Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:46

Kein Gebläsedruck Becker Aeromat

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Gebläsedruck Becker Aeromat

Beitragvon Hage123 » So Apr 27, 2025 13:57

Ich mache morgen mal ein Probelauf mit den neuen Düsen. Danke für deine Hilfe
Hage123
 
Beiträge: 150
Registriert: Sa Apr 08, 2017 12:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Gebläsedruck Becker Aeromat

Beitragvon strokes » So Apr 27, 2025 15:41

Zahnmais soll auch nicht Beckers Freund sein
strokes
 
Beiträge: 925
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Gebläsedruck Becker Aeromat

Beitragvon 240236 » So Apr 27, 2025 18:02

strokes hat geschrieben:Zahnmais soll auch nicht Beckers Freund sein
Bei Zahnmais darf man höchstens 8km/h fahren, dann funktioniert es.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Gebläsedruck Becker Aeromat

Beitragvon Bernhard B. » Mo Apr 28, 2025 7:26

Hallo, die Doppelbelegung dürfte zu 98% auf die verschlissene Luftdüsen zurückzuführen sein. Als Becker - Fahrer hat man eigentlich immer Reserve Düsen im Lager.

Ansonsten kontrollier mal das Lagerspiel am Zellenrad. Das wenn verschlissen ist, kann kippeln, und dadurch auch Luft entweichen. Eine weitere Fehlerquelle kann der Ausräumer sein. Ist dieser korrekt montiert oder evtl. verschlissen? Auch mal die Kettenspanner und die Ketten selbst kontrollieren. Evtl. ist auch das Ritzel verschlissen.

Und das Saatgut wäre auch noch ein Ansatz. Ich hatte mal ein zusätzlich gebeiztes Saatgut, das blieb regelrecht in den Zellenbohrungen kleben. Zahnmais ist auch immer etwas tricky.

Wie sieht das Ergebnis der Körneranzahl bei der Abdrehprobe aus?
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1402
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Gebläsedruck Becker Aeromat

Beitragvon Roman1984 » Mo Apr 28, 2025 11:10

240236 hat geschrieben:
strokes hat geschrieben:Zahnmais soll auch nicht Beckers Freund sein
Bei Zahnmais darf man höchstens 8km/h fahren, dann funktioniert es.


Wie schnell normal beim Mais legen?
Die Lohner fahren immer schneller als ein Landwirt.
Ich fahr mit der Monosem immer 7km/h.
Roman1984
 
Beiträge: 501
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Gebläsedruck Becker Aeromat

Beitragvon 240236 » Mo Apr 28, 2025 11:16

Roman1984 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
strokes hat geschrieben:Zahnmais soll auch nicht Beckers Freund sein
Bei Zahnmais darf man höchstens 8km/h fahren, dann funktioniert es.


Wie schnell normal beim Mais legen?
Die Lohner fahren immer schneller als ein Landwirt.
Ich fahr mit der Monosem immer 7km/h.
Schreiben tun sie bis 10km/h. Ich bin auch immer nur 7-8 gefahren. Habe kein Einzelkornsägerät seit ca. 10 Jahren nicht mehr.
Das mit dem Lagerspiel am Zellenrad, so wie es Bernhard beschrieben hat, ist sehr wichtig zu beachten. Kettenspanner müssen sehr gut spanne, damit die Kette nicht schlägt.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Gebläsedruck Becker Aeromat

Beitragvon broitbeil » Mo Apr 28, 2025 14:17

Im damaligen Werbevideo von Becker wird als optimal 80mbar Luftdruck angegeben.
Deine 150mbar sind eigentlich schon zu hoch.
Die Säkästen müssen dicht, sein, auch der Deckel. Bei Becker ganz wichtig.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Gebläsedruck Becker Aeromat

Beitragvon Bernhard B. » Mo Apr 28, 2025 14:51

broitbeil hat geschrieben:Im damaligen Werbevideo von Becker wird als optimal 80mbar Luftdruck angegeben.
Deine 150mbar sind eigentlich schon zu hoch.
Die Säkästen müssen dicht, sein, auch der Deckel. Bei Becker ganz wichtig.


Das variiert tatsächlich von Typ zu Typ. Mein Becker wird mit 100-125mbar gefahren. Andere Typen mit weniger und soweit ich weiß gibts Geräte die man bei Mais mit 150mbar fährt
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1402
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Gebläsedruck Becker Aeromat

Beitragvon 240236 » Mo Apr 28, 2025 14:59

Bernhard B. hat geschrieben:
broitbeil hat geschrieben:Im damaligen Werbevideo von Becker wird als optimal 80mbar Luftdruck angegeben.
Deine 150mbar sind eigentlich schon zu hoch.
Die Säkästen müssen dicht, sein, auch der Deckel. Bei Becker ganz wichtig.


Das variiert tatsächlich von Typ zu Typ. Mein Becker wird mit 100-125mbar gefahren. Andere Typen mit weniger und soweit ich weiß gibts Geräte die man bei Mais mit 150mbar fährt
Genau. Bei meiner brauchte man auch mindestens 100mbar.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Gebläsedruck Becker Aeromat

Beitragvon Hage123 » Mo Apr 28, 2025 18:24

Hab jetzt neue Düsen eingebaut.
Die Säscheiben schmeißen immer noch jede Umdrehung 3-4 Körner mehr raus.
Meistens sind so 10 Zellen mit ein Korn belegt, dann kommt ein Loch mit 2 oder 3 Körnern.
Kann es sein das die Abstreifer Verschlissen sind? Hab mal ein Foto beigefügt.
Hage123
 
Beiträge: 150
Registriert: Sa Apr 08, 2017 12:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Gebläsedruck Becker Aeromat

Beitragvon 240236 » Mo Apr 28, 2025 18:31

Hage123 hat geschrieben:Kann es sein das die Abstreifer Verschlissen sind? Hab mal ein Foto beigefügt.
Wo? Abstreifer verschleissen schon.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Gebläsedruck Becker Aeromat

Beitragvon Haners » Mo Apr 28, 2025 20:24

Der Abstreifer nennt sich bei Becker Auswerfer?

Kann der Abstreifer auch zu wenig Körner durchlassen bei Verschleiß?

Ich habe das Problem bei einem Kasten . Düse sauber in Ordnung. Gerade den Kasten leergemacht. Abdrehprobe sah wieder in Ordnung aus. An was kann das liegen
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Gebläsedruck Becker Aeromat

Beitragvon Bernhard B. » Di Apr 29, 2025 7:59

Hage123 hat geschrieben:Die Säscheiben schmeißen immer noch jede Umdrehung 3-4 Körner mehr raus.
Meistens sind so 10 Zellen mit ein Korn belegt, dann kommt ein Loch mit 2 oder 3 Körnern.


Wie ermittelst Du den Körnerauswurf je Umdrehung?

Bei der Abdrehprobe gehst eigentlich folgendermaßen vor:

Gesät und kontrolliert werden sollen die Körner je m². Bei einem Reihenabstand von 70cm sind das 142,8cm Reihenlänge (1m² : 0,70 RA = 1,42857m Reihenlänge). Dh diese 142,8cm Reihenlänge entsprechen bei einem Reihenabstand von 70cm genau 1 m²

Die Abdrehprobe richtet sich bei meinem Becker auf 10m Reihenlänge. Das Antriebsrad 5.00-15 hat einen Umfang von 200cm. Folglich sind 5 Umdrehungen für 10m Reihenlänge notwendig.

Maschine anheben, Zapfwelle starten, Umdrehungen bis zum erreichen des Luftdrucks einstellen, das Antriebsrad per Hand drehen, bis gleichmäßig Körner fallen. Ich stell dazu flache Eimer unter die Säschare. Mit Kreide einen Strich aufs Antriebsrad. Die Eimer leeren und jetzt das eigentliche Abdrehen beginnen. 5 Umdrehungen und exakt mit dem Kreidestrich kontrollieren. Und jetzt die Körner zählen.

10 lfd m bei 1,428 m Reihenlänge (= 1 m²) = genau 7m². Wenn ich nun 8 Körner je m² säen möchte, müssten nun in jeden Auffangbehälter unterm Säschar 56 Körner liegen.
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1402
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Gebläsedruck Becker Aeromat

Beitragvon Bernhard B. » Di Apr 29, 2025 8:01

Haners hat geschrieben:Der Abstreifer nennt sich bei Becker Auswerfer?

Kann der Abstreifer auch zu wenig Körner durchlassen bei Verschleiß?

Ich habe das Problem bei einem Kasten . Düse sauber in Ordnung. Gerade den Kasten leergemacht. Abdrehprobe sah wieder in Ordnung aus. An was kann das liegen


Möglich. Es gab bei den letzteren Beckermaschinen mal einen Umrüstsatz auf runde Auswerfer oder längere Auswerfer. In wie weit die bei älteren Geräten passen, weiß ich leider nicht

Du könntest mal probieren, die Düse mit einem anderen Aggregat zu tauschen, und dann schauen, ob das Problem mitgewandert ist. Oftmals erkennt man den Verschleiß an der Düse augenscheinlich nicht.
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1402
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki