Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:16

Kette von Husqvarna 136 dreht sich ohne Gas

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gt231fan » Mi Feb 25, 2009 13:58

Danke für eure Antworten. Also die Säge war ganz sauber. Luftfilter etc. Kette ist korrekt montiert. Habe sie gerade zum Händler gebracht. Ist ja noch Garantie drauf.

Andi
Benutzeravatar
gt231fan
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Okt 17, 2007 13:56
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael912 » Mi Feb 25, 2009 17:17

ich bin gespannt, was die Ursache ist!
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 25, 2009 17:47

Michael912 hat geschrieben:ich bin gespannt, was die Ursache ist!


na Standgas zu hoch - was sonst?
oder Kettenöl zu dünn :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 25, 2009 19:03

Eben. Aber wenn sie von allein durchhängt, ohne daß man dran zieht, dann isses zu locker.


Brain, das ist doch dasselbe, ob ich die Kette nun auf der Schwertoberseite einen cm hochhebe, oder ob die Schwerkraft sie auf der Schwertunterseite einen cm runterhängen läßt.

Ich habe schon mal den Vorarbeiter in einem Sägewerk beobachtet. Der hatte eine Riesensäge. Die Kette schlabberte bestimmt mit 3 cm Luft unten drunter. Weil der Vorarbeiter ein Arsch war, habe ich drauf gewartet, daß ihm die Kette um die Ohren fliegen würde. Passierte aber nicht. Dafür flog ihm dann bei Höchstgeschwindigkeit das Sägeband von der Blockbandsäge auf und davon. Das knallte schön! :lol: Sein Kopp blieb aber dran.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mi Feb 25, 2009 19:25

Zuerst mal muß man bei einer Husky den Luftfilter nicht so oft saubermachen, meine laufen schon die ganze Saisosn ohne saubermachen ( Selbstwerber, kein Profi).
Zur Kettenspannung:
Ist sie zu lasch, 'schlägt' die Kette unmerklich während des Laufens und beswchädigt das Schwert. Meistens ist es kurz vor der Spitze unten leicht blau angelaufen und nach längerer Benutzung zeigt sich auch eine minimale Materialabnahme, übertriebn gesagt, bekommt das Schwert ne Beule nach innen.
Bei zu starker Spannung geht die Belastung auf die Kurbelwelle, manche Sägen fangen an zu 'singen'. Irgenwann geben die Kurbelwellelager den Geist auf.
Zum Einstellen sollte man das Schwert lösen, dann ist ja ein gewisses Höhenspiel im Schwert, d. h. wenn man es mit zwei Fingern an der Spitze anfast und anhebt, kommt es ein paar Millimeter nach oben. Dadurch wird auch dei Kette leicht gespannt. Nun die Kette so spannen, das sie unten anliegt. Danach das Schwert wieder loslassen, die Kette wird wieder leicht entspannt und festdrehen.
Ich hoffe, ich habs verständlich ausgedrückt.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Mad, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki