Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

kette schleifen (ohne diese auszubauen)?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: kette schleifen (ohne diese auszubauen)?

Beitragvon Justice » Do Jan 23, 2020 9:27

Falke hat geschrieben:Hmm, ich hab' noch keinen Kettenschärfautomat gesehen - aber es gibt ja immer mehr Schärfgeräte mit Akkubetrieb, z.B. so eines https://www.einhell.at/shop/de-at/ge-cs-18-li-solo.html
So was auf das Schwert geklemmt, und für den Vorschub und das Heranführen der Schleifscheibe ein zweiter kleiner (Getriebe-)Motor mit Excentern - fertig.

Mich fasziniert, wie z.B. Bandsägeblattschärfer wie dieser funktionieren. Rein mechanisch. Aber alles einstellbar.
Und ein Bandsägezahn ist schwieriger zu schärfen ...

A.


z.B.

https://www.grube.de/markusson-kettensc ... -v-15-622/
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kette schleifen (ohne diese auszubauen)?

Beitragvon bastler22 » Do Jan 23, 2020 9:43

Ich denke, bei uns Profis ist es klar, dass wir das drauf haben, die Kette mit Rundfeile zu schärfen.
Aber im Hobby Bereich fehlt dafür oft die Übung. Deswegen gibt es ja solche Geräte.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kette schleifen (ohne diese auszubauen)?

Beitragvon Falke » Do Jan 23, 2020 9:57

Nur wird sich kein Gelegenheitsholzer so ein (Markusson-)Kettenschärfgerät kaufen, wenn er für den Preis 100 neue Sägeketten bekommt, oder?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kette schleifen (ohne diese auszubauen)?

Beitragvon Justice » Do Jan 23, 2020 10:34

Nö, das ist wohl eher was für Bastler.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kette schleifen (ohne diese auszubauen)?

Beitragvon Salming » Do Jan 23, 2020 18:10

Da Lob ich mir den Schärffix... :D

Zuletzt geändert von Salming am Do Jan 23, 2020 20:58, insgesamt 2-mal geändert.
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kette schleifen (ohne diese auszubauen)?

Beitragvon Ecoboost » Do Jan 23, 2020 18:47

Hallo,



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kette schleifen (ohne diese auszubauen)?

Beitragvon dappschaaf » Do Jan 23, 2020 20:59

Hallo,

OT: Solche Feilhilfen gibts sogar im Landtreff zu kaufen :mrgreen:
post1709933.html#p1709933

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kette schleifen (ohne diese auszubauen)?

Beitragvon bastler22 » Do Jan 23, 2020 23:27

Falke hat geschrieben:Nur wird sich kein Gelegenheitsholzer so ein (Markusson-)Kettenschärfgerät kaufen, wenn er für den Preis 100 neue Sägeketten bekommt, oder?

A.


Doch, die machen sowas, die kaufen sich ja auch einen Rückewagen obwohl sie sich für den Kaufpreis lebenslang Brennholz liefern lassen könnten
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kette schleifen (ohne diese auszubauen)?

Beitragvon DST » Fr Jan 24, 2020 8:21

bastler22 hat geschrieben:
Doch, die machen sowas, die kaufen sich ja auch einen Rückewagen obwohl sie sich für den Kaufpreis lebenslang Brennholz liefern lassen könnten



Wenn du als selbsternannter Profi nicht rechnen kannst dann solltest Du auch keinen solchen Schmarren von dir geben.

Kleines Beispiel von mir.
Anschaffungspreis Rüwa war noch vierstellig.
Brennholzbedarf 30Ster Weichholz / Jahr.
Rüwa ist bei mir im 7. Jahr.
Aktuell lebe ich auch noch.

Und jetzt darfst rechnen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kette schleifen (ohne diese auszubauen)?

Beitragvon Froschauge » Fr Jan 24, 2020 9:50

Das Video mit dem Schärffix ist ja zu geil!
Wenn ich seh' wie da die Kette durchhängt und wie oft der Typ an irgendwelchen Hebelchen und Schräubchen nachjustiert - da kriegste dock das Kotzen.
Ein Gewackel und ein Gefummel mit der Handkurbel.
Also das ist ja echt was für die Kategorie: Dinge die die Welt nicht braucht.

Gruß,
Roland
Froschauge
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Dez 07, 2017 8:51
Wohnort: Steigerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kette schleifen (ohne diese auszubauen)?

Beitragvon 240236 » Fr Jan 24, 2020 11:20

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

OT: Solche Feilhilfen gibts sogar im Landtreff zu kaufen :mrgreen:
post1709933.html#p1709933

Gruß
Dappschaaf
Habe noch nie so eine Feilhilfe gesehen. Wer hat so eine? Wie sind die Erfahrungen?

Mich schaut die gar nicht schlecht an, besonders weil der Tiefenbegrenzer gleich mitgefeilt wird.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kette schleifen (ohne diese auszubauen)?

Beitragvon JueLue » Fr Jan 24, 2020 12:27

Stihl Feilhilfe
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kette schleifen (ohne diese auszubauen)?

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jan 24, 2020 13:03

langholzbauer hat geschrieben:Stimmt!
Ist immer gut, wenn mann noch eine Reservefeile im Fahrzeug hat. :lol:
Die Rundfeile ist bei Einschlagarbeiten immer am Mann.
Für die Tiefenbegrenzer nehm ich zu Hause den kleinen Winkelschleifer.
Es schadet auch nichts, daheim im Schraubstock ein magnetisches Schärfgitter als Orientierung zu nutzen.

Genau so mach ich es auch.
Mit einem Schraubstock einem magnetischen Schärfgitter und der richtigen Feile kann jeder eine Kette feilen wenn er es einmal richtig gezeigt bekommen hat, also ich habs schon so manchem gelernt.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kette schleifen (ohne diese auszubauen)?

Beitragvon oldiefan » Sa Jan 25, 2020 11:59

Hallo Miteinander,

ich habe diese Feilhilfen von Stihl - gibt nix besseres und einfacheres für mich als Gelegenheitsbenutzer.

Wenn ich rechne dass eine Kette schleifen lassen 7,- € kostet und wie oft sie das aushält - mit der Feilhilfe oder auch
mit allen anderen Feilen hält die Kette mindestens 40 - 50 mal feilen da brauchen wir über Kosten gar nicht reden.

Ist wirklich sehr einfach im Gebrauch und im Wald draussen hab ich meine Kette in kürzester Zeit geschliffen.
Habe mir auf ein Stück Holzdielen einen kleinen Schraubstock befestigt - der wird mit der Schraubzwinge auf
dem Hänger festgemacht - Richtige Höhe zum bequem stehen und auch Feilen - dann mach ich einfach mal
10 Minuten Pause und genieß dabei die Ruhe im Wald.

Für mich kommt nichts anderes mehr in Frage

Liebe Grüße

Markus
oldiefan
 
Beiträge: 161
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki