Ich habe auch einen Italjener! Meiner ist von Split und drückt 12 Tonnen mit Zapfwellenantrieb. Habe ihn vor 4 Jahren als Vorführer ( ist nur mir vorgeführt worden ) für 1400 Euro gekauft und eine Zapfwelle gab es obendrauf. Habe bis jetzt schon über 200Meter Holz gespalten und das einzigste was kaputt war war der Stammhaltedorn ( war verbogen )!
Selberbauen wird meistens nix, alleine die Hydraulikleitungen sind wenn du sie richtig dimensionierst sau teuer...
Ich habe mir gerade einen Husqvarna gekauft, super Teil, drückt 13 Tonnen, ist stabil gebaut und hat eine automatische Einhandbedienung. Hier wird das Holz leicht angedrückt mit dem Spaltkeil und erst wenn du die zweite Hand an die Hebel legst, zieht er richtig durch...super schnell ist er auch noch und ich habe keine 2.500 EUR inkl. Steuer bezahlt...
Habe die Pumpe dann noch selbst auf die andere Drehrichtung umgebaut, und wenn ich jetzt noch den O-Ring einbaue den ich vergessen habe, ist die auch wieder 100% dicht.
Der läuft jetzt über Zapfwelle in der Fronthydraulik vom 421 Unimog...
Wollte mir erst auch einen Posch kaufen, aber irgendwie war der mir einfach zu teuer, obwohl ich aus eigener Erfahrung weiss, dass die Super gebaut sind. Mein Kumpel hat den einfachen Husqvarna Spalter, schon bestimmt 1.500 meter gespalten...eher 2.000 und er läuft und läuft...
Ersatzteile bekommst du auch, Händler sind ausreichend vorhanden...ist baugleich mit dem Thor-Holzspalter...
Und ich bin sehr zufrieden. Der spaltet alles ohne Probleme. Und da ich den zusammen mit meiner Seilwinde gekauft hatte, wurden keine Versandkosten berechnet. Auch einen Satz Schleppketten waren Gratis.
IHC MC Cormick 523 Bj:68 mit 48 PS MS 230 MS 310 2 Hänger, 2 Achser 4t 1 Ladewagen 4t 1 Bauwagen ausgebaut für die Waldarbeit Rückeschild Seilwinde 4t 17t Hydraulikspalter mit Dreipunktaufnahme und ZW Antrieb Wippsäge mit Dreipunktaufnahme und ZW Antrieb