Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:38

Kennt jemand ein "Heu machen how-to?"

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Sep 24, 2008 20:35

Anita hat geschrieben:Wenn ich mir so die Beiträge der " Heumacher " durchlese kann ich mich nur noch schütteln vor all den Torheiten welche hier zu Tage kommen.

Mähen , sofort schwadern und dann heimfahren zur Trocknung.

Ergebnis : Zeitersparnis, Superqualität, weniger Arbeitsaufwand = gleich mehr finanzieller Ertrag und Lebensqualität !

So wird es hier gemacht :
http://agrobs.de/de/service/service_faq.htm


:lol: Dir ist schon klar dass du je Tonne 700Kg unnötiges Wasser mit der Methode rumkutschst.
Ausserdem wird dir jeder Heizungstechniker ausrechnen wieviel Gas oder Heizöl du brauchst um die 700kg Wasser per Trocknung loszuwerden.
Das System ist ne ökonomische und ökologische Katastrophe und nur unter Einschränkung bei wirklich hochwertigen Futtermitteln, jedenfalls nicht bei banalem Wieseheu anwendbar. :roll:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mi Sep 24, 2008 20:38

... aber es ist Bio!

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Sep 24, 2008 20:40

Absolute Zustimmung, Euro!

Da will doch glatt ein Pseudoumweltschützer was einführen, was anderen Pdeudoumweltschützern seit Jahrzehnten ein Dorn im Auge ist.

Soviel Dummeheit verlangt nach einem dritten gelben Punkt Anita, alias Egbert!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Sep 24, 2008 20:44

euro hat geschrieben:
Anita hat geschrieben:Wenn ich mir so die Beiträge der " Heumacher " durchlese kann ich mich nur noch schütteln vor all den Torheiten welche hier zu Tage kommen.

Mähen , sofort schwadern und dann heimfahren zur Trocknung.

Ergebnis : Zeitersparnis, Superqualität, weniger Arbeitsaufwand = gleich mehr finanzieller Ertrag und Lebensqualität !

So wird es hier gemacht :
http://agrobs.de/de/service/service_faq.htm


:lol: Dir ist schon klar dass du je Tonne 700Kg unnötiges Wasser mit der Methode rumkutschst.
Ausserdem wird dir jeder Heizungstechniker ausrechnen wieviel Gas oder Heizöl du brauchst um die 700kg Wasser per Trocknung loszuwerden.
Das System ist ne ökonomische und ökologische Katastrophe und nur unter Einschränkung bei wirklich hochwertigen Futtermitteln, jedenfalls nicht bei banalem Wieseheu anwendbar. :roll:


Neeeeeeee .... damit das funktioniert, mußt Du das latürnich per SOLARENERGIE trocknen. Und DAS ist dann 10x ökologischer und natürlicher, als wenn es die Sonne selber gewesen wäre. :lol: :lol: :lol:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Sep 25, 2008 11:59

Anita bezieht sich auf einen früheren Beitrag, wo er sich noch unter Egbert registriert hatte.

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=6379&start=0
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Do Sep 25, 2008 22:08

Heutrocknungen gibts auch nur im Süden, oder?
Jetzt weiß ich auch warum die ganze Quote gen Norden wandert... :wink:
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kleinlandwirt » So Sep 28, 2008 10:24

Heutrocknung gibts auch in Niederbayern, wurde sogar schon mal übers Amt für Landwirtschaft gefördert (ist aber schon lange her, war noch vor der Zeit ohne Traunsteiner Silo).

Ein Bekannter von mir hat das.

Wäre aber energietechnisch mittlerweile gar nicht mal so dumm, wenn man eine Biogasanlage hat und im Sommer sowieso nicht weiß, wohin mit der Abwärme
kleinlandwirt
 
Beiträge: 159
Registriert: Do Apr 24, 2008 19:46
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » So Sep 28, 2008 10:56

kleinlandwirt hat geschrieben:Heutrocknung gibts auch in Niederbayern, wurde sogar schon mal übers Amt für Landwirtschaft gefördert (ist aber schon lange her, war noch vor der Zeit ohne Traunsteiner Silo).

Ein Bekannter von mir hat das.

Wäre aber energietechnisch mittlerweile gar nicht mal so dumm, wenn man eine Biogasanlage hat und im Sommer sowieso nicht weiß, wohin mit der Abwärme


Aber wieso sollte man den Sch..ß trocknen und dann in die Biogasanlage kippen.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kleinlandwirt » So Sep 28, 2008 16:54

@panic

nicht in die Biogasanlage kippen!!! Natürlich an die Rindviecher verfüttern und mit deren Gülle die Biogasanlage füttern

Das mit der Biogasanlage meinte ich ja nur zwecks sinnvoller Nutzung der Abwärme im Sommer
kleinlandwirt
 
Beiträge: 159
Registriert: Do Apr 24, 2008 19:46
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], kawacross, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki