Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:33

Keilriemenwechsel bei Fendt 712

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Keilriemenwechsel bei Fendt 712

Beitragvon wolpino » Di Mai 13, 2025 9:41

Bei meinem T5 New Holland steht auch ein Riemenwechsel an und es muss dazu auch die gleiche Prozedur gemacht werden wie bei den Fendts. Frage: hat zufällig jemand Erfahrung mit endlichen Keilriemen? Diese kann man ohne grosse Aktion anpassen und montieren. Ich werde mal schauen was so ein Teil kosten würde und wenn ich es mir nur als Ersatz hinlege. Normalerweise gehen die Riemen immer dann kaputt wenn man es nicht braucht. Mit dem endlichen Riemen könnte man zumindest weiterfahren für ein paar Stunden. Diese Riemen gehen vermutlich nur beim Antrieb direkt von der Motorwelle zum Nebenaggregat ohne Spannrolle wo der Riemen ggf. mit dem Rücken darüber laufen würde.

https://www.leimbach-innovation.de/glie ... gKUj_D_BwE
wolpino
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Jan 06, 2021 12:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Keilriemenwechsel bei Fendt 712

Beitragvon Homer S » Di Mai 13, 2025 10:17

Als Notlösung sicher zu gebrauchen aber tausende Stunden in Staub und Dreck?

Ich hatte früher einen Deutz mit FZW, da war es auch bescheiden den Riemen zu tauschen. Ich hab dort dann einfach einen neuen drauf gemacht und einen zweiten blind mit reingebaut. Als der eingebaute dann wegflog habe ich einfach den blindliegenden montiert und nach 10min in Feld ging es weiter. Damals kostete ein Riemen auch nur 25DM, da konnte man sowas machen.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Keilriemenwechsel bei Fendt 712

Beitragvon Stoapfälzer » Di Mai 13, 2025 16:14

Das selbe haben wir heute bei meinem Claas Arion mit Sauter FZW gemacht. Powerriemen und Hardischeibe erneuert. War mit 2 Mann in einer Stunde erledigt ging besser als gedacht. Großer Vorteil die Welle zur FZW ist teleskopiert. Die Schrauben waren auch hier eingeklebt.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki