Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:44

Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Beitragvon DerFendtfahrer » Di Feb 13, 2018 17:29

Wir haben ja auch diese Eder EHG 80 Spaltzange zum vorspalten. Aber das Ding ist auch nicht gerade super leicht und handlich. Es funktioniert zwar damit aber mit einen Kegelspalter am Bagger wäre es bestimmt schneller und bequemer.

MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Beitragvon Ede75 » Di Feb 13, 2018 22:23

Moin,
guck dir mal hier die Leistungsdaten der gängig verwendeten Motoren an:

https://www.hydromot.lu/de/CPMV-C.html

Dann guck mal, was für einer da wohl verbaut sein könnte (oder erfrage, was für ein Schluckvolumen der verbaute Motor hat), dann rechne mal die Geschwindigkeit aus, mit der sich der Spaltkegel dreht.

Dann fragst du noch nach der Steigung des Gewindes des Kegels, dann weißt du, wie lange es dauert, bis du den Kegel in nen Stamm reingebohrt hast.

Gehe ich von den 1880NM aus, ist da ein 800cm³ Motor verbaut. Damit komme ich bei deinen Leistungsdaten auf 66 U/min.

Ich fahre einen Deitmer DK170 mit 630cm³ Motor an einem 4,5-tonner mit 84l Leistung, Motor auf gut Halbgas, schätze mal so 50l/min. Wären dann bei mir so etwa 80 U/min am Kegel. Deitmer hat aber ein doppelgängiges Gewinde, dadurch zieht er logischerweise mit der doppelten Gewindesteigung ein. Langsamer möchte ich ehrlich gesagt nicht. Bei dir würde der Bagger dann mit Vollgas laufen müssen, und du wärst noch weit weniger als halb so schnell.

Es kann natürlich funktionieren. Ob du damit zufrieden bist, wirst du selbst für dich rausfinden müssen.

Frag den Verkäufer, wie es mit Rückgabe aussieht. Dann kannst du es selbst ausprobieren. Alles andere ist stochern im Nebel.
Was ich dir sagen kann ist, daß du 4m und 80cm nicht in einem Zug spalten kannst damit. Dafür ist dein Bagger (und der Spalter wahrscheinlich auch) zu klein.

Man entwickelt aber mit der Zeit ein Gespür dafür, wann der Kegel kurz davor ist, sich festzufressen, damit man rechtzeitig wieder zurück drehen kann, bevor man rausschneiden muß :lol:

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Beitragvon DerFendtfahrer » Mi Feb 14, 2018 7:34

@Ede75

Du liegst mit deiner Vermutung vollkommen richtig. Es ist ein Hydomotor mit 800cm³ Schluckvolumen verbaut und der Kegel hat ein einzügiges Gewinde mit einer Steigung von 14mm.
Ich denke mir mal das mein Bagger diesen Kegel mit ca. 40-50 U/min Drehen wird.

Das mit den ausbrobieren ist schon so eine Sache, weil es ist ja eigentlich eine MS03 Aufnahme dabei. Aber ich habe an meinen Bagger eine Schaeff/Terex HR12 Aufnahme und habe bis lang noch keinen Anbieter gefunden der diese Aufnahme serienmäßig anbietet. Das würde bedeuten ich müsste sie mir selbst anbauen, was ja nicht das Thema wäre die Aufnahmen gibt es ja fertig zu kaufen, aber nur zur probe ist das natürlich blöd und wenn es dann nicht meine erwartungen erfüllt gleich doppelt sch....

MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Beitragvon yogibaer » Mi Feb 14, 2018 9:35

Ede75 hat geschrieben:Ich fahre einen Deitmer DK170 mit 630cm³ Motor an einem 4,5-tonner mit 84l Leistung, Motor auf gut Halbgas, schätze mal so 50l/min. Wären dann bei mir so etwa 80 U/min am Kegel. Deitmer hat aber ein doppelgängiges Gewinde, dadurch zieht er logischerweise mit der doppelten Gewindesteigung ein.

Ist das wirklich logisch oder kann mit einer mehrfachen Gangzahl die Steigung bei gleicher Kraftwirkung erhöht werden?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Beitragvon Ede75 » Do Feb 15, 2018 20:51

yogibaer hat geschrieben:
Ede75 hat geschrieben:Ich fahre einen Deitmer DK170 mit 630cm³ Motor an einem 4,5-tonner mit 84l Leistung, Motor auf gut Halbgas, schätze mal so 50l/min. Wären dann bei mir so etwa 80 U/min am Kegel. Deitmer hat aber ein doppelgängiges Gewinde, dadurch zieht er logischerweise mit der doppelten Gewindesteigung ein.

Ist das wirklich logisch oder kann mit einer mehrfachen Gangzahl die Steigung bei gleicher Kraftwirkung erhöht werden?
Gruß Yogi



Keine Ahnung, wie die Kraft sich verhält. Klar ist allerdings, dass sich durch das doppelgängige Gewinde die Gewindesteigung verdoppelt, wenn ich nicht ein extrem feines Gewinde erzeuge. Das ist beim Deitmer der Fall, deswegen ist er schneller, da er je Umdrehung statt z.B. 14mm dann 28mm (frei aus der Luft gegriffen, müsste ich messen) je Umdrehung einzieht.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Beitragvon Biohansel » Do Feb 15, 2018 22:50

Hallo,

nur mal ne Frage?

Sind Kegelspalter überhaupt noch erlaubt nach dem Unfallschutz.
Ich habe einen kleinen zum Brennholzsalten, der geht gut, habe aber immer ein schlechtes Gewissen wegen der Betriebserlaubniss?
Gruss
Biohansel
Biohansel
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Jan 04, 2018 18:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Beitragvon Ede75 » Fr Feb 16, 2018 10:47

Am Bagger schon, da ist der ja ein paar Meter weg vom Bediener...

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Beitragvon Biohansel » Fr Feb 16, 2018 22:47

Hallo,
ja gut, nicht so gut recheriert. :D
Gruß
Biohansel
Biohansel
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Jan 04, 2018 18:30
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki