Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Kettensäge ins Wasser gefallen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kettensäge ins Wasser gefallen

Beitragvon Kreizhofer » Sa Dez 04, 2010 15:15

Hallo Forum,

ich habe heute meine neue 660er getauft. Ist im laufenden Zustand ins Wasser gefallen. Hat sehr wahrscheinlich nen guten Schluck Wasser genommen.
Der Motor lässt sich noch drehen, Brennraum ist also nicht ganz voll Wasser.
Was nun tun?
Paar Tage in der Wohnung neben dem Ofen stehen lassen und gut ist, oder zerlegen und trocken legen?

Greetz Kreizhofen
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge ins Wasser gefallen

Beitragvon Kramertrac » Sa Dez 04, 2010 15:20

Ich würde sie schonn ein wenig Zerlegen, verkleidungen Runter Kerze Raus, . und dann ab in die gute warme Stube,
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge ins Wasser gefallen

Beitragvon Stihlsäger » Sa Dez 04, 2010 15:43

Liegt auch immer daran ob sie länger im Wasser gelegen hat, oder nur kurz rein und wieder raus?

Ich würde erst mal die groben Teile abbauen, Tank und Öltank leeren und dann zwei Wochen auf die Heizung. Genau so hab ich mal eine Säge getroknet, die eine Nacht im Schnee gestanden hat. Kann man nicht unbedingt vergleichen, ich weiß... :wink:
Landzirkel
Stihlsäger
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Mai 03, 2010 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge ins Wasser gefallen

Beitragvon Kreizhofer » Sa Dez 04, 2010 15:54

Hat nur paar Sekunden im Wasser verbracht. War allerdings ca. 1,5 m tief und ich, trotz Wathose, danach auch nass...
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge ins Wasser gefallen

Beitragvon alex1011 » Sa Dez 04, 2010 15:57

Ich würde, wie schon erwähnt, Kerze herausdrehen. Die Säge würde ich dann so halten, daß der Kolben minimal abschüssig läuft, also leicht hängender Zylinder. Dann den Motor in dieser Position ordentlich durchdrehen (lassen). In dieser Position sollte mögliches Wasser am einfachsten durch die Überströhmkanäle auf die Kolbenoberseite gelangen, wo man es dann durch die Kerzenöffnung abfließen lasen kann. Wenn kein Wasser (mehr) kommt, Kerze wieder rein und bei ausgeschalteter Zündung zunächst vorsichtig durchziehen, danach langsam schneller. So kann man feststellen, ob sich irgendwo noch unkomprimierbares Wasser befindet, daß zu einem Kolbenblockierer führen kann. Wenn sich die Säge einwandfrei durchziehen läßt, würde ich sie sofort wieder in Betrieb nehmen. Wenn sie erst wieder läuft, wird Restwasser durch den Lauf automatisch entfernt bzw. verdunstet durch die Erwärmung. Außerdem werden dadurch alle Teile beweglichen Teile mit frischem 2-Takt-Gemisch benetzt und so gegen Rost geschützt.
Was ich zerlegen würde, wäre der Vergaser. Wenn der Wasser gesehen hat, kann es im Inneren zu unschönen Ausblühungen kommen, was sich im späteren Betrieb zu Störungen führen kann.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge ins Wasser gefallen

Beitragvon NinjaFlo » Sa Dez 04, 2010 18:16

Schalldämpfer würde ich noch abbauen und mit Druckluft durchblasen bevor er innen anfängt zu rosten.

Wie ist den das passiert? :wink:
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge ins Wasser gefallen

Beitragvon Waldhäusler » Sa Dez 04, 2010 20:23

Hallo,
würde es so machen wie Alex1011 beschrieben hat.
Erst sicherstellen das kein Wasser mehr in Bereichen ist wo komprimiert wird und dann den Motor wieder starten damit durch die Motorwärme das ganze Wasser verdunstet wird (egal ob im Schalldämpfer oder sonstwo) und die Lagerstellen mit frischen Öl versorgt werden.
Na ja vergessen, Vergaser, Benzintank, Öltank und Luftfilter müssten natürlich gereinigt bzw. getauscht (Luftfilter) werden.

Is aber auch blöd das einem das immer mit ner neuen oder fast neuen Säge passiert :cry: :evil: :twisted:

Im letzten Jahr hab ich meine Solo (war den ersten Tag im Wald) zwischen zwei Bäume gebracht, da war dann der Haltebügel hin. :oops: :cry: :evil: :twisted:

Hoffe Deine Gerät kommt ohne Schaden zu nehmen wieder in Gang := :klee:

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge ins Wasser gefallen

Beitragvon Gutbrodsammler » Sa Dez 04, 2010 20:34

Hallo...

Genau wie Waldhäusler und Alex 1011 es beschrieben haben...

Kerze raus, umdrehen, ziehen, dass das Wasser aus kann. Lufi abschrauben, ausblasen, trocknen, wenn vorhanden neuen trockenen aufbauen. Die ganze Säge abpusten, obwohl inzwischen sollte sie trocken sein ;-) Kerze eindrehen und anwerfen. Die Säge trocknet durch die Motorwärme.

Mache ich mit den Sägen nachdem sie in der Spülmaschine waren auch so...ist noch nie etwas passiert.

Gruß Marc
Gutbrodsammler
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi Mai 09, 2007 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge ins Wasser gefallen

Beitragvon xaverl » So Dez 05, 2010 1:00

Kreizhofer hat geschrieben:Hat nur paar Sekunden im Wasser verbracht. War allerdings ca. 1,5 m tief und ich, trotz Wathose, danach auch nass...

wolltest du Fischen oder vom Wasser aus die Bäume schneiden. :roll:
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge ins Wasser gefallen

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 05, 2010 1:10

Keiner geht auf die Elektrik ein. Kann da nix passiert sein? Ich würde alles auch mit Druckluft ausblasen und mit Föhn trocknen, danach erst wie oben beschrieben Wasser aus Kurbeltrieb und Zylinder beseitigen, Tanks und Filter säubern.

@ Gutbrodsammler: Du legst die Säge in die Spülmaschine??? Aber doch nicht laufend? Oder reinigst Du so die "Spülkanäle"? :D

Mir ist mal mein Handy aus der Hemdtasche in den Koiteich gefallen. War höchstens 5 Sek. im Wasser. Danach sofort Akku rausgenommen und Handy 2 Tage auf die Heizung gelegt. Danach Akku rein und weiter telefoniert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge ins Wasser gefallen

Beitragvon abu_Moritz » So Dez 05, 2010 8:41

ich würd die Säge sofort wieder zurück zum Händler bringen,
oder steht in der Bedienungsanleitung etwa drinnen das die nicht unter Wasser funktioniert??
In USA wäre so ein "Prozess" sicher interessant zu verfolgen....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge ins Wasser gefallen

Beitragvon Waldgoischt » So Dez 05, 2010 9:15

Mir ist in der Lehre mal die 357 in Bach gefallen.
Also hab ich die Säge demontiert, und zwar nicht nur Kerze raus sondern Zylinder runter, Kolben raus und das ganze Kurbelgehäuse in reichlich Benzin ausgewaschen. nach zusammenbau lief sie genau zwei Stunden bis zum Kolbenfresser. auch das Pleullager hat angefangen die Kurbelwelle anzuknabbern.
Ich kann mir das nur dadurch erklären das die Säge etwas Schlick mit angesaugt hat und dieser beim Auswaschen nicht ganz rausgekommen ist. "Sand im Getriebe"

Ich würds also etwas gründlicher angehen als nur Kerze raus und an Ofen.

Zur Elektronik: die Zündungen sind voll abgekapselt, denen macht Nässe nichts aus, und der Rest ist simpelste Elektrik.

Viel Glück
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge ins Wasser gefallen

Beitragvon Kreizhofer » So Dez 05, 2010 12:11

Ich kann Euch beruhigen, die Säge läuft wieder. Habe mich auch ziemlich an die Anregungen hier gehalten. Säge auf den Kopf gedreht und paar mal vorsichtig gezogen. Kam nach ner Weile nur noch Benzin raus. Dann eine Nacht neben dem Ofen geparkt und heute wieder zusammen gebaut. Sprang direkt wieder an. Erleichterung machte sich breit. Dreck kann sie eigentlich nicht eingeatmet haben. Das Wasser war bis zum Grund klar.
Luftfilter ist bei der 660er ein feines Kunststoffgewebe, da ist nicht viel zum ausblasen gewesen.
Aber ist wie immer klar, dass einem das beim ersten Einsatz passiert.
Nu steht sie wieder im Wohnzimmer überm TV auf Ihrem Stammplatz.
Wenn der Vatter wieder da ist stelle ich mal paar Bilder ein um zu verdeutlichen wie es soweit kommen konnte.
Und zum Schluss nochmal vielen Dank für die Zahlreichen qualifizierten Antworten. Das Forum rockt

Greetz Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge ins Wasser gefallen

Beitragvon Merlin82 » So Dez 05, 2010 12:34

Als alter Wasersportler (im Miniaturbereich 8) ) kann ich dir sagen, dass die Motoren nur Kaputt gehenn wenn Sie bei Vollgas einen vollen Schluck Wasser in den Vergaser bekommen. Da sich Wasser nur gering verdichten lässt blockiert dann der Kolben in Richtung OT schlagartig. Dadurch reißt entweder das Pleul oder der Kolbenbolzen. Da das ja bei dir nicht der Fall war kann gar nix passieren. Kerze raus, ziehen bis kein Wasser mehr kommt, Kerze trocknen und rein, anwerfen und warm laufen lassen. Fertig.


Hast ja aber schon gemacht...

Glück gehabt.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge ins Wasser gefallen

Beitragvon Malte » So Dez 05, 2010 13:06

Kreizhofer hat geschrieben: Nu steht sie wieder im Wohnzimmer überm TV auf Ihrem Stammplatz.


Links und rechts auch brennende Kerzen? *heftiges_kopfschütteln*

Ich glaub, ich mach mal nen Fred auf: "Wer hat seinen Trecker neben dem Bett stehen?"
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki