Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Kette schärfen - wieviel Grad?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kette schärfen - wieviel Grad?

Beitragvon Bibo » Mi Aug 13, 2008 19:46

Moin!

Mal so ´ne Anfängerfrage: Eine Halbmeißelkette, (.325) - wieviel Grad sollte man die schleifen? Und sollte man eine Vollmeißelkette genau so schleifen?

Was verändert sich genau mit den verschiedenen Schneidwinkeln, und wann müssen die Tiefenbegrenzer "angepasst" werden?

Gruß
Bibo
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät
Bibo
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jun 13, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Mi Aug 13, 2008 20:10

Ich feile immer auf 30 Grad.
Vollmeisel und auch Halbmeiselketten.
Für die Tiefenbegrenzer gibt es normalerweise eine Lehre, aber ich feile die immer so nach gefühl nach.
Zur Kontrolle lege ich mal die Feile über die Zähne, und dann sehe ich wie weit der Tiefenbegrenzer noch zurück steht.
Hat man Sie zuviel abgenommen, reist die Säge beim Schneiden, nimmt man Sie überhaupt nicht ab, kommt irgendann der Zahn nicht mehr an das Holz.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stepwim » Do Aug 14, 2008 12:23

Moin,
Halbmeißel werden mit 35 Grad und Vollmeißel mit 30 Grad geschärft.
Gruß Stephan
Benutzeravatar
Stepwim
 
Beiträge: 5
Registriert: So Aug 10, 2008 12:00
Wohnort: im schönen Friesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Do Aug 14, 2008 12:39

Stepwim hat geschrieben:Moin,
Halbmeißel werden mit 35 Grad und Vollmeißel mit 30 Grad geschärft.


Ja nee is klar.....


Das hängt von Deiner Kette ab, hat auch nichts mit Halb- oder Volmeissel zu tun.

Stihl empfiehlt z.B. grundsätzlich 30° (laut Verpackung), Ausnahme Längsschnittketten (10°).

Bei Oregon liegen die Empfehlungen je nach Kettentyp zwischen 25 und 35°. Ist aber auch auf der Packungsrückseite angegeben.

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bibo » Do Aug 14, 2008 19:27

Stepwim hat geschrieben:Moin,
Halbmeißel werden mit 35 Grad und Vollmeißel mit 30 Grad geschärft.


Wohnort Friesland? Wo das denn genau???

Gruß
Bibo
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät
Bibo
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jun 13, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » Sa Aug 16, 2008 13:56

Ich schleife immer alle auf 30Grad
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thüringer » Sa Aug 16, 2008 20:40

NinjaFlo hat geschrieben:Ich schleife immer alle auf 30Grad


Ich ebenfalls.
Grüße
Thüringer
 
Beiträge: 116
Registriert: Do Feb 14, 2008 19:58
Wohnort: Muggensturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Sa Aug 16, 2008 21:37

Hab ich mir auch so angewöhnt, egal was ab Werk ist. Bisher hat sich keine Kette beschwert.

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Aug 16, 2008 21:38

nochmal zu den tiefenbegrenzern...wie sehe ich wann die wie weit zurückgefeilt werden müssen wenn ich keine lehre habe?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Tiefenbegrenzer feilen

Beitragvon akazie » So Aug 17, 2008 21:48

Hallo Kollegen,

mit dem Tiefenbegrenzer wird die Spandicke des ausgeschnittenen Hobelspanes bestimmt.

Es hängt von der Art des Holzes Fichte/Eiche und den Zustand gefroren/nicht gefroren wie der Tiefenbegrenzer eingeschliffen sein muss.

Weiches Holz, dickerer Span
Hartes Holz, dünnerer Span

Bei zu großer Spandicke wird der Lauf der Säge im Schnitt sehr unruhig und benötigt die viel Kraft und alle Aufmerksamkeit.

Ein Blick von vorne über das Schwert sollte den Abstand des Tiefenbegrenzers etwa auf der Hälfte der Materialdicke des Zahndaches zeigen. 0,6 - 0,8 mm

Gruß

Akazie
DEUTSCHES BRENNHOLZ aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Nutzen von Natur und Umwelt!
akazie
 
Beiträge: 95
Registriert: Sa Jul 08, 2006 13:22
Wohnort: Am Rande des Pfälzer Waldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mo Aug 18, 2008 0:39

Wenn Die Zähne wirklich scharf sind und trotzdem nur Sägemehl und keine Späne kommen feile die Tiefenbegrenzer zurück.
Ob das Holz gefroren ist oder nicht ist dabei auch nicht wirklich lebenswichtig.
Ebenso obs Laub- oder Nadelholz ist.
Alternativ investiere einen Euro in eine passende Lehre, dann haste Ruhe.

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mo Aug 18, 2008 7:07

> nochmal zu den tiefenbegrenzern...wie sehe ich wann die wie weit
> zurückgefeilt werden müssen wenn ich keine lehre habe?

Indem man nachmißt. Oder noch besser: kauf Dir halt eine Tiefenbegrenzerlehre. Das Ding kostet vielleicht 2 Euro.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Nochmal Tiefenbegrenzer

Beitragvon akazie » Di Aug 19, 2008 20:40

Hallo Kollegen

Ich habe versucht in meinem vorherigen Beitrag die Philosophie des Tiefenbegrenzers zu beschreiben und will nun nochmal versuchen mit anderen Worten das gleiche zu sagen.

Vorausetzung ist immer scharfgeschliffener Zahn

Es kommt Sägemehl aus dem Schnitt, Tiefenbegrenzer zu hoch

Normale Späne aus dem Schnitt, Tiefenbegrenzer i.O

Säge wird unruhig im Schnitt, Tiefenbegrenzer zu niedrig

Grundsätzlich ist die Höhe des Tiefenbegrenzers aber einsatzabhängig und muß dabei einem meiner Vorredner widersprechen.

Lehre muß bei einem eingermaßen geschultem Auge nicht sein, Tiefenbegrenzer auf halber Zahndicke reicht, den Rest kann man(n) anpassen.

Gruß

Akazie
DEUTSCHES BRENNHOLZ aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Nutzen von Natur und Umwelt!
akazie
 
Beiträge: 95
Registriert: Sa Jul 08, 2006 13:22
Wohnort: Am Rande des Pfälzer Waldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon werner » Di Aug 19, 2008 21:20

Hallo Jungs.

Akazie hat dies schon richtig beschrieben.

Der Tiefenbegrenzer gibt die Spandicke vor. Im Hartholz soll er bei Profiketten 0,65 mm und bei Weichholz (Nadelholz im Sommer) 0,8 mm betragen.
Der Unterschied ist nicht groß macht sich aber bemerkbar wenn er zu Groß ist. Bei zu tief heruntergesetzten Tiefenbegrenzer läuft die Kette sehr unruhig und die Rückschlaggefahr wird dadurch erhöht.

Im Prinzip arbeitet der einzelne Schneidezahn der Kette wie ein Schreinerhobel. Die Dachschneide des Zahn zieht sich so tief ins Holz hinein wie der Tiefenbegrenzer es zulässt.

Es gibt von Husqvarna eine Tiefenbegrenzerlehre mit der man die Kette exakt und einfach schärfen kann. An dieser Feillehre ist auch eine Tiefenbegrenzerlehre dran mit der man ohne die Schneide des Zahn zu Berühren den TG auf die richtige Höhe herunterfeilen kann. Immer mit Vorsicht drangehen. Liebe erst mal mit sägen und dann evtl. noch einen Feilenstrich geben.

http://gartentechnik.garten-arkaden.de/ ... ::755.html




Gruß
Werner[/img]
werner
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Aug 16, 2008 20:23
Wohnort: Burgwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Fr Aug 22, 2008 17:30

Schau mal bei Stihl da gibt es ein mehrteiliges Schärfset für jeden Kettentyp (3/8, .325, .404, 3/8 PM..). Habs mir auch erst zugelegt ist aber einfach damit die Kette zu schärfen.

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki