsten wäre mir ein zweireihe in die Fronthydraulik, z.B. der SH 20 oder 25 von Mengele, oder der PZ mh 160, oder eben ein dreireiher ins Heck.

Was haltet ihr vom Pöttinger Mex Profi, taugt der was?

Es muss kein neuer Häcksler sein (wäre auch zu teuer), da lieber ein älterer, aber robuster, wichtig ist vor allem auch, dass man noch an Ersatzteile kommt.

Kemper is ne eigene Liga, was den Preis angeht, und daher auf die Fläche bei mir zu teuer, denk ich.
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe Anbauhäcksler

Beitragvon joke31 » Mi Jan 29, 2014 9:04

RIch kann dir pz wirklich ans herzlegen. Sehr wartungs fteuntlich
Nur 2schmirnippel an der zw.
Einfacher antrieb ohne winkelgetrieben o.ä.
Reinigung einfach.
Grosse wurfweite
Leichte bauweise mam kann ohne heckballast fahren.
Nachteil man ist an die reihe gebunden. Was beim kemper nicht der fall ist
Ersatz teile probleme sollte bei mengele/lely und pz/kuhn nicht geben
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe Anbauhäcksler

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Jan 29, 2014 12:31

dr,deutz hat geschrieben:Hallo,

Kier die Kuhn Page mit den Hächslern (von PZ/Vicon habe ich leider auf die Schnelle nix gefunden).
http://www.kuhn.de/de/range/feldhcksler ... ksler.html


Und hier mal ein kleines Werbevid zu oben genannten Maschinen.
http://www.youtube.com/watch?list=PLIgf ... v5YM#t=165

MfG, Th

Die Kuhn Häcksler sind die früheren PZ, schau sie dir doch mal genau an. Die sind identisch zu den alten PZ nur in einigen Details verbessert.

Kannst dir ja mal die Häckselvideos auf YT von den Schlüterfeldtagen raus suchen, da sieht man sehr schön die verschieden Häcksler im Einsatz. :wink:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe Anbauhäcksler

Beitragvon S 450 » Mi Jan 29, 2014 13:45

@ Stoapfälzer:
Der Super Trac vom Had. Der hat doch einen Pöttinger vergewaltigt. Hier wer der Häcksler das Begrenzende Element......

Also Kemper ist das non plus ultra. Preislich selbst gebraucht ordentlich aber der Häcksler vom LU hat auch schon an die 1000€/Einsatz gekostet.
Bei 12Ha bist du selbst mit einem 3 Reiher, der am Limit getrieben wird 12 Stunden unterwegs. Kemper kann man auch mit einem Corncracker ausstatten. Und ein riesen plus ist natürlich das reihenunabhänginge fahren.
Dann haben wir noch Pöttinger und Kuhn/PZ. Das waren schon die "neuen".
Mit 2 Reihen bist du lange unterwegs. Bei 3-5Ha ok aber mit 12?
Wenn dann ein neuer C 1200. Bei 12Ha ist der auch lange unterwegs.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe Anbauhäcksler

Beitragvon joke31 » Mi Jan 29, 2014 14:13

Mit ein 2reiher schaft schon einiges was auf hält ist das anhäckseln und das vorgewende frei machen
Ist dies soweit weg gehts schon zügig vorran.
Wir haben schon 5ha in.10std. Abgehäckselt
Der lu hat aber schon anfang gemacht und ist einmal rumzugefahren

Daher eher ein 4reiher um fernüftig anfangen zukönnen
Vorraus gesetzt man hat ausreichend ps zu verfügung
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe Anbauhäcksler

Beitragvon JD7430 » Mi Jan 29, 2014 14:52

Wir haben noch einen alten gezogenen Claas stehen (Jaguar 75???), zwei Reihen und alternativ eine Pickup. :)

Das waren noch Zeiten, schön mit Euro-Trans drei Tage immer Rund.

Hatten den guten 3085 davor (MF 100Ps)




Erstaunlich, wieviele diese Dinger noch haben :)
Benutzeravatar
JD7430
 
Beiträge: 812
Registriert: Di Feb 12, 2013 11:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe Anbauhäcksler

Beitragvon S 450 » Mi Jan 29, 2014 14:54

5ha in 10 Stunden ist schon ordentlich, aber wenn von 12ha die Rede ist dann ist man 24h unterwegs. Also bei der Größe ist ein 3 Reiher angebracht. Eigenmech. bringt nix wenn dann die Quali leidet. Ein 4-Reihiger Champion (neu so viel wie ein 200er Vario.) ist natürlich eine Hausnummer! ab 200PS hast du eine Flächenleistung von 1,2bis 1,5ha. Damit macht das Arbeiten Spaß.
Evtl. könnte man sich einen Großen Schlepper leihen. Der kostet nicht viel mehr als der eigene. Mann sollte den Häcksler aber auch notfalls mit dem eigenen betreiben können.
Was wurde eigentlich aus dem neuen SH40? dafür gabs doch auch einen Maisvorsatz.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe Anbauhäcksler

Beitragvon joke31 » Mi Jan 29, 2014 15:08

Der sh40wird nun von lely vertrieben und heist lely storm
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe Anbauhäcksler

Beitragvon Justice » Mi Jan 29, 2014 16:00

Worin liegt den das Problem mal 2-3Tage Mais zu häckseln? Vor allem, wenn mehrere kleine Silos vorhanden sind? Die Futterqualität leidet darunter nicht im geringsten. Die wird durch das gründlichere Verdichten eher besser. Ein Walzfahrzeug, das einen 600PS Häcksler bedienen kann möcht ich mal sehen in einem 5m breitem Silo. Wenn dann auch noch 40 -50 m³ Abfahrer im Einsatz sind, werden die eingebrachten Schichten einfach zu dick. Anbauhäcksler bringen bei korrekter Einstellung die erforderliche Häckselqualität für Rinder. Auch die Körner werden angeschlagen, wenn die Reibplatten i.O. sind und richtig eingestellt wurden.
Bei uns in der Scheibe läuft ein Pöttinger 3-Reiher. Anfangs wurde der belächelt. Mitlerweile hat der einen festen Kundenstam, und das obwohl er nur in der Nachbarschaft häckseln wollte. Viele haben einfach nicht die erforderlichen Silogrößen.
Früher war auch mal ein 3-Reiher Mengele mit Trägerfahrzeug unterwegs.
Pöttinger und Mengele nehmen sich was die Häckselqualität angeht nicht´s. Sind beide gut. Der Kemper der den Mengele ablöste brachte ebenfalls gute Qualität. Der Kemper will aber deutlich mehr Leistung.

Wichtig ist der Zustand von Messer,Gegenschneide und Reibplatten! Viele nudeln da zu lange damit rum, was zu schlechten Ergebnissen führt. "Biogasqualität" ereicht man damit allerdings nicht.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufhilfe Anbauhäcksler

Beitragvon dr,deutz » Mi Jan 29, 2014 17:16

Stoapfälzer hat geschrieben:
dr,deutz hat geschrieben:Hallo,

Kier die Kuhn Page mit den Hächslern (von PZ/Vicon habe ich leider auf die Schnelle nix gefunden).
http://www.kuhn.de/de/range/feldhcksler ... ksler.html


Und hier mal ein kleines Werbevid zu oben genannten Maschinen.
http://www.youtube.com/watch?list=PLIgf ... v5YM#t=165

MfG, Th

Die Kuhn Häcksler sind die früheren PZ, schau sie dir doch mal genau an. Die sind identisch zu den alten PZ nur in einigen Details verbessert.

Kannst dir ja mal die Häckselvideos auf YT von den Schlüterfeldtagen raus suchen, da sieht man sehr schön die verschieden Häcksler im Einsatz. :wink:



Hallo, das weis ich doch, hatte selbst bis vor 4 Jahren nen PZ ;-)
Da ich aber auf die Schnelle nix näheres zu PZ gefunden haben (Vicon-Page) habe ich den Kuhn verlinkt.

Aber da der TE nach Erfahrungen zu denn Maschinen gefragt hat (und ich die nicht habe) bin ich raus :P

MfG, Th.
Blööööök
dr,deutz
 
Beiträge: 461
Registriert: Do Apr 11, 2013 23:04
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki