Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon Brotzeit » Do Jan 31, 2013 23:15

Allen Vorrednern zum Trotz, hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Sägeleistung bei stark gefrorenem Holz stark nachlässt :?: :shock:

Ich hab mir damals eine sogenannte "Duro" Sägekette angeschafft (hartmetallbeschichtet). Laut meinem Fachhändler, sind die von Haus aus nicht soo scharf, halten aber länger durch. Kann ich nur bestätigen.

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 31, 2013 23:23

Anfangs hieß es, dass alte und neue Rechtschreibung parallel genutzt werden dürfen.
Mittlerweile ist es aber so, dass sich in offiziellem Schriftverkehr die neue Schreibweise immer mehr durchsetzt. Niemand würde es mehr wagen, in einer Bewerbung "daß" zu schreiben.

Betr. Groß-Kleinschreibung: Ist doch alles nur die pure Faulheit oder auch die totale Unsicherheit. Dabei kann sich dann jeder denken, was er möchte, wenn man schreibt, dass "frau müller gut zu vögeln" ist.
Da gibt es noch viele schöne Beispiele.

Die deutsche Sprache ist nicht gemacht für Schmalspurdenker.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon Falke » Do Jan 31, 2013 23:38

Weil es 'grad so schön in diesen Rechtschreib-Thread passt :

Mir fällt immer öfter auf, dass im Text bei numerischen Aufzählungen fast nie ein Punkt hinter die Zahl gesetzt wird,
z.B. : der 1 (erste), der 2 (zweite), im 3 (dritten) Teil, usw.

Ist das auch ein Teil der neuen Rechtschreibreform (den ich verpasst habe), oder auch nur Faulheit beim Schreiben ? :shock:


zum Thema :
ich finde nicht, dass Sägeketten im gefrorenen Holz schlechter schneiden oder schneller stumpf werden ! Wie auch ?
Eis ist ja auch nur Wasser und verhält sich bei der Härte zum Stahl der Kette wie die Härte eines Fingernagels zu der eines Steins, oder ?

P.S.:
die einzige auffällige Beobachtung, die ich öfter mache, ist die, dass speziell Halbmeisselketten, wenn man den Schnitt auf gefrorenem,
glattrindigem Hartholz wie Buche ansetzt, anfangs etwas mehr "hin und her eiern bzw. schwimmen", bevor sie zu fressen beginnen ...



Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon harley2001 » Fr Feb 01, 2013 19:56

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon harley2001 » Fr Feb 01, 2013 20:04

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon harley2001 » Fr Feb 01, 2013 20:07

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon Falke » Fr Feb 01, 2013 20:50

Hab's ausgebessert, harley .... (ist so einfach leserlicher).

Natürlich ist das gefrorene Wasser im Holz härter, als das flüssige - aber in Relation zur Härte vom Stahl mMn nur unwesentlich !

Ich denke, der Unterschied in der Härte ist zwischen einer weichen Holzart (wie Pappel, Linde ...) und einer harten (Eiche, Robinie ...)
größer als der Unterschied in der Härte zwischen, sagen wir, einer saftigen Kiefer und einer gefrorenen Kiefer.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon harley2001 » So Feb 03, 2013 13:09

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon Badener » Mo Feb 04, 2013 7:56

Hallo,

das kenne ich auch. Komplett durchgefrorenes Holz ist viel "fester".
Aber ich fand speziell bei Kiefernholz ist der Kettenverbrauch enorm.
Naja, ich werde das nächste Mal nochmal darauf achten.

@Rechtschreibfetischisten
Bitte macht einen eigenen Fred für eure Debatte auf...
In diesem Fred ist es Off Topic (ja, im Englischen werden Überschriften und Eigennamen groß geschrieben).

@harley2001
Willkommen im Forum.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon harley2001 » Mo Feb 04, 2013 16:56

gel
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki