Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:09

Kettenöldosierung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenöldosierung

Beitragvon berndisame » Mo Nov 11, 2013 18:01

Ferengi hat geschrieben:
berndisame hat geschrieben:
Bei den neuen Husi. Modellen muss man um den Vergaser zu Kalibrieren die Säge 5 min auf Vollgas laufen lassen, naja...




3-5 Minuten Volllast.
Sprich, die Säge soll im Holz richtig belastet werden.

Das hat nichts mit " im Leerlauf hochjubeln" zu tun.


Hallo!!
Also, das heißt, 3- 5 min Schneiden??
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenöldosierung

Beitragvon Falke » Mo Nov 11, 2013 18:09

Ja. das was Holzer normalerweise mit einer Säge tun.
Schneiden !

(Ich fürchte, 99 % der "Vergaserprobleme" mit den Autotune-Sägen liegen an Missverständnissen, wie von berndi ... :| )

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenöldosierung

Beitragvon Ferengi » Mo Nov 11, 2013 18:11

Also, das heißt, 3- 5 min Schneiden??



Ja, genau. :wink:

Was meinst du was passiert wenn du eine Säge 5 Minuten im Leerlauf mit hoher Drehzahl laufen läst?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenöldosierung

Beitragvon manas » Mo Nov 11, 2013 18:45

Danke für die vielen Antworten, nun muss ich aber bezüglich der 346 XP nochmal nachfragen ob man die Ölpumpe auch ein viertel vordrehen kann oder gibt es nur fixe Einrastungen wie voll und halb?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenöldosierung

Beitragvon Ferengi » Mo Nov 11, 2013 18:55

Es gibt nur drei Einstellung.
Wenig, mittel, viel.
Serienmäßig steht sie auf "mittel".
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenöldosierung

Beitragvon MF Atze » Mo Nov 11, 2013 20:22

@ Ferenggi

Was meinst du was passiert wenn du eine Säge 5 Minuten im Leerlauf mit hoher Drehzahl laufen läst?[/quote]
Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen.
Ne im Ernst, nix. Wenn sie warm ist, schon zwei mal nix.

Eine Säge, die das nicht ab kann, geht auch so kaputt.
Rein Bauchtechnisch wird man das kaum machen, bzw. über das Herz bringen. Auch ich lass meine Sägen etwas warm tuckern etc.
Vertragen wird sie es trotzdem.

Grüße und nix für Ungut aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenöldosierung

Beitragvon Ferengi » Mo Nov 11, 2013 20:37

Na dann mach mal. :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenöldosierung

Beitragvon 7777777 » Di Dez 17, 2013 18:05

Viel hilft viel?
Nicht immer.
siehe:
http://forum.motorsaegen-portal.de/view ... 3#p1039593
Zuletzt geändert von 7777777 am Do Dez 19, 2013 5:46, insgesamt 1-mal geändert.
7777777
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Dez 17, 2013 17:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenöldosierung

Beitragvon robs97 » Di Dez 17, 2013 18:20

7777777 hat geschrieben:Bild

Viel hilft viel? Nicht immer.

Die auf dem Foto abgebildeten Eiche-/Buche- Hölzer (plus die, welche auf dem
Bild fehlen) habe ich mit einer Makita-Elektro Hobbysäge in 15cm
Scheiben geschnitten. Ölverbrauch 1 (einen) Liter - nicht pro Stunde oder Tag,
sondern pro Gesamtholzmenge. Kettenverbrauch keinen, da immer von Hand geschärft.
Das heißt wenn man mit der Feile ( Hand) schärft, hat man keinen Kettenverbrauch. Interessante These :shock:
Denn eines dürfte klar sein:
Die Arbeit leistet die exakt geschärfte Kette. Wenn die Drückerei los geht - pro stumpfer Kettenzahn
0,1 PS zusätzlich für echte Männer - dann hilft auch die größte Menge Öl nicht weiter. Und die "Richtige Motorsäge" ebenfalls nicht.
Du bist echt der Meinung, das Öl wird zum schneiden benötigt, damit die Kette leichter auf bzw. im Holz gleitet ?? Auch eine interessante These :shock:
Ich bin eher der Meinung, das Öl soll die genieteten Verbindungen der einzelnen Kettenglieder schmieren, damit diese nicht heiß laufen, durch die Reibung geschwächt und irgendwann reißen. Weshalb schmiert man Motorrad,- Steuerketten usw. in Motoren, die noch nicht mal gegen einen Widerstand ( Im Fall Kettensäge Holz ) arbeiten müssen??
Das selbe Kindermodell von Makita mit 1,1mm Nut - manche nennen es Spielzeug - besitze ich von Dolmar,
günstig geschossen, neuwertig, verbrauchte aber pro 10 Min/0,25L Öl.
Erhöhter Ölverbrauch ist ein Armutszeugnis. Das sollte in einer
hochentwickelten Technikgesellschaft längst der Vergangenheit
angehören. So etwas ist vermeidbar.

Bild

Zum Ölverbrauch, bzw. zum Tuning der Ölfördermenge der Makita-
und Dolmar-Elektrokettensägen, die ja baugleich sind und werksseitig
nicht über eine Ölmengenbegrenzung verfügen, habe ich einen
Film ins Netz gestellt. Solange die Ölpumpe fleißig fördert, ist mit
einfachen Mitteln auch eine Elektrokettensäge, ohne serienmäßiges
Dosierventil, zur Vernunft zu bringen.

http://forum.motorsaegen-portal.de/view ... 3#p1039593
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenöldosierung

Beitragvon berndisame » Mi Dez 18, 2013 12:13

Hallo!!

Ja, da wird es noch viel unwissende geben ;)
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenöldosierung

Beitragvon 7777777 » Mi Dez 18, 2013 22:58

=========================================================================
Bild
@robs97: Diese Knöpfe wurden erfunden, damit Du nicht mitten in anderer Leute
Text herum schmierst. Der Knopf darf auch mehrfach genutzt werden (Copy and Paste).
=========================================================================
Zuletzt geändert von Falke am Mi Dez 18, 2013 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: blaue Schriftfarbe im Antworttext auf schwarz geändert (wie es 99,9% aller User machen) ...
7777777
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Dez 17, 2013 17:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenöldosierung

Beitragvon robs97 » Do Dez 19, 2013 7:09

7777777 hat geschrieben:=========================================================================
Bild
@robs97: Diese Knöpfe wurden erfunden, damit Du nicht mitten in anderer Leute
Text herum schmierst. Der Knopf darf auch mehrfach genutzt werden (Copy and Paste).
=========================================================================


@ 7

Auch mit dem PC selbst scheinst Du Probleme zu haben. Mit Ändern, kann ich meinen eigenen Text ändern, mit Zitieren kann ich einen fremden Text für meine Antwort kopieren und damit der Zusammenhang klar ist, schreibe ich dann in den kopierten Text.

Allerdings lenkst Du mit Deiner Besserwisserei von Deinen falschen Aussagen die Du getätigt hast ab.

Ich weiß zwar nicht was Dich so dumm macht, aber es funktioniert perfekt
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: BauerBerni, Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki