Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Kegelholzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kegelholzspalter

Beitragvon mkersch » Sa Apr 07, 2012 17:36

Hallo Forenmitglieder,

welche Erfahrungen habt ihr mit Kegelholzspalter ?

Da ich hauptsächlich Buchenholz habe, und die Meterstämme noch relativ schwer sind, möchte ich evtl. meine 50 Ster mit einen Kegelholzspalter
spalten.

Welchen würdet Ihr mir empfehlen ?
Bzw. auf was muß ich achten ?

Für Hinweise wäre ich dankbar.

mfg
mkersch
mkersch
 
Beiträge: 83
Registriert: So Feb 13, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 07, 2012 18:29

Hallo Mkersch,
ich fürchte, man wird dir keinen empfehlen hier sondern sich eher die Haare raufen, daß du mit einer solchen Anschaffung liebäugelst.

Kegelspalter sind von der Berufsgenossenschaft verboten und die ganzen auf dem Markt befindlichen Witwen-Macher sollten mit wenigen Ausnahmen besser verschrottet werden. Leider sind diese so simpel konstruiert, daß sie ein ewiges Leben haben und immer wieder weiterverkauft werden, nachdem dem betreffenden Nutzer die ersten Gliedmaßen bereits abgerissen wurden.
Man sollte die Dinger beschlagnahmen und einschmelzen.....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon Fendt 820 Vario » Sa Apr 07, 2012 18:38

Kormoran2 hat geschrieben:Hallo Mkersch,
ich fürchte, man wird dir keinen empfehlen hier sondern sich eher die Haare raufen, daß du mit einer solchen Anschaffung liebäugelst.

Kegelspalter sind von der Berufsgenossenschaft verboten und die ganzen auf dem Markt befindlichen Witwen-Macher sollten mit wenigen Ausnahmen besser verschrottet werden. Leider sind diese so simpel konstruiert, daß sie ein ewiges Leben haben und immer wieder weiterverkauft werden, nachdem dem betreffenden Nutzer die ersten Gliedmaßen bereits abgerissen wurden.
Man sollte die Dinger beschlagnahmen und einschmelzen.....


naja soweit ist weiß sind die nur Gewerblich verboten, Privat nicht. Soweit muss jeder selber wissen ob er so einen Spalter noch benutzt. Das sie gefährlich sind keine Frage, aber meist muss erst was passieren
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon mkersch » Sa Apr 07, 2012 18:54

Danke für die Antworten !

Ich habe meine Frage nicht detailiert genug gestellt.
Ich meine natürlich einen Kegelholzspalter am Bagger oder so wie z.B. einen Lasco Spalter.

mfg
mkersch
mkersch
 
Beiträge: 83
Registriert: So Feb 13, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon Energieholzer » Sa Apr 07, 2012 20:12

Hallo

Kann Dir den Lasco-Kegelholzspalter wärmstens empfehlen!
Damit kann Holzspalten süchtig machen. Vorausgesetzt er ist
an einem Bagger angebaut!

mfg Energieholzer
Energieholzer
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Apr 07, 2012 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon Fendt 820 Vario » Sa Apr 07, 2012 22:57

ist nicht so eine Spaltzange besser weil damit kann man das Holz doch auch greifen und Stapeln wie eine Art Lade Greifer oder sehe ich das Falsch ?
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 07, 2012 23:11

Also mein lieber MKersch, bei sowas könnte ich echt kotzen.

Du stellst eine Frage ein, die so allgemein wie möglich formuliert wird. Ich antworte dir ausführlich und dir fällt plötzlich ein, daß du ja einen ganz speziellen Fall von Kegelspalter meinst. Warum sagst du das denn nicht gleich bei deinem ersten Posting?

Sowas erlebt man hier sehr oft. Der Fragesteller ist eine faule Socke und meint, eine ganz pauschale Frage reicht erst mal.

Das nimmt einem den Spaß auf Anfragen zu antworten. :twisted: Bitte nicht wundern, wenn Anfragen zögerlich beantwortet werden! :!:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon Krämer Brennholz » Sa Apr 07, 2012 23:17

Hab mich auch ein bisschen mit Kegelspaltern auseinandergesetzt :D

Ist denk ich nur an einem Bagger sinnvoll, da man mit dem präziser steuern kann. Hab aba auch schon welche an Abstützungen von Rückewägen gesehen, müsste auch klappen.

Spaltzange und Kegelspalter sind preislich gleich, wenn man was gescheites will. Eine Spaltzange ist halt wirklich schwer und riesig. Außerdem brauchst du dafür ne ziemlich hohe Ölförderleistung oder Öldruck, weiß ich jetzt nicht mehr genau. Dabei ist die Spaltzange irgendwann bei Stammdurchmessern begrenzt, was der Kegelspalter nicht ist.

Hab über Kegelspalter bis jetzt nichts schlechtes gehört, wie gesagt, ein Bagger wär halt nicht schlecht dazu.

Gruß
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon ober_lenker » Sa Apr 07, 2012 23:56

Krämer Brennholz hat geschrieben:Eine Spaltzange ist halt wirklich schwer und riesig. Außerdem brauchst du dafür ne ziemlich hohe Ölförderleistung oder Öldruck, weiß ich jetzt nicht mehr genau.
Gruß


Ich behaupte mal ganz frech, es ist genau anders herum. Willst du nicht im Schneckentempo arbeiten, benötigen Kegelspalter einen relativ hohen Volumenstrom. Sind konstruktionsbedingt auch anfälliger als eine simple Spaltzange. Aus diesem Grund laufen hier in der Gegend nur letztgenannte - und das wohl recht zufriedenstellend. Dass die Spaltzange dafür :=-schwer ist, stimmt allerdings.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon Energieholzer » So Apr 08, 2012 11:42

Zum Kegelspalter

Arbeite nun 3 Jahre mit so einem Teil an einem 5.5 to Bagger.
Der Kegelspalter hat 2 Geschwindigkeiten. Sobald der Wiederstand beim
Aufbohren zunimmt, halbiert sich die Drehzahl, dafür verdoppelt sich das
Drehmoment. Holz stapeln ist auch kein Problem, man bohrt ein Holzstück
leicht an, plaziert es dort wo man es haben will, und löst es durch zurückdrehen
des Kegelspalters. Spaltzangen können sich eher mal im Holz "verbeissen" so
dass man sie mit einem "Befreiungsschnitt" wieder einsetzbar machen muss.
Einziger Vorteil einer Spaltzange ist, dass sich beim Dauereinsatz das Oel
weniger erwärmt. Aber ein Bagger hat von Haus aus einen Oelkühler und somit
überhaubt kein Problem.

Gruss Energieholzer
Energieholzer
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Apr 07, 2012 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon case4210 » So Apr 08, 2012 17:54

hab auch ein zauder-kegelspalter an meinem 3,5 to minibagger. würde das ding nie mehr hergeben. kann mein holz bei jedem wetter spalten und ohne mir den rücken zu verbiegen und dann noch im sitzen. musst halt bisschen mit dem bagger umgehen können, dann bekommst du auch dünne spälten hin.
case4210
 
Beiträge: 44
Registriert: So Feb 26, 2012 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon case4210 » So Apr 08, 2012 17:57

du kannst mit dem bohrer auch ganze stämme auf oder abladen. auch die spälten kannst du leicht anbohren und auf ein kipper oder wagen laden.
case4210
 
Beiträge: 44
Registriert: So Feb 26, 2012 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon mkersch » So Apr 08, 2012 18:20

Vielen Dank

Case 4210, Energieholzer, ober_lenker, Krämer Brennholz, Fendt 820 Vario für Eure sachlichen Beiträge.

mfg.

mkersch
mkersch
 
Beiträge: 83
Registriert: So Feb 13, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon togra » So Apr 08, 2012 21:34

Noch mal kurz gefragt, weil bei mir gerade die Suche nicht geht:
Wieviel RM schafft ein Spitzen-Baggerfahrer mit so einem Teil in der Stunde, wenn die Meterlängen (Buche) fertig gesägt sind und die Scheitdicke etwa 10-20 cm betragen soll? (Ungefähr, das kommt ja auch etwas auf den Ausgangsdurchmesser an)
Also einen, fünf oder noch mehr RM?
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelholzspalter

Beitragvon Energieholzer » Mo Apr 09, 2012 11:21

Hallo togra

Benutze den Kegelspalter (46 to. Spaltdruck) nur zum Vorspalten. Schwere Stücke werden nur so fein gespalten dass der letzte Spaltakt mit einer
stehenden Spaltmaschine (Viererkeil) ausgeführt wird. Grund : Lagere alle Meterspälten in Bündel, dadurch muss ich eh jedes Scheit in die Hand nehmen,
also spalte ich zuletzt mit konventioneller Spaltmaschine. Meist sind wir zu zweit. Einer spaltet mit dem Kegelspalter vor und der ander mit dem
Stehendspalter vertig. Leistung mit Kegelspalter beim Vorspalten 5-10 Raummeter pro Stunde bei ca. 3 lt. Dieselverbrauch. (Bagger 38 PS)
Empehle jedem der die Möglichkeit hat mit einem Bagger zu spalten, einen Kegelspalter zuzulegen. (Habe es noch gar nie bereut!)

Gruss Energieholzer
Energieholzer
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Apr 07, 2012 20:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki