Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:44

Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Feb 12, 2018 19:38

Hallo alle zusammen,

wir sind am überlegen uns eventuell einen Kegelspalter für unseren 2 Tonnen Minibagger zu kaufen. Ist der Bagger gut geeignet für so etwas oder ist er ehr zu klein?
Es sollen damit 4 Meter Buchen,Eschen,Eichenstämme bis zu einen durchmesser von ca. 80cm aufgespalten werden.

Ich bin auf den hier gestoßen, hat jemand von euch schon so ein dort gekauft? Habe dort schon eine Umlenkrolle und eine Verladezange gekauft und die Sachen sind qualitativ top.

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2394871285

Danke im voraus

MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Beitragvon Falke » Mo Feb 12, 2018 19:50

ebay hat geschrieben:Baggeraufnahme: MS03, geeignet für 3-6 t Bagger

Das sagt ja schon alles!
Sonst wedelt der Schwanz mit dem Hund ... :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Beitragvon dappschaaf » Mo Feb 12, 2018 19:56

Hallo,

Bagger und Spalter zu schwach für dein Holz.

Gruß Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Feb 12, 2018 20:01

@ Falke

Habe dort schonmal angerufen und mit den Herren gesprochen, er Sagte das der Bagger dafür ausreichend ist. Und auf der Homepage https://www.holzzangen.de/online-shop/s ... automaten/ steht ja für 1,5 - 5 Tonnen Bagger.

MfG
Zuletzt geändert von DerFendtfahrer am Mo Feb 12, 2018 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Beitragvon Johnny01 » Mo Feb 12, 2018 20:04

Guten Abend,

Wichtig wäre zunächst einmal zu wissen um was für einen Bagger es sich handelt.

Mfg Stephan
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Feb 12, 2018 20:07

@ Johnny01

Es ist ein Terex Tc20. Er hat ein Betriebsdruck von 180bar und eine Literleistung von 34+19 Litern pro Minute.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Beitragvon togra » Mo Feb 12, 2018 22:49

Das geht nicht. Zumindest nicht gut.
MS03 ist für Bagger ab 2,5to, das ist das Eine....

Drehen wird der Bagger den Kegel allemal, allerdings ist ein Stamm mit 4m Länge und 80cm Durchmesser für einen solchen Bagger nicht handelbar.
Auch nicht in Teilstücken.
Ebenso ist der Kegel zu kurz (und zu schmal), um einen solchen Stamm in Gänze aufspalten zu können.
Für die von Dir genannten Dimensionen benötigt man einen mindestens 50cm hohen/langen und 30cm breiten Kegel mit MS08 an einem 8to-Bagger.

2to mit (richtigerweise) MS01 und 16cm Kegel geht bis etwa 30cm Durchmesser und max. 1m Länge. Darüber hinaus wird es extrem langwierig und materialschlachtend.
DerFendtfahrer hat geschrieben:Habe dort schonmal angerufen und mit den Herren gesprochen, er Sagte das der Bagger dafür ausreichend ist.

Was würdest Du sagen, wenn Dein Lebensunterhalt davon abhängt?
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Beitragvon Kugelblitz » Di Feb 13, 2018 0:10

Wobei, bei den meisten Hydraulikmotore, bei 140 Bar Schluss ist :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Beitragvon DerFendtfahrer » Di Feb 13, 2018 11:07

@togra

Was ich vergessen habe zu sagen ist, das ein Stamm von 4 Metern länge und 80cm durchmesser ehr die ganz seltene ausnahme ist. Die meisten Stämme haben einen druchmesser von 40-55cm.
Des weiteren hängt davon nicht mein Lebensunterhalt ab, wir wollen das nicht Gewerblich und auch nicht zum Nebenerwerb machen, sondern nur für unser Holz was wir verbrauchen. Es geht uns hier auch nicht um Zeit oder Wirtschaftlichtkeit, sondern nur darum das wir uns nicht mehr mit der Hand so rumquälen müssen und der Bagger ist vorhanden und könnte dafür eingesetzt werden. Meine frage ist nur ob unser Bagger für so einen Kegelspalter zu gebrauchen ist und ob jemand schon erfahrung mit genau diesen Spalter hat.

MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Beitragvon Falke » Di Feb 13, 2018 11:34

DerFendtfahrer hat geschrieben: ... das wir uns nicht mehr mit der Hand so rumquälen müssen


4 m Stammabschnitte kann man auch auf Meterrollen ablängen - zur Not auch auf Ofenlänge. Motorsäge ist vorhanden?! Wie wird denn bis jetzt gespalten? Alles händisch?

So ein Kegelspalter am Minibagger ersetzt keinen (Waagrecht- oder Senkrecht-)Hydraulikspalter ...
(O.k., wenn man seeehr viel Zeit und Diesel für den Bagger hat, schon.)
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Beitragvon DST » Di Feb 13, 2018 12:58

Ein Bekannter arbeitet mit 8to Mobilbagger und Kegelspalter, er macht damit hauptsächlich die größeren Durchmesser in 4-5m Längen.
Also alles was zu groß für seinen Hacker ist.
Diese Kombi funktioniert gut bei diesen Durchmessern und Längen.

Ein anderer hat nen kleinen, glaub ist ein TC16 mit Kegelspalter, der macht aber soweit ich weiß nur Meterrollen.


Bei 4m Längen mußt halt ziemlich direkt davorstehen können um mit so nem kleinen Bagger die volle Länge in einem Zug durchspalten zu können.
Liegt der Stamm in zweiter Reihe dann ist die Reichweite des Baggers schon zu gering und du mußt ständig umsetzen.
Dazu brauchst nen festen Grund, auf der Wiese wirds ne Sauerei.

Es wird auch mit dem 2Tonner funktionieren, die Hydr. Leistung hat er, doch mit 4m Längen wirst nicht glücklich.
Astfreies Holz wird gehen aber ins Brennholz geht ja meistens das knorrige Gelumpp.
Ein starker Astabgang in der Buche und der Schwanz wedelt mit dem Hund.

Was soll anschließend mit dem Holz geschehen?
Geht's in den Hacker oder wird auf Scheitlänge gesägt?
Dann gleich nur Meterrollen Spalten.

Gut sortierte Baumaschinenverleihe haben sowas im Mietpark, oder vom Verkäufer ne Vorführung rausleiern.
Blind kaufen würd ich sowas nicht.

Bei der Qualität gibt es auch gravierende Unterschiede, mußt mal die Suchfunktion bemühen, kann mich erinnern das schon einiges darüber geschrieben wurde, denke war auch im "Eigenbau" Thread.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Beitragvon DerFendtfahrer » Di Feb 13, 2018 13:53

Also wir haben einen 8,5 tonnen stehend Spalter sowie diese Eder EHG 80 Spaltzange, eine Rolltisch Kreissäge mit 80cm HM Sägeblatt und zwei Kettensägen eine Stihl 024 und eine Husqvarna 372XPG. Diese Hilfsmittel stehen uns im moment zur verfügung für die Aufarbeitung.Wir dachten uns das wir die Stämme auf 2 Meter stücken zersägen, um sie dann mit den Kegelspalter am Bagger zu spalten und sie dann nur noch auf der Kreissäge kleinsägen zu müssen.

MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Beitragvon Falke » Di Feb 13, 2018 15:14

So ein Kegelspalter am Bagger ist was zum Halbieren, Vierteln oder meinetwegen noch zum Achteln von dicken Dingern - aber nicht zum ofenfertig kleinspalten!
Das ist sonst nur ein Gewürge mit Wegrutschen und Neuansetzen der Kegelspitze an den schon gespaltenen Scheiten. Da ist ein müder Elektrospalter schneller ...

Hast du bei so was noch nie zugesehen?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Beitragvon xaver1 » Di Feb 13, 2018 16:24

Hallo, ich hab vor einigen Jahren mal ein wenig zugeschaut, als einer mit so was ähnlichen
(Hauslhof MX 325 PD) nur mit mind 2 m Spaltweg mit dem Rückewagenkran Stämme für Hackgut gespalten hat.
Hat mir ganz gut gefallen, wenn man so ein Teil mit dem Bagger drüberhält? :mrgreen:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am 2 Tonnen Minibagger

Beitragvon otchum » Di Feb 13, 2018 16:52

Ich spalte von Hand mit Schlegel und Keil Meterstücke, meinen Bedarf hab ich so recht schnell gespalten und aufgeschichtet. Weniger schöne Stücke schneide ich auf 50 und dafür habe ich einen Spalter. Das hat den Vorteil dass auch astige Stücke, wenn man sich Mühe gibt schönes Brennholz gibt. Die abgesprengten Stücke sind wenige.
Statt dessen gross mechanisieren? Sicher nicht...wärs mir nicht wert. Aber wie gesagt...ich mache nur meinen Eigenbedarf.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki