Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Kette feilen --> Frage an die Profis...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kette feilen --> Frage an die Profis...

Beitragvon Bitzi » So Mär 02, 2014 20:59

Ugruza hat geschrieben:
PS: mit dem Tiefenbegrenzer würde ich mich auch etwas zurückhalten - vor allem vor dem Hingergrund der (wahrscheinlich) schwachbrüstigen Säge dahinter (der Teilung nach zu schließen)


Die Ketten sehen bei der Teilung immer so lustig aus.
Das mit dem Tiefenbegrenzer ist normal!
Ja die Säge wird so eine 181 oder so sein.
Aber dadurch das sie so klein ist gehen sie noch gut durchs Holz! :shock: :D
Die Stihl MS 181, sägt fast genau so schnell wie meine Stihl MS 251! :shock:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette feilen --> Frage an die Profis...

Beitragvon Bitzi » So Mär 02, 2014 21:00

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
spalterbenni hat geschrieben:Der Tiefenbegrenzer ist nach fast komplett da (rechts auf dem Bild). Da habe ich beim letzten Mal feilen nur zwei Mal drüber gefeilt.

Habe ich heute wirklich einen Knick in der Optik ... :roll:
Gruß F

Ich mach 2 Striche gerade drüber und einen abrundend!
Hab ich mir vom Forstwirt abgeschaut! 8)
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette feilen --> Frage an die Profis...

Beitragvon Fadinger » So Mär 02, 2014 21:18

Hallo!
DerHeinicke hat geschrieben:
Fadinger hat geschrieben:Hallo!
spalterbenni hat geschrieben:Der Tiefenbegrenzer ist nach fast komplett da (rechts auf dem Bild). Da habe ich beim letzten Mal feilen nur zwei Mal drüber gefeilt.

Habe ich heute wirklich einen Knick in der Optik ... :roll:
Gruß F

Ich mach 2 Striche gerade drüber und einen abrundend!
Hab ich mir vom Forstwirt abgeschaut! 8)

Wenn Du mir jetzt das Feilen erklärst, dann ist der Tag perfekt ... :prost:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette feilen --> Frage an die Profis...

Beitragvon Staffelsteiner » So Mär 02, 2014 21:22

spalterbenni hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich feile schon seit einiger Zeit meine Ketten mit einer Stihl FG2 selbst. Klappt eigentlich alles wunderbar...
Heute ist mir aber was aufgefallen, wo ich mir nicht sicher bin, ob das ok ist.

Auf dem Bild seht ihr, dass ich beim Feilen die Oberkante des Treibglieds leicht angekratzt habe.

Die gefeilte Kette ist eine 3/8" Picco von Stihl und die verwendete Feile ist die von Stihl vorgeschriebene 4mm-Feile!

Wenn ich mir die Feile mal so an die Kette halte, dann sieht man, dass es eigentlich nicht anders geht, als irgendwann
das Treibglied zu treffen, da dieses leicht nach oben gewölbt ist.
Wenn ich die Feile weiter nach oben nehme (ist ja theoretisch sehr leicht mit dem Stellrad einzustellen), dann feile
ich aber schon die Spitze des Kettenzahns weg und die Kette wäre sicherlich alles andere als scharf.


Wäre klasse, wenn ihr mir mal eure Meinung dazu sagen könntet..

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag!!!


Nach dem Bild ist entweder die Feile zu dick, oder-wenn es schon eine 4 mm Feile ist- dann ist die Feile zu tief eingestellt!
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette feilen --> Frage an die Profis...

Beitragvon Staffelsteiner » So Mär 02, 2014 21:24

Nachtrag: weil das Verbindungsglied/Treibglied angefeilt und somit geschwächt ist......
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette feilen --> Frage an die Profis...

Beitragvon GüldnerG50 » So Mär 02, 2014 21:25

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette feilen --> Frage an die Profis...

Beitragvon Staffelsteiner » So Mär 02, 2014 21:41

Entweder nur Feilen oder nur schleifen....sonst muss wegen der etwas unterschiedlichen Zahnbrustradien von Feile und Scheibe immer zu viel abgetragen werden.....
Die Zahnlänge scheint nach Bild erst wenig abgetragen worden zu sein....ja wäre wohl angebracht, die Tiefenbegrenzer ein klein wenig zurück zu nehmen.

Ich mache das so: erst schaue ich von vorne über die Kette..... ein erfahrener Schärfer erkennt die Einkürzungsbedürftigkeit sehr gut!

Dann tippe ich mit mir den kleinen Winkelschleifer und einer Fächer-Feinschliffscheibe ganz leicht Tiefenbegrenzer um Tiefenbegrenzer leicht an... geht schnell und zügig...
Ein sehr erfahrener Schärfer hat das genau im Griff, im Auge und im Gefühl! Wenn er die zwischen beiden Händen gespannt gehaltene Kette oder auf dem Schwert gespannte Kette von vorne fluchtend anschaut, sieht er genau, was los ist.... Mit Feile dauert das viel zu lange.....
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette feilen --> Frage an die Profis...

Beitragvon Stoapfälzer » So Mär 02, 2014 21:52

Waelderin hat geschrieben:Das passiert wahrscheinlich, wenn man beim Feilen die Feile nicht immer hundertprozentig waagrecht hält. Bei mir sieht es nicht anders aus.


Sieht aber nach einer Vollmeisselkette aus die feilt man normal 10 Grad aufwärts (Halbmeißel waagrecht).
Würd sagen für nen Picko Kette sind 4mm zu dick bzw am Anfang passend und ab 50% muss man dann definitiv ne dünnere nehmen.
http://www.stihl.de/saegeketten-schaerfen-kette-schaerfen.aspx
Laut Tabelle passt die Stärke zwar aber persönlich benutz ich bei allen Ketten eine Nummer kleiner als in der Tabelle angegeben.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette feilen --> Frage an die Profis...

Beitragvon Stoapfälzer » So Mär 02, 2014 21:55

Staffelsteiner hat geschrieben:Ich mache das so: erst schaue ich von vorne über die Kette..... ein erfahrener Schärfer erkennt die Einkürzungsbedürftigkeit sehr gut!

Dann tippe ich mit mir den kleinen Winkelschleifer und einer Fächer-Feinschliffscheibe ganz leicht Tiefenbegrenzer um Tiefenbegrenzer leicht an... geht schnell und zügig...
Ein sehr erfahrener Schärfer hat das genau im Griff, im Auge und im Gefühl! Wenn er die zwischen beiden Händen gespannt gehaltene Kette oder auf dem Schwert gespannte Kette von vorne fluchtend anschaut, sieht er genau, was los ist.... Mit Feile dauert das viel zu lange.....



Mach ich genau so (hab ne Fächerscheibe durch die man durch schauen kann) und ich kipp die Flex noch leicht um genau waagrecht zu kommen nur mit dem drüberschauen wirds schön langsam immer schwerer da verschwimts schön langsam immer mehr :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette feilen --> Frage an die Profis...

Beitragvon hälle » So Mär 02, 2014 22:57

@fadinger: bei den einen Stihlketten sieht der Tiefenbegrenzer so aus. Der ist nicht als ein einzelnes "Horn" an dem Zahn mit der Schneide, sondern aus einem "Buckel" vom einen Glied und einem "Buckel" vom andern Glied. Meine .325 Ketten haben den gleichen Tiefenbegrenzer. Hab mich am anfang auch etwas gewundert ;)

@heinickel: woher zum Teufel willst du jetzt riechen was für ein Moped da dran ist? Und klar geht die gut durchs Holz, ist ja eine Säge. Und ja wir wissen, dass deine (selber vom Taschengeld bezahlt?) 251 der HAMMER ist....
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette feilen --> Frage an die Profis...

Beitragvon Fadinger » So Mär 02, 2014 23:44

Hallo!
hälle hat geschrieben:@fadinger: bei den einen Stihlketten sieht der Tiefenbegrenzer so aus. Der ist nicht als ein einzelnes "Horn" an dem Zahn mit der Schneide, sondern aus einem "Buckel" vom einen Glied und einem "Buckel" vom andern Glied. Meine .325 Ketten haben den gleichen Tiefenbegrenzer. Hab mich am anfang auch etwas gewundert ;)

OK, danke, dann hake ich das mit dem Tiefenbegrenzer als optische Täuschung ab.
Ganz so fremd sind mir die Picco-Ketten aber nicht ... :wink:
Picco.jpg
Und ja, ich weiß, "pöhse Tophandle" ... :mrgreen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette feilen --> Frage an die Profis...

Beitragvon hano » Mo Mär 03, 2014 0:02

Hallo

Die Kette sieht aber wirklich gut aus :shock:
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette feilen --> Frage an die Profis...

Beitragvon Limpurger » Mo Mär 03, 2014 9:16

Die Kette vom TE ist mit Höcker-Treibgliedern ausgestattet, diese TG haben aufgrund des durch den Höcker verlängerten Tiefenbegrenzers eine geringere Rückschlaggefahr auch beim Umlenken an der Schwertzspitze. Die Kette von Fadinger ist eine alte Picco-Mini-Kette von Stihl, wird aber so nicht mehr hergestellt.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki