Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:49

Ketten oder Getriebeseilwinde?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon Fuchse » Do Jun 30, 2016 21:46

Dann hast deine Frage ja selbst beantwortet!
Wenn die nicht taubstumm sind können die dir sicher helfen :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon geierwalli » Do Jun 30, 2016 22:16

Fuchse hat geschrieben:Dann hast deine Frage ja selbst beantwortet!
Wenn die nicht taubstumm sind können die dir sicher helfen :roll:

Jetzt zum Abschluss deine Meinung 72 PS mit einer 5,5 To- Getriebewinde geht nicht ich binn hoit naigirre.
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon Fuchse » Do Jun 30, 2016 22:51

Klar geht das ! :roll:
Das geht auch mit 50 PS.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon Kugelblitz » Do Jun 30, 2016 23:38

@geierwalli
Ich fahre alles mit nem 56 Jahre altem Deutz zusammen.
Mit brachialen 25 PS.
Allerdings mit nem Rückewagen.
Keine 10 tonnen aber 4,5 bekomme ich drauf.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon Badener » Fr Jul 01, 2016 5:59

Jo Kugelblitz im topfebenem Wald mit dünnen Stangen. Komm mal bei Mir vorbei, dann leg ich dir ne 5 fm Weißtanne um und dann schauen wir mal, was dein Deutzle dazu noch meint. Meine Empfehlung an den TE ist eine Pfanzelt 9155-Sline.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon steyr 9094 » Fr Jul 01, 2016 7:35

Wir haben jetzt schon 20 Jahre eine alte KMB mit 6,5to und Funk. Ist eine Kettenwinde und funktioniert einwandfrei am 65ps IHC 733..

Wichtiger als eine Getriebewinde wäre mir, eine hydraulische Selbstversorgung, Funk und hydraulischer Seilausstoß..
Mir gefallen die Krpan Winden sehr gut..
Fendt Vario, Case Maxxum, Steyr 9000, IHC 733 und Deutz 07C :D
Alles vertreten und alles wird selber repariert :klee:
Benutzeravatar
steyr 9094
 
Beiträge: 157
Registriert: So Dez 22, 2013 10:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon Falke » Fr Jul 01, 2016 8:24

Badener hat geschrieben:Jo Kugelblitz im topfebenem Wald mit dünnen Stangen ...

Wir haben bisher vom TE Null Info zur Beschaffenheit seines Waldes. :|

Wenn im Privatwald mit 'paar Hektar durch Eigenbewirtschaftung des Eigentümers Geld verdient werden soll,
darf die Winde allein (als eher kleiner Teil des notwendigen Gesamtinvests) nicht an die 10.000 € kosten!

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jul 01, 2016 12:12

Ja verstehe!
Paar Berge gibt es bei uns aber auch :lol:
Die Überzahl kommt hier ja aus dem bergigen Raum!
Seilwinden sind bei uns überhaupt nicht zu sehen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon geierwalli » Fr Jul 01, 2016 22:31

Falke hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Jo Kugelblitz im topfebenem Wald mit dünnen Stangen ...

Wir haben bisher vom TE Null Info zur Beschaffenheit seines Waldes. :|

Wenn im Privatwald mit 'paar Hektar durch Eigenbewirtschaftung des Eigentümers Geld verdient werden soll,
darf die Winde allein (als eher kleiner Teil des notwendigen Gesamtinvests) nicht an die 10.000 € kosten!

meint
Adi

Die Flächen werden derzeit durch Forstwege erschlossen .
Meine Meinung bei den Kosten einer Winde man muss das Langfristig sehen ich will als Waldbesitzer alles Nutzen von Brennholz bis zum Nutzholz. Beschaffenheit des Walds Ein kleiner Teil Hanglage der andere Teil fast eben.
Ich bin mit Herzblut Waldbauer und will keine Monstermaschinen in meinem Wald.
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon Holzerduo » Sa Jul 02, 2016 10:12

geierwalli hat geschrieben:...den Wald von meinem Onkel gerbt 30- Jahre wurde der Wald weder gepflegt noch Genutzt.


Wenn der Wald so lange nicht bewirtschaftet wurde, wird das Meiste wohl nur Brennholzqualität sein. Von dem her ist der Vorschlag von Kugelblitz mit den 3,5t nicht so verkehrt. Sollte es die Winde nicht schaffen, kann man den Baum ja nochmal durchschneiden.
Holzerduo
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Nov 19, 2013 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon Frankenwälder » So Jul 03, 2016 9:46

Ich kann dir auch nur zu einer Getriebewinde raten - welche du kaufen könntest? - diese Entscheidung steht bei mir momentan auch an.
Sicherlich erfüllen die Kettenwinden auch den Zweck - wenn du allerdings einmal mit einer vernünftigen Winde gearbeitet hast, dann kennst du die Unterschiede.
Ich persönlich werde ich zwischen Pfanzelt, S+R und Uniforest entscheiden. Wobei Seilausstoß, Seileinlaufbremse und Seilverteilung ein MUSS ist. Weiterhin lege ich wert auf einen guten Funk. Bei mir sollte es auch nicht über die 6 Tonnen gehen - denn da kann man noch mit dem 11er Seil arbeiten und das ist vom handling her wirklich vorteilhaft.
Lass es uns wissen, wie du dich entschieden hast.
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon harley2001 » So Jul 03, 2016 10:08

Ob man für die 100 Fm im Jahr unbedingt eine Getriebewinde braucht ,sei dahin gestellt. Wer das Geld dazu hat, kann sich dafür auch einen Harvester kaufen. Ich hab schon einen Hobbybauern gesehen, der hat sich in meiner Lehrzeit , vor 25 Jahren, für 10 ha Land einen 190 PS MF und eine 6m Scheibenegge gekauft . :-)
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki