Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 12:55

Kennt Ihr das auch????

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch????

Beitragvon LW20 » Fr Feb 10, 2017 3:09

Kündigungsfristen bei Pachtverträgen: (https://www.bodenseekreis.de/umwelt-lan ... issen.html)


Unbefristete Pachtverträge
Ist die Pachtzeit nicht bestimmt, so kann jeder Vertragsteil das Pachtverhältnis spätestens am dritten Werktag eines Pachtjahres für den Schluss des nächsten Pachtjahres kündigen (§ 594 a BGB).
 
Dies bedeutet konkret: 2 Jahre Kündigungsfrist!
Ist zum Beispiel das Pachtjahr gleich dem Kalenderjahr und fällt der 01. Januar auf einen Samstag (so geschehen 2005), so müsste bis spätestens Mittwoch, 05. Januar 2005 (Eingang!) schriftlich gekündigt sein. Das Ende der Pachtzeit wäre dann der 31.12.2006. Jede frühere Kündigung im letzten Pachtjahr (hier 2004) würde das gleiche Pachtzeitende bringen (31.12.2006).
Die Kündigung ist nur auf den Schluss eines Pachtjahres möglich.
Dieselbe Kündigungsfrist gilt bei Pachtverträgen über mehr als 30 Jahre (§ 594 b BGB), nicht
jedoch für Verträge für die Lebenszeit des Verpächters oder Pächters.
LW20
 
Beiträge: 189
Registriert: Mi Aug 29, 2012 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch????

Beitragvon Obsti » Fr Feb 10, 2017 7:28

Hallo Badener
Pacht bar zahlen wo gibt es sowas noch ? Meine Pächter bekommen die Pacht pünktlich am 15.11. per Dauerauftrag aufs Konto überwiesen.


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch????

Beitragvon Waldvogel » Fr Feb 10, 2017 7:29

Oh weh, oh weh!!!!!!
Da geht was gewaltig „in die Hose“!!!!!
Will mal „Märchen erzählen“: Früher gab es Bauklötze, sechsseitig mit Bildern d´rauf. Mit diesen Klötzen konnte man sich Bilder legen, wenn die Klötze richtig lagen, sah man entweder ein Bild von Rotkäppchen, den sieben Geißlein, Froschkönig oder oder…………
Nun stelle man sich vor, man baue mit diesen Klötzen eine „Mauer“ – auf der einen Seite sähe man „Rotkäppchen“ auf der anderen Seite der Mauer „die sieben Geislein“. Jede Person, die auf einer Seite der Mauer sitzt, sieht nur „IHR BILD“! Wenn nun die Rede vom „Wolf“ ist, denkt jede Person: „Klar, der Wolf (entweder der, der die sieben Geißlein frißt – oder eben der andere, der die Großmutter frißt) == keine, der Personen wird denken, dass ein ganz anderer Wolf „im Spiel“ sein könnte.
Pause – zweiter Akt, Vorhang auf:
Früher waren die „Rollen“ klar verteilt: die Frau kümmerte sich um Haus, Herd und Kinder – der Mann um die „Wirtschaft“ (Geld verdienen, Garten umgraben, Heizöl bestellen etc.). So erging es auch Luise, sie sorgte sich um Putzen, Kochen und die Kinder – ihr Ehemann Karl um den „Rest“. Karl mähte den Rasen (oder auch nicht), Karl reparierte das Dach (oder auch nicht) während sich Luise „nur“ um den Haushalt und die Kinder kümmerte………….
Die Kinder wurden älter und gingen irgendwann ihrer eigenen Wege. Luise musste sich aber nun stattdessen um den inzwischen alt und schwach gewordenen Karl kümmern. Wenn es Karl einigermaßen „ging“, bestellte er noch das Heizöl und kümmerte sich sonst noch um die anfallenden „Geschäfte“. So machte er beispielsweise auch mit dem Hofbauern aus, dass dieser die kleine Wiese hinterm Haus mähen und das Gras für die Tiere verwenden könne (Rotkäppchen-Bild). Der Hofbauer wiederum dachte sich: „Naja, die Wiese ist zwar klein, liegt aber zwischen zwei anderen die ich ohnehin schon bearbeite – wenn ich sie nicht pachte muss ich d´rumherum fahren. Außerdem kenne ich den Karl schon vom Kindergarten. Als der Karl dann mal „nicht kann“ ist der Hofbauer so nett und großzügig und mäht auch noch das Gras unter der Wäscheleine (sieben-Geißlein-Bild). Irgendwann wird das „Gewohnheit“, ebenso wie es „Gewohnheit“ wird, dass der Hofbauer nicht erst zu Martini die Pacht für den zurückliegenden Zeitraum bringt sondern schon im Januar vorauszahlt. Luise braucht sich darum nicht zu kümmern – ist ja „Sache vom Karl“!
Luise grollt im Stillen dass sie nicht –wie ursprünglich gedacht als sie Kirschlorbeer pflanzten- hinter den Lorbeerbüschen ein „Rentnerbänkchen“ aufstellten und sie darauf im Schatten sitzend an heißen Sommertagen gemütlich Zeitung lesen oder Kaffee trinken können. Denn da „muss“ ja auch noch der „gierige“ Hofbauer den allerletzten Grashalm abernten und seine Viecher damit füttern – der kriegt den Hals eben nicht voll genug (Rotkäppchen-Bild). Der Hofbauer selbst ist inzwischen auch „in die Jahre gekommen“, sein Sohn denkt er tue den beiden älteren Leutchen Karl und Luise einen Gefallen wenn er „auch noch“ das Gras unter der Wäscheleine mäht. Er macht den Buckel krumm und schleppt „die paar Grashalme“ auf die Wiese um sie mit dem Gras der Wiese zu „entsorgen“ (sieben-Geißlein-Bild). Im Stillen denkt sich Hofbauer junior dass das Gras unter den Büschen und unter der Wäscheleine eigentlich auch sein Schulkamerad Gustav, der Sohn von Karl und Luise, mähen könnte.
Nun geht das Leben seinen Gang, der Karl stirbt. Im darauffolgenden Januar wartet Luise auf den Hofbauern damit der die „Pacht“ bringen möge. Sie weiß ganz genau dass der Hofbauer immer „um den 15. rum“ kam – weil er dann mit dem Karl „einen Schnaps“ getrunken hat, der wiederum dem Karl im Nachhinein „gar nicht gutgetan“ hat sondern der Karl dann immer „zwei Tage lang krank“ war………….. Was Luise aber nicht wissen kann, der Hofbauer ist in diesem Jahr erkrankt und kann nicht „um den 15. Jänner rum“ kommen. So wartet denn Luise, die ja nach dem Ableben vom Karl „nichts mehr zu tun“ hat ausser um sich um ihr eigenes Mittagessen zu kümmern, vergeblich darauf dass der Hofbauer zu ihr kommen und sich vielleicht mal mit ihr „unterhalten“ wird (ganz neutral – nicht „anders“ gemeint == aber für alleinstehende Frauen kann ein Tag lang werden und jeder Besucher eine willkommene Abwechslung aus dem Alltagstrott) wird. Sie wartet und wartet………….. am 15., am 16., am 17., ----- der Hofbauer kommt nicht! Es wird Februar…………… der Hofbauer kommt nicht! Luise denkt dass der Hofbauer nun, da ihr Karl nicht mehr ist, sie – die arme Luise- um die Pacht betrügt (==Rotkäppchen-Bild).
LUISE MUSS „IHREN MANN STEHEN“!!!!!!!
Luise kann nicht auf ihren Sohn zurückgreifen – der „Arme“ ist ja soooo beschäftigt und hat soooo viel zu tun…………. Nein, das muss sie jetzt selbst durchstehen. Sie hat zwar in ihrem ganzen Leben nicht gelernt/erfahren WIE man manche Dinge „in Ruhe regelt“ – aber dem Hofbauern wollte sie ja ohnehin „schon lange mal“ sagen wie ihr Rotkäppchen-Bild aussieht und wie sehr sie es störte dass sie all´ die Jahre wegen ihm keine Wäsche auf die Leine hängen konnte – nur damit er auch noch „den letzten Grashalm“ haben konnte.
Und so ruft sie dann nach (wieder einer von vielen) durchwachten Nächte beim Hofbauern an…… und „erzählt“ dem Junior Dinge die in keinster Weise in dessen Sieben-Geißlein-Bild passen. Ja, Luise erzählt auch ohne Worte „Dinge, die ihr auf der Seele lasten“…………. Allerdings spricht sie keine Lyrik sondern „Prosa“! Eben so wie jemand spricht, der jahrelang mit dem „falschen Bild“ auf seiner Seite lebt. Und der Hofbauer Junior hört auch nur das, was einer hören kann, der seinerseits das „falsche Bild“ auf seiner Seite sieht.
Was wird die Luise denken, wenn nun der Hofbauer Junior künftig nicht wie bisher das Gras unter der Wäscheleine mäht – natürlich: „eine weitere Schikane“ des Hofbauern (Rotkäppchen lebt immer noch!)
Der „alte Hofbauer“ wird womöglich nicht mehr „die Kurve kriegen“ um sich mal das Bild auf der anderen Seite anzuschauen == ob der Junior „agil (=Manns) genug“ ist, mal ÜBER DIE MAUER ZU SPRINGEN???
Wenn nicht, werden wir hier im Forum spätestens im Herbst lesen dass in einem kleinen Dörfchen im Hotzenwald ein Krieg entbrannte. Zwei Lager „die Welt“ nicht mehr verstehen – alles wegen „einem bischen Gras“………….
Ich drücke Euch ganz fest die Daumen – „redet mal MIT EINANDER“. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass „Hofbauer Junior“ künftig mehr Zeit braucht um das Gras unter der Wäscheleine zu mähen – weil Luise ihm dazu den Kaffee bringt und ihm viel „von früher“ zu erzählen hat.
Alle Personen FREI ERFUNDEN – die Geschichte entbehrt jeglicher Realität !!
Waldvogel
 
Beiträge: 134
Registriert: So Apr 21, 2013 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch????

Beitragvon Badener » Fr Feb 10, 2017 9:15

Hallo Waldvogel,

hmmm... ich muss sagen, das Bild das jeglicher Realität entbehrt ist relativ stimmig auf den ersten Blick, leider aber nicht auf den Zweiten.

Denn wir haben die Wiese erst vor 7 Jahren übernommen (Zuvor hat es ein Rentner gemacht der halt auch viel Zeit hatte) und da war die Absprache, dass die beiden Älteren das Gras selber um das Haus mähen. Von der anderen Fläche war nie die Rede. Beim ersten Heuschnitt hat dann "Karl" zu mir gesagt, ich solle doch da hinten auch noch das Gras mitnehmen. Hab ich dann auch so gut als möglich gemacht. Nur wurde von Jahr zu Jahr der Anteil den ich machen sollte größer und den Anteil der "Karl" und seine Söhne mit denen er auch verstritten war, weil der Sohn ja nicht die Landmaschinenwerkstatt weiter führen wollte, geringer. Als "Karl" noch lebte konnte man mit ihm sehr gut reden.

Wobei es im dritten Jahr schon Anfing mit der Erpressung (Wenn nicht vor dem 15 Juni gemäht wird hat die Fläche nächstes Jahr jemand anderes). Auch damit hab ich mich arrangiert. Aber irgendwann ist dann doch mal genug. Ich habe keine Probleme damit, mich nochmal mit Ihr zu unterhalten. Nur ob dieses Gespräch stattfindet bezweifele ich, da der Hotzenwälder ein Sturrkopf ist. Hüben wie Drüben....

Du kennst mich privat (leider) nicht, ich bin der letzte mit dem man nicht reden kann.
Ich helfe auch Menschen die ich gar nicht kenne. So ist z.B. eine sehr gute Freundschaft mit einem aus dem Nachbarort entstanden. Aber wie schon angemerkt habe ich mittlerweile das Gefühl, dass meine Gutmütigkeit mehr und mehr ausgenutzt wird.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch????

Beitragvon Waldvogel » Fr Feb 10, 2017 9:38

Hallo,
selbstverständlich kann die Geschichte nicht einem realistischem "zweiten Blick" entsprechen. Und selbstverständlich entstehen solche "Geschichten" aus "Gefälligkeiten" die der eine dem anderen Mit-MENSCHEN gewährt.

Sicher "stimmt" in der Familie von "Karl und Luise" einiges nicht -- bestimmt auch einer der Gründe (gibt ganz bestimmt viele) warum "Luise" so "frustriert und verbittert" wurde. Du/Ihr wart nur ein (einer von vielen nötigen) "Blitzableiter" --- aber Du/Ihr habt eben auch das (recht große) "Problem" "gut" aus der "Geschichte" rauszukommen. Die Söhne werden kaum den Rasen (=Wäscheleine und Co) mähen wollen, "Luise" ebensowenig und so wird versucht werden, Euch weiterhin dazu zu bringen, das "schön mitzumachen" -- andernfalls wird man "im Dorf erzählen"............ geschrieben steht ja nirgends was, also "kann man" "erzählen" wie´s paßt............. und so eine "einsame alte Frau" wird schon die "richtigen Worte" (inclusive Tränen) finden........ deswegen schrieb ich auch von zwei Lagern im Herbst.

Da ist Ruhe sehr wichtig -- vielleicht auch mal in "passendem Rahmen" (z.B. falls ein Sohn in geselliger Faschingsrunde auftaucht) vor "anderen Personen" ansprechen dass man leider leider wegen diverser anderer Dinge keine Zeit mehr hat, das mitzuerledigen. Sozusagen den Sohnemann in Zugzwang setzen dass er "nach der Mutter schauen" muss - aber wird nicht einfach sein ="Prägung"...............

Notfalls schriftliche Kündigung des "Pachtvertrages" inclusive nochmal "Wäscheleine mähen"............. das kleinere Übel anstelle einem großen??

Ich drücke Dir/Euch ganz fest die Daumen dass Ihr gut und (Ruf/Ansehen) unbeschadet aus der Sache rauskommt.

Viele Grüße
"Waldvogel"
Waldvogel
 
Beiträge: 134
Registriert: So Apr 21, 2013 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch????

Beitragvon sml » Fr Feb 10, 2017 10:12

Badener hat geschrieben:So habe ein Kündigungsschreiben (Bestätigung der Kündigung) aufgesetzt. In dem weiße ich auf den Zahlungstermin der Pacht als auch auf die Pachthöhe und den Umfang der diesjährigen letztmaligen Mahd hin. Drucke es heute Mittag aus und werfe es ein. Mal sehen was dann kommt. Ich will nicht streiten.... nur die Lage klären. Wenn jemand noch eine Pachtfläche sucht ich kenne eine die frei wird. Fitnessstudio inklusive ;)

Grüße

Richtig gemacht!

Die Kündigungsfrist ist in diesem Fall völlig irrelevant, da ihr beide Parteien zustimmen (egal aus welchen Grund).

Bei der Aktion (Wiese) hast du eh nur draufgelegt!
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch????

Beitragvon KarlGustav » Sa Feb 11, 2017 19:34

Also Waldvogel,

ganz große Klasse.

Das hat es wirklich so dargestellt, dass zumindest der ein oder andere sich einen Stück davon nehmen kann.

Ich merke es mir ganz sicherlich. :prost:
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch????

Beitragvon Thomas Sch. » So Feb 12, 2017 13:30

Ich würde sagen : Kündigungsfrist einhalten ,Wiese mähen und nur diese und gut ist.Oder bist Du auf die Wiese angewiesen?Wenn ja ,ein Stück Vieh abschaffen !!
Thomas Sch.
 
Beiträge: 354
Registriert: Mi Feb 29, 2012 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch????

Beitragvon Elisa » So Feb 12, 2017 14:52

wir haben auch viele verpächter, da gibts immer mal welche, die Probleme machen.
aber darüber muss man sich nicht aufregen, da hilft nur kündigen und sich andere flächen und bessere verpächter suchen.
ist eigentlich ganz einfach. meistens kommen dann im nachhinein noch fragen warum man die flächen denn nicht weiter pachten will.
da muss man dann auch kein böses blut aufkommen lassen, sondern einfach ganz unaufgeregt bleiben.

zb" die flächen passen einfach nicht mehr bei uns in die Fruchtfolge." ist zwar meistens dummes zeug so eine aussage, aber dann gibts wenigstens keinen ärger.
Elisa
 
Beiträge: 348
Registriert: Di Mär 03, 2015 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch????

Beitragvon Badener » So Feb 12, 2017 23:34

Thomas Sch. hat geschrieben:Ich würde sagen : Kündigungsfrist einhalten ,Wiese mähen und nur diese und gut ist.Oder bist Du auf die Wiese angewiesen?Wenn ja ,ein Stück Vieh abschaffen !!


Angewiesen bin ich nicht. Im Gegenteil. Für mich ist es gegessen....
Ich denke ich sollte mir weniger Gedanken machen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch????

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mo Feb 13, 2017 3:28

Ich hätte nur die Wiese abgemäht und das restliche Grundstück sein lassen.

Aber wenn es eh nur eine Obstwiese ist wo man seinen Schwader oder Heuwender oder Schlepperspiegel an den Bäumen ruinieren kann dann ist ja nicht viel zu verlieren.

Jetzt sollten halt die anderen Bauern auf deiner Seite stehen und die Wiese nicht pachten.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kennt Ihr das auch????

Beitragvon Badener » Di Feb 14, 2017 12:35

Flecki_aus_Bayern hat geschrieben:Ich hätte nur die Wiese abgemäht und das restliche Grundstück sein lassen.

Aber wenn es eh nur eine Obstwiese ist wo man seinen Schwader oder Heuwender oder Schlepperspiegel an den Bäumen ruinieren kann dann ist ja nicht viel zu verlieren.

Jetzt sollten halt die anderen Bauern auf deiner Seite stehen und die Wiese nicht pachten.


Hallo,

mir ist es egal ob ein anderer die Wiese pachtet oder nicht. Für mich ist es wichtig das ich es nicht muss.....
Ich vermute dennoch, dass die liebe Dame ihre liebe Mühe haben wird. Wenn nicht umso besser, dann ist ja beiden geholfen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Andi G, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki