Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Kegelspalter oder Spaltzange

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon Steyrer8055 » Do Dez 07, 2023 7:03

Hallo Groaßraider!
Also wenn man HG heizt oder herstellt, steht es ausser Frage bestimmte Arten von Holz o. Sortimente vorzuspalten. Die Drallkegelspalter u. Spalzzangen wurden nur für diesen Zweck erfunden. Denn die werden sich auch was gedacht haben, warum sie es erfunden haben! Mir hat man es auf Forst-Messen schon erklärt, als die ersten auf den Markt kamen.
Habe ich bestimmte Hölzer o. Dimensionen, dann will ich sie unbedinkt vorspalten. Den Aufwand holt man in der Heizausbeute wieder raus, gerade wenn man es 2-3 Jahre lagert.
Die Anfrage HPU6 hier erscheint mir absolut sinnvoll!

Hallo langholzbauer!
Ich finde deine Beiträge generell, u. auch hier sinnvoll!
Hat ja nicht jeder die gleiche Situation,Erfahrungen, darum ist es ja so interressant!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon Curly » Do Dez 07, 2023 12:28

Ich spalte größere Durchmesser auch vor, weil bei mir
a) der Häcklser bei kleineren Durchmessern besseres HG erzeugt und
b) der Häcksler Durchmesser bis ca. 170mm verarbeiten kann.

Das HG aus vorgetrocknetem Holz trocknet schneller als aus frischer Ware. Das HG neigt auch weniger dazu zu schimmeln.

Grüße
Curly
Wahrheiten ändern sich nicht, nur weil man sie ignoriert
Curly
 
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 28, 2011 20:29
Wohnort: im Süden Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon Ecoboost » Do Dez 07, 2023 20:41

Servus,
Zuletzt geändert von Ecoboost am Do Dez 07, 2023 21:06, insgesamt 3-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon HPU6 » Do Dez 07, 2023 20:48

Es wird hier sehr viel über Sinn oder Unsinn des spaltens geschrieben.
Meiner Erfahrung nach macht es serwohl Sinn, ob es sich rechnet sei dahingestellt, ich sehe es einfach als Arbeitserleichterung!

Meine Frage richtet sich eher mehr dahin welches der beiden Geräte von Händling besser funktioniert, speziell beim arbeiten mit dem kleinen Telelader oder eventuell Frontlader.
Meistens wird ja mit kleinen Baggern gearbeitet, was sicher praktischer ist.
Wie schon geschrieben gehts ja nur um Eigenbedarf und somit überschaubahre Mengen!

lg HPU
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon Englberger » Sa Dez 09, 2023 0:08

Steyrer8055 hat geschrieben: Die Drallkegelspalter u. Spalzzangen wurden nur für diesen Zweck erfunden. Denn die werden sich auch was gedacht

Hallo,
hab meinen Gyrax Kegelspalter vor ca 35 Jahren in F gekauft. Da waren die das Standartspaltgerät für alle Längen, auch Weidepfosten.
Ohne jede Sicherheit dran. Hab einige Jahre auch alles Brennholz so gespaltet.
Einer hier sagte mir damals: "die Franzosen fahren da rückwärts in den stehenden Baum rein und sägen ihn dann um .So kann er sich schon nicht rumdrehen.
Die Anbauten an Bagger mit 3 Hydraulikmotoren drin hab ich erst 15Jahre später die ersten gesehen.
Mir wurds irgendwann zu gefährlich, und Eiche ist schwer da dranzudrücken, deshalb hab ich dann mehrere Liegendspalter gebaut.
Ich tät ne Zange kaufen, weil vielseitiger einsetzbar.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon HPU6 » Mo Dez 11, 2023 20:47

Hallo

Könnt ihr mir Firmen nennen die so kleinere Spaltzangen bauen welche auch erschwinglich sind.
Finde nicht wirklich viel im Netz.

Gruß HPU
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon Steyrer8055 » Di Dez 12, 2023 8:18

Hallo HPU6!
Würde bei den Erzeugern von Baggerschaufeln u. Zangen anfragen. Ist ja nur eine etwas andere Form einer Holzzange mit Schneidkante!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon Walter 00 » Di Dez 12, 2023 18:41

Hallo,
ich arbeite seit ca. 10 Jahren mit einem Kegelspalter.
Eingesetzt wurde er zuerst am Bagger,dann am Traktor mit Frontlader ,danach am Bobcat und schließlich am Teleskoplader.
Eingesetzt wird ein Deitmer Spalter.
Bagger geht natürlich gut wobei die Stämme zumindest bei Buche nicht länger als 2 m sein sollten sonst hat man Probleme beim Aufreißen der Stämme.
Kegelspalter am Traktor kann man vergessen,weil die große Haube die Sicht verdeckt und man doch sehr unbeweglich damit ist.
Nachdem ein Bobcat auf den Hof kam wurde der Spalter daran montiert.
Übersicht bestens,Beweglichkeit natürlich auch.
Hier machte der Systemdruck der Hydraulikanlage aber Probleme. Der Kegelspalter versagte zu schnell den Dienst weil 150 Bar einfach nicht ausreichten.
Sei ein paar Jahren ist nun ein Teleskoplader auf dem Hof.
Mit diesem hat man eine wunderbare Übersicht,man kann den Spalter am gegenüberliegenden Ende ansetzen und nachdem das Holz angefangen hat aufzureißen langsam zu sich ziehen bis der Stamm auseinander fällt.
Der Spalter sollte nur stabil genug sein für die Kraft eines Teleskopladers.
Bei meinem Deitmer ist der Kegel schon zweimal abgebrochen.
Walter 00
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 08, 2015 20:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon Michael67 » Di Dez 12, 2023 19:10

HPU6 hat geschrieben:Hallo

Könnt ihr mir Firmen nennen die so kleinere Spaltzangen bauen welche auch erschwinglich sind.
Finde nicht wirklich viel im Netz.

Gruß HPU


Erschwinglich ist halt immer relativ...aber Westtech bietet immer wieder was Gebrauchtes an:

https://www.westtech.at/services/gebrauchtmaschinen/

Einen kleinen woodcracker habe ich schon mal an einem Schäffer Hoflader gesehen. Das geht grdstzl auch,obwohl ein Bagger oder Kran schon besser ist.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon HPU6 » Mo Dez 25, 2023 10:58

Hab mitlerweile ein paar Zangen zur Auswahl.
Würdet ihr für meinen Telelader Weidemann 4512 eher eine Zange mit 600 mm oder 800 mm Öffnungsweite empfehlen?

Vor- und Nachteile?

Schöne Feiertage
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon Ede75 » Mo Dez 25, 2023 19:11

Walter 00 hat geschrieben:Bei meinem Deitmer ist der Kegel schon zweimal abgebrochen.

Was für einen Deitmer hast du denn? Den 140er oder 170er?
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon FendtFarmer300 » Fr Mär 29, 2024 21:49

Michael67 hat geschrieben:
HPU6 hat geschrieben:Hallo

Könnt ihr mir Firmen nennen die so kleinere Spaltzangen bauen welche auch erschwinglich sind.
Finde nicht wirklich viel im Netz.

Gruß HPU


Erschwinglich ist halt immer relativ...aber Westtech bietet immer wieder was Gebrauchtes an:

https://www.westtech.at/services/gebrauchtmaschinen/

Einen kleinen woodcracker habe ich schon mal an einem Schäffer Hoflader gesehen. Das geht grdstzl auch,obwohl ein Bagger oder Kran schon besser ist.


Servus,

die letzten Beiträge sind zwar schon ein bisschen her, aber ich teile mal meine Erfahrungen.
Ich spalte mit einer Spaltzange von Westerthaler GmbH aus Österreich. https://www.west-best.at/
Habe die Zange am Fronlader und funktioniert super. War bei meiner Recherche für Angebotseinholung damals der einzige Hersteller, welcher die Euroaufnahme direkt mitliefert.
Weichholz lasse ich bis zum Spalten 1,5 bis 2 Jahre als Stamm liegen, Hartholz knapp 1 Jahr. Frisch geschlagenes Weichholz - auch wenn es dürr ist - lasse ich liegen, da noch zu viel Wasser enthalten ist.
Am besten funktioniert es, wenn die Stämme 2 bis 2,5 m lang sind. Fixlängen springen meistens bis zur Hälfte auf. Weichholz spalte ich ab ca. 40 cm Durchmesser aufwärts, Hartholz ab 25 bis 30 cm.
FendtFarmer300
 
Beiträge: 45
Registriert: So Jul 16, 2023 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon HPU6 » So Mär 31, 2024 11:34

Erstmal danke für die zahlreichen Antworten und die interessante Diskussion.

Hab mir mitlerweile ebenfalls eine Spaltzange gekauft, ist jedoch eine Privatanfertigung, sehr ähnlich dem Woodkräcker.

Leider hab ich momentan bedingt durch eine Baustelle sehr wenig Zeit zum Basteln und somit ist die Euroaufnahme noch nicht fertig geschweißt und ich konnte die Zange noch nicht testen.

Werde berichten sobald ich die Zange im Einsatz habe!

Schönen Ostersonntag
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon HPU6 » Fr Apr 19, 2024 19:49

Da Wetterbedingt jetzt wieder Zeit für die Werkstatt war konnte ich heute meine Zange testen.

Nach etwas Startschwierigkeiten und etwas Einarbeitung funktionierte das Spalten dann doch recht gut.
Hab auf ca. 2,5 Meter abgelängt und dann gespalten. Natürlich ist man mit dem Lader nicht so wendig wie mit einem Bagger aber mit etwas Geduld gehts ganz gut.

Auch das Transportieren der Stämme bzw. das provisorische aufrichten der gespaltenen Stämme funtioniert ganz gut. Werden dann später mit dem Rückewagen noch zum Lagerplatz gebracht.

Soweit bin ich zufrieden!

Gruß HPU
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki