Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Kegelspalter am Forstkran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Forstkran

Beitragvon Falke » So Feb 02, 2014 19:32

So schwer dürfte es nicht sein, da noch einen ausklappbaren Fuß drunter zu setzen. :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Forstkran

Beitragvon gasgas » So Feb 02, 2014 20:14

Hallo Horst
Man muss natürlich auch mit Griebs Arbeiten, Baumendstücke, dickes Energieholz schneie ich immer schon 2-2,5 Meter ab. 5m Holzstämme sind da selten dabei, das wird dann ja auch verkauft.
Wenn echt mal ein längerer dabei ist lägt man diesen am Ende auf den Bohrer ,das andere Ende am Boden, dann musst äh beobachten was passiert. Ich glaub das dies eine gute Lösung ist von vielen die es natürlich gibt, die aber die einzelnen Arbeitsschritte schneller machen.@ Falke; Und das mit dem Stützfuß ist natürlich eine Idee, der Moser hat´s so, oder einfach einen Dicke Stamm darunter rein Quetschen geht sicher auch.

Ich machs derweil auch noch anders ,wenn´s viel ist kommt der Baggerbohrer, wenn Zeit ist mache ich selbst mit dem Kegel am zweiten Schlepper.

Lg n8
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Forstkran

Beitragvon bauer-horst » So Feb 02, 2014 20:33

@gasgas

Wollte dir nicht doo :oops: f kommen. Dachte halt nur da es manchmal hart her geht im Wald. Der Fuß wäre wichtig denke ich.

Ich such ja auch noch nach ner Lösung. Bis jetzt hab ich auch nur den Kegel im Frontlader versucht. Ein Bekanter hat ne Spaltzange am Bagger werd ich auch mal probieren. Haben auch schon mal mit nem Spreitzer von der Feuerwehr die Stämme gespalten ist aber auch nicht ganz ohne. ( Eder langholzspalter war das vorbild) Und verdamt langwierig :?
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Forstkran

Beitragvon rumpelstielchen » So Feb 02, 2014 21:32

Schaut mal in den fred Eigenbauten. Da hat jemand, Name leider entfallen, eine spaltzange selber gebaut. Eine hat er behalten und die 2 will er verkaufen. Top verarbeitet und für nen Rückewagen sehr gut geeignet.

Lg

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Forstkran

Beitragvon bauer-horst » So Feb 02, 2014 21:52

Entweder wirkt das Glas Wein oder ich bin zu doof :oops: :oops: :oops: kannst du mal einen link reinstellen
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Forstkran

Beitragvon sek1986 » So Feb 02, 2014 21:58

bauer-horst hat geschrieben:Sieht ja nicht schlecht aus aber denkst du Wenn hier mal etwas Größeres ( 80-90cm durch und 5m lang) kommt das hält das Rohr aus :shock: wenn dann noch nen nervösen Finger hastund der Stamm rutscht raus na dann aber gut nacht. :klug:


Ich bin auch grad dabei sowas zu bauen jedoch will ich den Bohrer direkt auf die Spitze der Stütze setzten. Dadurch erspare ich mir sehr viel Gewicht und Arbeit. Ich habe es so geplant das es bei bedarf auch die Stütze unten drauf geschoben wird und mit zwei Schrauben fixiert ist.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Forstkran

Beitragvon gasgas » So Feb 02, 2014 22:13

Hallo
Das ist auch eine gute Idee ,find ich .Der Lasco bietet das an, in beiden Abstützvarianten .

Mfg gasgas
Dateianhänge
Hacker-Spalter---Entrindung--Holz-Spalter[1].jpg
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter am Forstkran

Beitragvon sek1986 » Mo Feb 03, 2014 1:17

Genau so habe ich es vor nur eben abnehmbar. Jedoch will ich versuchen das ich möglichst tief mit dem Kegel komme den je kleiner sind die Kräfte.

Auch denke ich das der Kegel gerade stehen sollte nicht so wie hier im Bild
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki