Hallo Landtreff-Gemeinde,
ich wollte mich bei euch mal erkundigen, welche Maishäcksler, 2- bis 3-reihig ihr empfehlen könntet bzw. was ihr an Erfahrungen gemacht habt? Die letzten paar Jahre haben wir zum Silieren auch immer den LU kommen lassen.
Das hat neben den Vorteilen von einer hohen Flächenleistung für uns auch einige Nachteile, der größte ist für mich, dass wir mit den großen Kisten mancher Transportfahrer und auch den großen Radladern unsere beiden kleinsten Fahrsilos seitdem (aus Platz- und Rangiergründen) nimmer füllen können. Diese Fahrsilo würd ich gern aber für die Fütterung im Hochsommer wieder benutzen, wegen dem Vorschub.
Außerdem gibt's noch ein paar kleinere Nachteile, was den LU betrifft, darum geht's mir auch nicht, hier abzuwägen, wer unseren Mais in Zukunft häckselt.
Ich bin am Überlegen, es wieder selbst zu machen, da ich noch 2 Brüder und nen fitten Vater habe, die mithelfen würden, und würde mich freuen, wenn ihr mir bei der Häckslerauswahl helfen könntet.
Als Schlepper steht ein Johnny 6910 zur Verfügung.
Ein ganz unbeschriebenes Blatt in Sachen Maishäckseln bin ich übrigens nicht, ich hab das erste mal mit 15 (1997) mit nem Mex 2 unseren Mais gehäckselt, und dann jedes Jahr, bis wir uns 2005 zum LU gewechselt sind. Der Mex is immer noch da, aber ich trau ihm keine Dauerbelastung mehr zu. Wir ham zut Zeit so 5-6 ha Mais zu häckseln gehabt, ab nächstes Jahr werdens so 8 bis 12 ha sein.
Hat jemand von euch auch schon mit nem Mex 2 gehäckselt und wie ich die Erfahrung gemacht, dass der sehr verstopfungsanfällig ist?
MfG
