Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon Badener » Do Jan 24, 2013 8:05

Hallo Gemeinschaft,

welche Erfahrungen habt Ihr bei der Haltbarkeit der von Sägeketten in gefrorenem Holz? Ich war gestern im einem Kiefernschlag und da hatte uns die Kette auf den kleinen Entastungssägen (MS260 und 261) gerade 2 Stunden gehalten und dann waren sie stumpf. Ich habe das so noch nicht erlebt, allerdings machen wir auch sonst nie Kiefern. Hat von euch schonmal jemand sowas erlebt? Ich muss dann halt alle 2h nachfeilen...... :?

Ich fahre mit Orginal Stihl- Ketten (Halbmeiselketten).

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon locomotion » Do Jan 24, 2013 8:13

In rauher Kiefernrinde sammelt sich viel Sand und Dreck.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon Badener » Do Jan 24, 2013 9:08

locomotion hat geschrieben:In rauher Kiefernrinde sammelt sich viel Sand und Dreck.


Das mag sein, aber zum Fällen nimm ich eine andere Säge die ne Nummer größer ist, die kleinen sind nur zum Asten und zum ablängen bei 19m.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon HobbyBauer33 » Do Jan 24, 2013 9:36

Eigentlich hat das mit der Temp nix zu tuen...
Gibt doch auch Leute die Eis Sägen (Carving)...da ist es generell kalt.
Die Temp verändert aber die Beschaffenheit des Holzes .

Es gibt den sog. " Stroutschliff ".
Strout wird in Canada für vereistes Holz genommen.
Etwas aufwändig zu feilen, aber damit ist ein sehr schneller sauberer Schnitt möglich.
Am besten teilst du deine Kettenzähne in Pärchen ein - ein linker und ein rechter sind ein Paar.
Damit du nicht durcheinander kommst ,nimm dir en Edding und färbe jedes zweite Paar.
Die farbigen Paare feilst du auf 30° mit 5° unterschliffen, die normalen Paare auf 25° mit 10° von unten, ambesten mit ner VM Kette , mit HM ist das Schnittergebnisse nich so dolle....

Gruß Kai
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jan 24, 2013 9:43

Eigentlich hat das mit der Temp nix zu tuen...


Die Temp verändert aber die Beschaffenheit des Holzes .


Du widersprichst dir... :klug:

Also ich habe zwischen Kiefer und Fichte/Birke/Espe bei kaltem Wetter noch keinen Unterschied bzgl. Kettenhaltbarkeit feststellen können. Allerdings muss die Kette oftmals zum Schleifen, weils Feindkontakt mit einem Stein im Schnee gegeben hat...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon Vogelschreck » Do Jan 24, 2013 9:47

Moin!

Nimm doch einfach ne Feile mit in den Wald.... Einfach nach jedem 2. Tanken mal 1 - 2 Feilstriche über die Kette... Soll helfen!

Ich hab mal auf meine 026 ne Halbmeißelkette draufgemacht (die war bei der 32er Stihl-Schiene dabei), muß sagen, ich hatte vorher VM-Ketten drauf, mit denen bin ich besser zufrieden! Habe auch derzeit überwiegend Nadelholz hier und festgestellt, daß "gefrorenes" Holz in jedem Fall mehr Kette frißt, als wenn ich frisches habe.

Wie gesagt - ich finde VM-Ketten besser! Und ja, ich nehme Stihl-Ketten, weil die von der Standzeit besser sind als Oregon-Ketten!
Vogelschreck
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon HobbyBauer33 » Do Jan 24, 2013 10:04

Die Temp hat nichts damit zu tuen,das die Kette als solches schlechter wird.
Hab mich leider etwas doof ausgedrückt merke ich gerade ...


Gruß Kai
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon Badener » Do Jan 24, 2013 19:17

Hallo,

ich habe sowieso immer eine 4,8er und 5,2er Feile dabei, nur nach 2h eine Stumpfe Kette ist ein Rekord, wenn auch ein negativer.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon Holzer73 » Fr Jan 25, 2013 11:23

OT:
wenn ich hier immer die ganzen Rechtschreibfehler
Ich fahre mit Orginal Stihl- Ketten (Halbmeiselketten).

Besser:
Ich fahre mit Original Stihl-Ketten (Halbmeißelketten).

lese, denke ich manchmal dass viele hier lieber mal ein Buch lesen sollten, als ständig vor dem Rechner zu sitzen. "Lesen bildet" :klug:

Trotzdem Schönes Wochenende!
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon berlin3321 » Fr Jan 25, 2013 13:03

Hallo,

denke ich manchmal dass viele hier lieber mal ein Buch lesen sollten, als ständig vor dem Rechner zu sitzen. "Lesen bildet


Dieses Phänomen findet man aber immer mehr in Foren. Da wird der Text einfach rein gehackt und gut, Satzzeichen, korrekte Groß- Kleinschreibung ist Luxus. Die Jugend steht damit ganz weit unten in der Statistik.

Das kratzt die auch nicht die Bohne.

Das Wörter unterschiedliche Bedeutungen bekommen, wenn die Groß- Kleinschreibung nicht stimmt interessiert die ´n Sch******dreck.

Bestes Beispiel: Weg groß geschrieben ist der Waldweg. Weg klein geschrieben ist weg, die Feile z.B. ist in den Schnee gefallen und weg, evtl. auch auf dem Weg in den Schnee gefallen, in jedem Fall ist die nicht mehr zu finden, einfach weg. :lol:

Man könnte ja auch das Wörterbuch in Firefox oder Google Chrom einbinden, aber das dauert ja zulange, Korrekturen zu machen, die 7 sek.

Das Schärfste sind aber die, die ihren Beruf Maschinenschlosser falsch schreiben, Maschine mit e, dafür fehlt das e bei hier, ist dann aber wieder bei wir zu lesen. Oder User, der Trecker mit Doppel K schreibt, weil er zu faul ist den Finger vom k zum c zu bewegen.

Pisa lässt grüßen.

Mfg Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon MikeW » Fr Jan 25, 2013 23:27

@berlin...

:wink:
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon jungholz » Sa Jan 26, 2013 10:06

Das Wörter unterschiedliche Bedeutungen bekommen, wenn die Groß- Kleinschreibung nicht stimmt

(im Zitat stimmts auch nicht ganz)

z.B.: helft den armen Vögeln.
Jetzt ändert mal die Groß- und Kleinschreibung :-)
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon rima0900 » Sa Jan 26, 2013 10:16

@ Berlin

Da gehe ich mit Ihnen kondom, äääh konform :mrgreen:

PS.: Ausnahmen bestätigen die Regel!
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon harley2001 » Do Jan 31, 2013 22:59

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenhaltbarkeit im gefrorenem (Kiefern-)Holz.

Beitragvon Vogelschreck » Do Jan 31, 2013 23:05

Gibt es das "daß" mit "ß" überhaupt noch nach der neuen deutschen Linksschreibung?

Es heißt ja seit 2000 auch nicht mehr "DUDEN" sondern "DÖDEL"! n8
Vogelschreck
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki