Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Kellergeister 2014

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kellergeister 2014

Beitragvon Winzling » Do Okt 09, 2014 10:29

So, jetzt. Der zögerliche Tank läuft auch wieder.
Laffort F15 wollte einfach nimmer, SIHA aktiv 3 übernimmt das Endvergären.

Gestern noch Rieslingmaische abgezogen (nach 1 Wo Kaltliegzeit und 1 Wo Maischegärung)
und sanft gepresst. Braver Riesling, der macht wenigstens keine solche Zicken wie der Rote.

Und jetzt zurück in den Wingert, einmal mehr Handarbeit: Junganlage durchhacken und winterfest machen,
bis der Keller wieder ruft.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kellergeister 2014

Beitragvon µelektron » Do Okt 09, 2014 16:03

Siha 3??? gibts die wieder?? Die hab ich noch um die Jahrtausendwende im Hinterkopf als Allesgärer und Böckserschleuder ... oder haben die da die Rezeptur geändert?

Also wenns hart auf hart geht schwöre ich auf EC1118
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kellergeister 2014

Beitragvon Winzling » Do Okt 09, 2014 20:20

Ich hab mich gerade nochmal zum Kühlschrank geschleppt: Es ist SIHA aktiv 3.
Ein Rest vom Vorjahr, stand offen rum, nicht vakuumiert, nicht tiefgefroren. Angerührt (kalt) und reingeschmissen in die Problembrühe (ohne Milieuakklimatisierung...).
Heute früh lief das dann wieder - ich weiss bloß echt nicht mehr woher ich die Hefe hatte. Zimber, Internet (Rekru, weinbau 24...)? Ich war ein bissel in Panik damals und hab auf der Suche nach Kriseninterventionshefen sogar eine Sherry-Hefe für Notfälle gebunkert :)
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kellergeister 2014

Beitragvon Terrassenwein » Do Okt 09, 2014 21:59

µelektron hat geschrieben:Siha 3??? gibts die wieder?? Die hab ich noch um die Jahrtausendwende im Hinterkopf als Allesgärer und Böckserschleuder ... oder haben die da die Rezeptur geändert?

Also wenns hart auf hart geht schwöre ich auf EC1118

Wenn eine Hefe nicht mehr weiter will liegt es doch eigentlich an den Rahmenbedingungen - Temperatur, Sauerstoff, Nährstoffe -etc., gerade die kann ich als Kleinproduzent sogar leichter verändern. Wenn dann gar nichts mehr geht würde ich es nicht mit einer cerevisiae sondern mit einer bayanus versuchen. EC 1118 ist - glaube ich - auch eine Sacch. bayanus.
Die Siha3 hat den Vorteil, dass es sie auch in Kleinmengen gibt, so wie Siha 7 und 8, also gerade interessant für Kleinproduzenten. Begerow und andere Lieferanten wollen immer Mindestbestellsummen, die an meiner Wirklichkeit vorbeigehen. Ich nehme unter anderem die Siha7 und 8, aber nicht die 3. Siha 7 für Riesling und Siha 8 für Spätburgunder. Für Chardonnay Anchor Vin 13, für Kerner Uvaferm SVG, für Trollinger und Rose Lalvin 71B, für Lemberger Lalvin BM 45 4x4. Die BM 45 war auch für Dornfelder der Hammer - Süßkirsche intensiv - braucht aber Nährstoffkombipräparat. Mit der Vin 13 hatte ich angefangen. Richtig überzeugend fand ich sie aber nur bei reifem Chardonnay. Für weniger reife Chard. wie 2013 und 2014 wäre ich aber an einer Alternative interessiert.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kellergeister 2014

Beitragvon µelektron » Fr Okt 10, 2014 12:08

Beim Chardonnay hab ich 2 Klone sitzen, einen Geisenheimer Sektklon und nen Duftklon aus dem Burgund ... der Geisenheimer wäre vielleicht im Januar reif, wenn überhaupt, bringt aber viel "Frische" rein. Für die nehme ich seit diesjahr die Oenofrance L'Elegante ... macht sich recht gut als Erstversuch.
Ja, die EC-1118 ist ne Bayanus, wird auch mitunter für Versektung genommen, recht stabil.

Diesjahr fielen mir insgesamt recht hohe Gärtemperaturen auf ... ich arbeite gasgeregelt, sprich die Temperatur regelt sich nach Zuckerumsatz hoch und runter. Dieses Jahr sind da relativ hohe Temperaturen gelaufen, Tiefstpunkt um die 14°, Endvergärung 22-24°.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kellergeister 2014

Beitragvon grapedesigner » Fr Okt 10, 2014 19:19

Das mit den hohen Temperaturen ist mir auch schon audgefallen. Ich dachte, das wäre nur bei mir so. So wenig kühlungsbedarf hatte ich noch nie.Auxh eine ausgeprägte Aber stabile Endvergärungsphase finde ich auffällig. Hab jetzt schon ein paar mal nei 3grad Oe gedacht: oh gott, der schaft das nicht,das gibt Probleme.Bis auf einen haben sie es alle durchgezogen (Die Rieslinge gären noch, sieht aber gut aus)
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kellergeister 2014

Beitragvon µelektron » Sa Okt 11, 2014 19:25

Die Rieslinge sind bei mir in den letzten Zügen ... bei 23° (????????) ... naja, am Gärstart warens 14-15. die Aromatik stimmt, who cares.
Einzig mein Grauburgunder blubbert noch munter aber gleichmäßig, macht jeden Tag seine 4° runter, schön kontinuierlich, sollte Montag durch sein.
Die Roten haben den BSA durch, größtenteils abgestochen und geschlossen gelegt.

Am Markt brodelt es wohl derzeit, die Kursnotierungen sind ziemlich von den Internetseiten der Kommissionäre verschwunden, Zitat: "Die Preise befinden sich in der Findungsphase" ... seit wann gibts denn sowas? ... Angebote kommen derweil per Fax rein ...

Egal, übernächste Woche kommt der Lohner mit dem großen Crossflow dann werden beim Dornfelder die Fässer zu gemacht. Abwarten und Wein trinken.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kellergeister 2014

Beitragvon grapedesigner » So Okt 12, 2014 6:46

Naja, beim Dornfelder ist Oster ja schon mal dick eingestiegen mit 1,-
Haben direkt alles verkauft. Nach einem Tag war die Zusage da.
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kellergeister 2014

Beitragvon Terrassenwein » Fr Okt 17, 2014 17:51

Bei meinen Gärbehältern habe ich am Edelstahldeckel in der intensiven Phase der Maischegärung immer viel Kondensat. Bisher habe ich mir da nie groß Gedanken darüber gemacht. Weiß jemand von Euch, aus was das Kondensat genau besteht? Können da höhere Konzentrationen von flüchtiger Säure darin sein? Kurzum: Will ich das Kondensat im Wein haben oder besser nicht?
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kellergeister 2014

Beitragvon Wormi » Sa Okt 18, 2014 8:00

Probier es doch mal! Bissl von Allem würd ich sagen...
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kellergeister 2014

Beitragvon µelektron » Sa Okt 18, 2014 8:59

hauptsächlich Wasser
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kellergeister 2014

Beitragvon Barriquefass » Sa Okt 18, 2014 9:39

grapedesigner hat geschrieben:Naja, beim Dornfelder ist Oster ja schon mal dick eingestiegen mit 1,-
Haben direkt alles verkauft. Nach einem Tag war die Zusage da.



Geht mir genauso. Bleibt halt die Frage obs nicht doch zu früh war. :?: Allerdings zu den 60 Cent im Herbst auf jeden Fall doch sehr positiv.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kellergeister 2014

Beitragvon winz!!! » Sa Okt 18, 2014 11:40

habe jetzt mal nur die hälfte vom Dornfelder abgegeben..................schaun mer mal
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kellergeister 2014

Beitragvon Weinbauer » Sa Okt 18, 2014 13:16

chiffreanzeige in der zeitung. DF 1,30euro/Liter, mindestmenge 10.000l.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki