Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Ketten oder Getriebeseilwinde?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon geierwalli » Mi Jun 29, 2016 20:20

Ich beabsichtige mir eine Forstseilwinde zu kaufen .
Mir wurde empfohlen eine Getriebeseilwinde mit 5,5 Zugkraft da diese in der Praxis leicht soviel zieht als eine 8-Tonnen-Kettenwinde
Ich bewirtschafte meinen Privatwald mit 22-hecktar .
Preis ist ziemlich der gleiche.
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon Falke » Mi Jun 29, 2016 20:32

Hast du deine 22 hektar (ohne c) Privatwald bisher ohne Seilwinde bewirtschaftet? :shock: Wie?

Welcher Preis wurde dir denn genannt?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon geierwalli » Mi Jun 29, 2016 20:44

Falke hat geschrieben:Hast du deine 22 hektar (ohne c) Privatwald bisher ohne Seilwinde bewirtschaftet? :shock: Wie?

Welcher Preis wurde dir denn genannt?

A.

Waldfläche als Erbe übernommen
Getriebewinde-Pfanzelt-9155-Preis 8150Euro
Kettenwinde -BGU--7750Euro
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon Fuchse » Mi Jun 29, 2016 20:58

Hallo, OK geerbt.
Forsterfahrung?
BGU würde ich nicht kaufen, aber gegen eine Kettenwinde spricht nix. Tajfun, Krpan oder Fransgard z.B. Zieht nicht mehr und nicht weniger GWinde gleicher to Klasse!
Der von dir genannte Preisunterschied hinterlässt nur ein Schmunzeln :D
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon Fuchse » Mi Jun 29, 2016 21:08

Ja, aber der Zugkraftverlust ist nicht an einer K oder G Winde auszumachen, sondern Hersteller bedingt.
Deshalb auch keine BGU, weil die nur lackieren.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon Rapp » Mi Jun 29, 2016 21:09

In rund 30 Jahren haben wir eine Kettenwinde und eine Getriebewinde durchgebracht.
Die Kettenwinde ist dabei rund 25 Jahre alt geworden. Zudem war es sogar noch ein Billigprodukt zur damaligen Zeit. Sicherlich sind Getriebewinden leichtgängiger, ob sie 50% mehr ziehen möchte ich bezweifeln.
Wichtig ist angemessene Schildbreite, Funk und Seilausstoß, dieser hydraulisch betrieben. Alles andere ist Geschmacksache.
Aktuell werde ich mich wieder von meiner neuen Winde trennen. Getriebewinde 7 Tonnen.
Ich kann in Eigenleistung an der Fäll- und Rückearbeit nichts verdienen. So habe ich mich an einer Winde beteiligt für den Kleinkram. Die eigentliche Holzernte wird in Lohn durchgeführt.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon Waldhäusler » Mi Jun 29, 2016 22:07

Hallo,
mit 22ha sollte man, wenn man die Waldarbeit wirklich selber machen will, gutes Werkzeug haben.

Also evtl. die Gesamtsituation noch mal überdenken / bewerten und dann entscheiden was an Gerätschaften sein sollen (Schlepper, Seilwinde, Rückezange, Rückewagen, Frontlader, Sägen,.....) und welche Art von Zugriff auf die Gerätschaften sein soll (RW evtl. in einer Gemeinschaft mit ein oder zwei weiteren Betrieben).

Seilwinde Pfanzelt S-line S150 hab ich im letzten Jahr ein Angebot bekommen mit Seilausstoß, Funk, da lag ich bei 10 000,-, hab mir dann eine Kettenwinde von Krpan gekauft, reicht für mich mehr als!

Wenn eine Konstantzugwinde kaufst hast halt über die ganze Seillänge die volle/gleiche Zugkraft und man kann evtl. eine Winde mit geringer Zugleistung kaufen.
Wenn man allerdings eine Kettenwinde kauft mit einer höheren Spitzenleistung kann die Zugleistung in den oberen Seillagen durchaus auch bei den z.B. wie hier angegebenen 5,5 to liegen und man fährt so sicher auch nicht schlecht.

Bei so einer Entscheidung sollte man sich Zeit nehmen und versuchen sich den Rat von erfahrenen Anwendern holen, da bei den ganzen Unterschieden es halt immer wieder ein für und wieder gibt. Um also die für Dich passende Winde zu finden muss man am besten alle Gegebenheiten (Gelände, Waldbestand, Schlepper, ...) kennen.

Viel Spaß beim Suchen und finden natürlich! :D
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon Badener » Do Jun 30, 2016 7:50

Hallo,

Ich will dazu auch mal was sagen. Ich bin immer für Getriebewinden, warum habe ich in diversen Threads schon geschrieben. Auch das Thema Kette vs. Getriebe hatten wir schon einmal:
getriebe-oder-kettenwinde-t93170.html

Fakt ist:

-Im Profibereich gibt es eigentlich ausschließlich Getriebewinden (warum?)
-Viel wichtiger wie die Zugkraft bei leerer Trommel ist die bei voller.

Als Beispiel meine Seilwinde eine HS306SE zieht bei voller Trommel 5t (120m 11er Seil) bei leerer Trommel 7t.
Die Tajfun EGV 85 AHK zieht bei voller Trommel keine 4t mehr und das bei 105m 13er Seil oder 90m 14er Seil.

Also kann man schon vereinfacht sagen, dass eine Getriebeseilwinde mit 7t mehr zieht wie eine Kettenwinde mit 8,5t. Zumal wenn Du das Seil auf die Länger der Tajfun kürzen würdest, dann hättest Du noch weniger Zugkraftverlust. Ausserdem laufen die leiser und ruhiger. Das ist zumindest mein Eindruck.

@Holzschlag,

wenn du eine Holzknecht suchst, dann schau auf der HP von Holzknecht.
Da sind immer super Angebote zu finden.

Ob man bei 22ha wirklich eine Getriebewinde braucht sei dahin gestellt. Ich hab für weniger eine, aber ich habe auch früher ein wenig im Lohn gerückt.
Kauf Dir eine Getreibeseilwinde und du wirst es nicht bereuen. Eine Frage hätte ich aber noch, was für ein Traktor hast Du?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon geierwalli » Do Jun 30, 2016 21:02

Badener hat geschrieben:Hallo,

Ich will dazu auch mal was sagen. Ich bin immer für Getriebewinden, warum habe ich in diversen Threads schon geschrieben. Auch das Thema Kette vs. Getriebe hatten wir schon einmal:
getriebe-oder-kettenwinde-t93170.html

Fakt ist:

-Im Profibereich gibt es eigentlich ausschließlich Getriebewinden (warum?)
-Viel wichtiger wie die Zugkraft bei leerer Trommel ist die bei voller.

Als Beispiel meine Seilwinde eine HS306SE zieht bei voller Trommel 5t (120m 11er Seil) bei leerer Trommel 7t.
Die Tajfun EGV 85 AHK zieht bei voller Trommel keine 4t mehr und das bei 105m 13er Seil oder 90m 14er Seil.

Also kann man schon vereinfacht sagen, dass eine Getriebeseilwinde mit 7t mehr zieht wie eine Kettenwinde mit 8,5t. Zumal wenn Du das Seil auf die Länger der Tajfun kürzen würdest, dann hättest Du noch weniger Zugkraftverlust. Ausserdem laufen die leiser und ruhiger. Das ist zumindest mein Eindruck.

@Holzschlag,

wenn du eine Holzknecht suchst, dann schau auf der HP von Holzknecht.
Da sind immer super Angebote zu finden.

Ob man bei 22ha wirklich eine Getriebewinde braucht sei dahin gestellt. Ich hab für weniger eine, aber ich habe auch früher ein wenig im Lohn gerückt.
Kauf Dir eine Getreibeseilwinde und du wirst es nicht bereuen. Eine Frage hätte ich aber noch, was für ein Traktor hast Du?

Grüße

Einen -MF__mit 72 Ps
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon geierwalli » Do Jun 30, 2016 21:09

Fuchse hat geschrieben:Hallo, OK geerbt.
Forsterfahrung?
BGU würde ich nicht kaufen, aber gegen eine Kettenwinde spricht nix. Tajfun, Krpan oder Fransgard z.B. Zieht nicht mehr und nicht weniger GWinde gleicher to Klasse!
Der von dir genannte Preisunterschied hinterlässt nur ein Schmunzeln :D

Forsterfahrung ja 30-Jahre als Nebenerwerbslandwirt Holzgeschlägert den Wald von meinem Onkel gerbt 30- Jahre wurde der Wald weder
Gepflegt noch Genutzt.
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon Kugelblitz » Do Jun 30, 2016 21:24

3,5 Tonnen Winde.
Bei 72 PS, ist ja nicht unbedingt ein Gegengewicht zu erwarten.
Einen neuen Freed auf zu machen...
Gibt doch genügend Lesestoff im Forum?
Im Endeffekt kommt raus:..... Nur geschwafel.
Es wiederholt sich leider immer wieder.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ketten oder Getriebeseilwinde?

Beitragvon geierwalli » Do Jun 30, 2016 21:40

Kugelblitz hat geschrieben:3,5 Tonnen Winde.
Bei 72 PS, ist ja nicht unbedingt ein Gegengewicht zu erwarten.
Einen neuen Freed auf zu machen...
Gibt doch genügend Lesestoff im Forum?
Im Endeffekt kommt raus:..... Nur geschwafel.
Es wiederholt sich leider immer wieder.

Danke für deinen Beitrag ich kenne sehr viele Waldbauern mit einer 5-oder- einer 6-Tonnenwinde an einem 60 Ps Traktor bei voller Zufriedenheit aber man lernt ja nicht aus..Ich weis nicht wie mein Nachbar mit einem Eicher Wotan 20 Jahre mit einer 5-Tonnenwinde
sein Geld verdient hat (Schlang und Reicharth) Ich weis ich bekomme keine Antwort aber es muss gesagt werden wir haben mit Traktoren
zwischen 50 und 80 PS alles bewegt.
Zuletzt geändert von geierwalli am Do Jun 30, 2016 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki