Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:13

Kegelholzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon Mattie » Mo Apr 09, 2012 11:46

Kegelholzspalter sind doch sicher im Vergleich zu dem hier http://www.youtube.com/watch?v=40sCGb678sQ Amerika, Land der Unmöglichkeiten
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 09, 2012 15:40

Mattie hat geschrieben:Kegelholzspalter sind doch sicher im Vergleich zu dem hier http://www.youtube.com/watch?v=40sCGb678sQ Amerika, Land der Unmöglichkeiten


das geht noch ne Ecke heftiger ....

http://www.youtube.com/watch?v=-E4GmFX3 ... ure=fvwrel
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon Fendt 820 Vario » Mo Apr 09, 2012 16:02

Abu da ist der andere Heftiger gibt noch so ein Vidio wo so ein Opa so ein ganz heftigen hat :D
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon Fadinger » Mo Apr 09, 2012 16:09

Hallo!
Fendt 820 Vario hat geschrieben:Abu da ist der andere Heftiger gibt noch so ein Vidio wo so ein Opa so ein ganz heftigen hat :D

Jo, Holzspalter mit Freihandbedienung ... :mrgreen:
Alternativ zum "Widowmaker" gibt es auch eine gemütliche Variante ... :wink:
Dabei stellt sich halt die Frage:
Mehr Output oder mehr Input ... :prost:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 09, 2012 16:13

Fadinger hat geschrieben:Alternativ zum "Widowmaker" gibt es auch eine gemütliche Variante ... :wink:
Dabei stellt sich halt die Frage:
Mehr Output oder mehr Input ... :prost:

Gruß F


na ich denke das könnt grad so 0 auf 0 aufgehen :mrgreen:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon Blazer_x » Mi Apr 11, 2012 14:43

Der ist auch genial einfach:

http://www.youtube.com/watch?v=N1HZztie5ac&feature=related
Blazer_x
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Okt 24, 2011 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon ober_lenker » Mi Apr 11, 2012 21:47

HIer mal ein "ernsteres" Video. Kegelspalter kann auch am Schlepper sicher funktionieren. klick
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon Krämer Brennholz » Mi Apr 11, 2012 22:07

Hat eventuell jemand Daten/Bilder/Videos über Kegelspalter an der Rückewagenabstützung. Wie macht man sowas fest, kann sowas funktionieren, brauch ich dafür ne Flap-Down Abstützung oder geht das auch mit einer normalen A-Abstützung?

Danke schon mal im Vorraus.

Gruß
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon ober_lenker » Mi Apr 11, 2012 22:22

http://www.lasco.at/index.php/aktuelles ... index.html
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon Badener » Do Apr 12, 2012 11:22

Die haben auch einen verbaut:

http://www.dieholzhaecksler.de/unsere-maschine.html

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon case4210 » Do Apr 12, 2012 19:32

Energieholzer hat geschrieben:Hallo togra


Empehle jedem der die Möglichkeit hat mit einem Bagger zu spalten, einen Kegelspalter zuzulegen. (Habe es noch gar nie bereut!)

Gruss Energieholzer


Genau meine Meinung. Ich würde mein Kegelspalter am Bagger auch nicht mehr hergeben, :) auch weil ich meine Holzbündel mit dem Bagger aufsetze.
case4210
 
Beiträge: 44
Registriert: So Feb 26, 2012 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon plagnix » Do Apr 12, 2012 21:58

Grundsätzlich finde ich Kegelspalter für zu gefährlich, jedoch den Spalter vom "ernsteren" Video, find ich nicht schlecht. Wenn mal schwerere Stämme anstehen, kann man diese gleich im Wald spalten. Wäre eine gute Ergänzung zum Elektro-Liegendspalter am Holzplatz. Zudem kann man auch nur anbohren und es als Rückewerkzeug zweckentfremden.
Gibts solche Dinger zu kaufen, was kosten diese. Was meint Ihr, wär das was, oder dann doch lieber einen üblichen Senkrechtspalter fürn Schlepper um im Wald was machen zu können.
Ist die Drehzahl 1:1 mit der Zapfwelle?
Servus
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki