Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 21:13

Kegelspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kegelspalter

Beitragvon mkersch » Do Mär 10, 2011 19:27

Hallo Forenmitglieder,

zum Spalten von Buchenholz möchte ich einen Kegelspalter einsetzen. Ich bin auf diese Art von Spalter im Internet gestossen.

Im Moment spalte ich mit einen 21 Tonnen Spalter meine Meterstücke. Wie bekannt sind die Buchenmeterstücke sehr schwer zu tragen.

Deshalb möchte ich meinen großen Stücke mit einen Kegelspalter spalten.

Was würdet ihr mir empfehlen !

Welchen Typ. bzw. welche Größe ?
Anbau an Frontlader,Heckbagger,Minibagger usw ?
Wie sind Eure Erfahrungen ?

Im Voraus vielen Dank für die Info.

Mit freundlichen Grüßen

mkersch
mkersch
 
Beiträge: 83
Registriert: So Feb 13, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter

Beitragvon cherokeexj » Do Mär 10, 2011 19:30

keinen.... denn die sind zu gefährlich und von der BG verboten. im wald dürfen die nicht eingesetzt werden
cherokeexj
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mär 10, 2011 19:34

keinen.... denn die sind zu gefährlich und von der BG verboten. im wald dürfen die nicht eingesetzt werden


sicher, ich dachte das am Baggerarm etc. kein Problem herrscht, da dort eh Personen 20m Abstand halten sollen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter

Beitragvon Fadinger » Do Mär 10, 2011 19:38

Hallo!

@cherokee.
lies den Beitrag von mkersch nochmals. Ich denke, Du hast ihn nicht verstanden ... :wink:

Am zweckmäßigsten ist der Einsatz eines hydraulischen Bohrers am Bagger, da normal eine entspreched leistungsfähige Hydraulik vorhanden ist.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter

Beitragvon Kugelblitz » Do Mär 10, 2011 19:46

wenn die am Bagger hängen, sind die so gefährlich wie ne tote Maus.
Mit verboten von der BG ist auch nicht so ganz richtig, es gibt ein Schriftstück das dieses belegt....es müssen nur diverse Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden.
Ich versuch es mal zu besorgen, ich kenne jemanden der dieses sogar hat.
Am Bagger ist es ein super Arbeiten, am Schlepper im 3-Punkt würde ich es aber auch sein lassen!!!
Immer schön weit weg, dann passiert auch nichts.
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Do Mär 10, 2011 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter

Beitragvon mkersch » Do Mär 10, 2011 19:49

Vielen Dank für die schnelle Antworten.

Richtig,ich habe an einen Kegelspalter an einen Baggerarm gedacht.

Reicht ein Heckbagger am Traktor aus ?
Wenn ja welchen würdet ihr empfehlen ?
Wie ist das mit der Hydraulickleistung (Ölmenge,Zapfwellenpumpe usw).
Habt ihr bereits solche Syteme im Einsatz und wie sind Eure Erfahrungen ?

mfg.

mkersch
mkersch
 
Beiträge: 83
Registriert: So Feb 13, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter

Beitragvon Kugelblitz » Do Mär 10, 2011 19:56

ab 30L nach oben.
Mit ner 16L Pumpe gehts auch aber da kommste nicht auf Geschwindigkeit.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mär 10, 2011 19:57

Wie ist das mit der Hydraulickleistung (Ölmenge,Zapfwellenpumpe usw).


Würde ich ne Tandempumpe einsetzen... eine fürn Bagger, eine fürn Kegelspalter...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter

Beitragvon Fadinger » Do Mär 10, 2011 20:12

Hallo!
mkersch hat geschrieben:Zapfwellenpumpe
Zapfwellenpumpe ist eher unüblich. Da wäre dann ein eigener Ölkreis mit Steuergerät, Öltank, Filter, ... nötig.
Wenn es so ein Teil ist, wie am Foto von Kugelblitz, das paßt auf den Schnellwechsler vom Baggerarm und wird einfach mit dem Rotator oder Hammerkreis bedient.
Die benötigete Leistung hängt vom Bedarf des Ölmotors ab. Bei diesen Bohrern sind meistens schon "dicke Dinger" verbaut ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter

Beitragvon saschi » Do Jun 28, 2012 12:01

hallo, ich weis die letzt antwort hier ist was länger her . ich hab mir gedacht den kegel an einem 3 to. rotator dranzumachen . was spricht dagegen .???? ginge das ohne das der rotator leidet . drehmoment müste doch reichen oder ???

http://www.youtube.com/watch?v=kLgVRoQK ... e=youtu.be

hab ne 50 liter pumpe soweit ich weis .
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jun 29, 2012 9:47

würde bestimmt gehen aber ich glaube nicht das es der Rotator lange mit macht....
Du mußt irgendwie die Rotatorwelle abfangen, ansonsten lebt der nicht lange :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jun 29, 2012 10:05

würde bestimmt gehen aber ich glaube nicht das es der Rotator lange mit macht....
Du mußt irgendwie die Rotatorwelle abfangen, ansonsten lebt der nicht lange


Meinst du wirklich? Wenn man so überlegt welche Kräfte der Rotator abfangen muss wenn so ein 5m Stamm mit 300-500kg oder noch mehr dran hängt, kann ich mir nicht vorstellen das ein Spaltkegel da andere (höhere) Kräfte einbringt.
BGU bietet z.b. auch die option einen Rotator als Erdbohrer zu verwenden....
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jun 29, 2012 10:25

"hängt" haste schon richtig erkannt :!:
Du musst den Stamm aber an einem Anschlag bzw. auf den Boden drücken und da kommen dann Axiale belastungen auf.
Solange wie der Rotator in der Luft ist, sind nur wenig oder gar keine Axiale belastungen da.....das Pendelgelenk leitet
ja auch noch was ab.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jun 29, 2012 10:41

"hängt" haste schon richtig erkannt
Du musst den Stamm aber an einem Anschlag bzw. auf den Boden drücken und da kommen dann Axiale belastungen auf.
Solange wie der Rotator in der Luft ist, sind nur wenig oder gar keine Axiale belastungen da.....das Pendelgelenk leitet
ja auch noch was ab.


Was verstehst du unter Axialkraft?Ich versteh darunter die Kraft die auf die Rotatorwelle parallel zur Achse wirkt, also das Gewicht/Zugkraft das daran hängt.Ich glaube ich weiß welche Kräft du meinst, Diese treten aber doch auch auf wenn man einen Stamm beizieht mit dem Kran, bzw. mit dem Stamm nen Baum trifft. Oder Auch die "Drehkräfte" treten ja gleich auf, eher erhöht, wenn ein Stamm abgebremst werden muss oder mal ein Baum im Weg ist.(wobei Die höher sein dürften, als die Kraft die der Rotator selber aufbringen kann.)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kegelspalter

Beitragvon saschi » Fr Jun 29, 2012 14:20

mmmmh denke das beim arbeiten mit der zange da schon extreme kräfte axial wie radial in beide richtungen auftreten. wenn die welle net eh schon innerhalb des gehäuses abgefangen wäre , dann würde so ein rotator im wald net lange leben :lol: . der wird ja in alle vier achsen belastete. allso daran kann net scheitern.

bgu bietet sowas auch fürn rotator an .?? wust ich noch gar net . werd gleich mal schauen .
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Spänemacher58, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki