Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Kette schärfen - wieviel Grad?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kette schärfen - wieviel Grad?

Beitragvon Rudlwein » Do Jan 29, 2015 20:08

Zwar scho a zeitlang her die Frage.
Aber es steht no net drin
Ich kenn jetzt eigentlich nur Ketten. Zumindest die die ich benutze. Die haben eine Verschleißlinie die zugleich die Gradzahl ist der Kette
Rudlwein
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Jan 29, 2015 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette schärfen - wieviel Grad?

Beitragvon sek1986 » Do Jan 29, 2015 20:13

Schaut einfach mal hier rein

http://www.kox-direct.de/Tipps-vom-Prof ... _tipps.htm

Damit komm ich eigentlich sehr gut zu recht.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette schärfen - wieviel Grad?

Beitragvon fiatag » Do Jan 29, 2015 21:06

Servus.
Also zb für die husquarna 576 benutzeich ich die winkel 55 , 25 und dachwinkel 10 grad. Sowie es angegeben ist auf der verpackung von der kette.

Gruss
fiatag
 
Beiträge: 47
Registriert: So Mai 05, 2013 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette schärfen - wieviel Grad?

Beitragvon L-Stanley » Do Jan 29, 2015 21:23

Rudlwein hat geschrieben:Zwar scho a zeitlang her die Frage.
Aber es steht no net drin
Ich kenn jetzt eigentlich nur Ketten. Zumindest die die ich benutze. Die haben eine Verschleißlinie die zugleich die Gradzahl ist der Kette


Dachte ebenfallls, das sei der Schleifwinkel und ebenso die "Verschleißgrenze"



Mfg
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette schärfen - wieviel Grad?

Beitragvon sek1986 » Do Jan 29, 2015 21:32

Der Winkel ist auch etwas abhängig vom Holz das man Sägt.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette schärfen - wieviel Grad?

Beitragvon Schärfdienst24 » Do Jan 29, 2015 21:58

Bibo hat geschrieben:Moin!

Mal so ´ne Anfängerfrage: Eine Halbmeißelkette, (.325) - wieviel Grad sollte man die schleifen? Und sollte man eine Vollmeißelkette genau so schleifen?

Was verändert sich genau mit den verschiedenen Schneidwinkeln, und wann müssen die Tiefenbegrenzer "angepasst" werden?

Gruß
Bibo


Schau mal hier:

http://www.stihlusa.com/WebContent/CMSF ... _chart.pdf

Tabelle hängt bei uns auch immer direkt neben den Schärfgeräten :)

In deinem Fall 30° bei beiden Kettentypen. Falls Maschine, Schwenkarm auf 40° und Tisch auf 30° einstellen. :)

Für den Tiefenbegrenzer empfehle ich dir noch sowas hier:

http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Zube ... lehre.aspx

Liebe Grüße
Bild
Schärfdienst24
 
Beiträge: 45
Registriert: Fr Jan 16, 2015 9:56
Wohnort: 14947 Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette schärfen - wieviel Grad?

Beitragvon alfons haderer1 » Fr Jan 30, 2015 12:24

längsschnittketten werden relativ mit wenig schräge gefeilt,ist auch eine variante,schneiden auch im normalen schlägerungsbetrieb top,sind aber hauptsächlich für sägebtrieb im bretterschneiden im einsatz,z.b. logosol sind da top :D
alfons haderer1
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Jan 25, 2012 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette schärfen - wieviel Grad?

Beitragvon Florian1980 » Fr Jan 30, 2015 13:15

Wie haltet ihr es denn mit dem Winkel, in dem die feile zur Senkrechten gehalten wird, b.z.w. beim Schleifgerät der Tisch gekippt wird. Wenn ich mich recht erinnere empfielt Stihl bei Halbmeißelketten 0°, bei Vollmeißel 10°?
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette schärfen - wieviel Grad?

Beitragvon Rudlwein » Fr Jan 30, 2015 16:18

Puhh
Da teilen sich bestimmt die Meinungen
Ich feile auf null Grad da ich hauptsächlich nur Halbmeißel benutze. Finde es ist einen schöneres und leichteres arbeiten. Besonders bei Laub und Obstbaum. Eine gut geschliffene Kette schafft das auch ohne Probleme. Und bis jetzt schneiden sie immer gut. Winkel 30* den anderen auf null
Auf meiner vollmeißel feile ich wiederum die 10*
Warum weiß i jetzt a net. Hab's so gelernt und sie schneiden immer Top
Den Tiefenbegrenzer feile ich immer nach der Lehre
Rudlwein
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Jan 29, 2015 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kette schärfen - wieviel Grad?

Beitragvon Rudlwein » Fr Jan 30, 2015 16:20

Florian1980 hat geschrieben:Wie haltet ihr es denn mit dem Winkel, in dem die feile zur Senkrechten gehalten wird, b.z.w. beim Schleifgerät der Tisch gekippt wird. Wenn ich mich recht erinnere empfielt Stihl bei Halbmeißelketten 0°, bei Vollmeißel 10°?
Rudlwein
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Jan 29, 2015 19:12
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki