Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Kegelspalter oder Spaltzange

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon HPU6 » Mo Nov 27, 2023 21:52

Hallo,
welches Gerät funtioniert besser an einem Frontlader, Hoftrack bzw. kleinem Telelader?
Würde gern Stämme mit einem Durchmesser ab ca. 25 cm aufwärts spalten bevor es in den Hacker wandert da sonst bei längerer Lagerung oft die Qualität sehr leidet.
Buche, Esche, Kiefer und Fichte würden zum spalten sein.
Bin dankbar für Tips und Anregungen!!
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon Englberger » Mo Nov 27, 2023 22:16

Hallo,
Hab meinen Gyrax Kegelspalter(schwere Ausführung) vor wenigen Wochen verkauft an n Belgier, der wil den an n Bagger dranbauen.
Hab glaub 350 Euro gekriegt.

Mit ner Zange kannst laden, versetzen, spalten, drehen, halten(zum kurzsägen) usw. Der Drallkeil kann nur spalten.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon HPU6 » Di Nov 28, 2023 14:39

Erstmal danke für die Antwort!
Funktioniert das Spalten zumindest halbwegs gut oder ist es mehr fummelei?

Bei einer Zange hab ich Bedenken wie das bei großen Stücken ( ab 80 cm Duchmesser ) funktioniert. Geht ja nicht soweit auf.

Da es nur für Eigenbedarf ist wär die Menge auch überschaubar.

An welchem Fahrzeug hattest du den Bohrer montiert?

LG
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon Ede75 » Di Nov 28, 2023 18:00

Ich hab nen Deitmer DK170 am Bagger. Es mag am Hoflader oder Frontlader funktionieren, kann mir aber nicht vorstellen, daß das Spaß macht. Desöfteren reiße ich mit dem Bagger den Stamm auseinander, indem ich den Stamm vor das Schild stelle und den Kegel mit dem Arm durchziehe. Die Möglichkeit hast du mit dem Frontlader eher nicht. Da würde ich eher den Kegel auf dem Kopf aufstellen und dann Stämme mit ner Verladezange auf die Spitze legen, dann kann man den Stamm einseitig greifen und auseinanderreißen.

Grundsätzlich bin ich zufrieden mit dem Kegelspalter, man kann damit auch gut Holz umlagern etc, indem man anbohrt und am anderen Ort den Kegel wieder rausdreht.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon langholzbauer » Di Nov 28, 2023 18:21

Wenn der Hacker groß genug ist, reicht es ja theoretisch aus, die Stämme nur" aufzubohren", aber zusammen zu lassen, damit sie von innen zügig trocknen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon Ede75 » Di Nov 28, 2023 18:24

Das stimmt.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Nov 29, 2023 6:43

Hallo!
Nur zum Ablauf der Vorspaltung mit Spaltern generell! Es ist egal ob der Stamm noch an ein paar Federn o.Spreissel zusammen hängt. Manche Laubhölzer springen eh auf der ganzen Länge durch. Der Riss muß durch die Spaltung nur durchgehen. Für die Trocknung reicht das aus. Beim nächsten Händling reissen die Stämme sowieso auseinander, egal ob Hacker o. Säge. Ich mach seit Jahren gute Erfahrungen damit!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon HPU6 » Mi Nov 29, 2023 19:59

Steyrer8055 arbeitest du mit einem Kegelspalter und wenn ja, wo hast du ihn montiert?
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon HPU6 » Di Dez 05, 2023 21:14

Hallo, stelle die Frage hier nochmal rein, im Forstforum kam nicht recht viel.

Welches Gerät funktioniert euerer Meinung nach besser zum Vorspalten größerer Stämme damit sie besser trocknen bevor sie zu Hackschnitzel verarbeitet werden.

Gearbeitet würde mit einem kleinen Telelader WM 4512 oder einem Frontlader. Zum manipulieren der Stämme steht ein Rückewagen zur Verfügung. Dieser ist jedoch eine Maschinengemeindschaft, kann also da den Spalter nicht anbauen.
Nach Sichtung zahlreicher Viedeos hab ich den Eindruck eine Zange spaltet schöner, jedoch hab ich Bedenken bei wirklich größeren Stücken weil die Zangen ja nicht so weit öffnen.

Bin für alle Tips dankbar!

LG
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon langholzbauer » Di Dez 05, 2023 21:32

Hast Du mal die Suchfunktion intern oder über freie Suchmaschinen mit den beiden Schlagwörtern und ev. Landtreff dazu genutzt?
Da kommt Lesestoff für mehrere Stunden, ohne dass hier irgend jemand antworten braucht. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon Falke » Di Dez 05, 2023 22:55

Themen zusammengeführt.

Keine identen Themen in unterschiedlichen Unterforen!

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Dez 06, 2023 7:50

Hallo!
Auch wenn die Zange nicht soweit öffnet, oder es nicht kraftmässig packt, spaltet man halt von der Seite weg. Es heißt nicht, daß man immer durch die volle Mitte muß. Wichtig ist nur, daß der Stamm geöffnet wird.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon Groaßraider » Mi Dez 06, 2023 21:12

HPU6 hat geschrieben:Würde gern Stämme mit einem Durchmesser ab ca. 25 cm aufwärts spalten bevor es in den Hacker wandert da sonst bei längerer Lagerung oft die Qualität sehr leidet.
Buche, Esche, Kiefer und Fichte würden zum spalten sein.


Servus,
vielleicht solltest du erst deine Lagerung und Lager Dauer hier kurz schildern... Bilder sagen immer mehr als Worte.

Weder ich noch sonst wer in unserer Umgebung spaltet Hackware zur Trocknung.

Der Sinn deines Vorhabens, ist in Frage zu stellen.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon HPU6 » Mi Dez 06, 2023 21:55

Das Holz lagert im Schnitt 2 bis 3 Jahre im freien bevor es gehackt wird und dann direkt in den Bunker der Heizung kommt.
Bei Ästen und kleineren Stämmen passt das auch ganz gut zum trocknen, große Stämme modern halt bevor sie trocknen.

Daher der Gedanke des spaltens!
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter oder Spaltzange

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 06, 2023 23:12

Oha!
Schade um meine Beiträge hier. :cry:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki