Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Kettensäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kettensäge

Beitragvon markusm75 » So Feb 19, 2012 21:23

Hallo
Welche kettensäge nehmt ihr so am Liebsten ? Bzw. welche ist euer Favorit ?
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge

Beitragvon Badener » So Feb 19, 2012 21:25

Hallo,

die wo ins Anforderungsprofil passt.
Die 440er fürs Asten und für Büsche und die 261er fürs Starkholz und zum Fällen. :D

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge

Beitragvon Eckart » So Feb 19, 2012 21:27

Hallo,

du solltest auch sagen wofür z.B. Holzernte(schwach/mittelstark oder stark), Ausasten, Brennholzsägen, Baumpflege,......
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge

Beitragvon markusm75 » So Feb 19, 2012 21:30

Ich meinte allgemein. Welche Marke type zum entasten und fällen
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge

Beitragvon josefpeter » So Feb 19, 2012 21:33

meist die säge die mir passend erscheint
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge

Beitragvon NinjaFlo » So Feb 19, 2012 21:35

Die wo noch Sprit drin ist und noch eine scharfe Kette hat und leicht anspringt,
oder die wo man nie Nachtanken und Kettenwechseln muß.

Auf jedenfall ist es bei mir mal eine Stihl, habe noch nie mit was anders Gearbeitet (vielleicht leider) mir fehlt halt der vergleich.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge

Beitragvon Neleleni » So Feb 19, 2012 21:40

Thema nix verstehen ?
MfG :lol:
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge

Beitragvon Huskyxp » So Feb 19, 2012 21:48

allso das mit der 440 kann ich nicht verstehen, dass dauert ja so lange mit der Leistung, ich Entaste nur mit der 3120xp :mrgreen:

Mein Tipp für dich nimm fürs Starkholz die Ms 171 mit >63cm Schwertlänge, da schaft man dann auch noch was bei der Arbeit.
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge

Beitragvon Fendt 820 Vario » So Feb 19, 2012 21:51

Badener hat geschrieben:Hallo,

die wo ins Anforderungsprofil passt.
Die 440er fürs Asten und für Büsche und die 261er fürs Starkholz und zum Fällen. :D

Gruß


wohl eher umgekehrt xD


ich benutze am liebsten die ms241CM und 441CM und sonst arbeite ich auch gern mit der 026 und 034aveq
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge

Beitragvon Eckart » So Feb 19, 2012 22:01

Ich glaube der Threadersteller wollte fragen welche Marke und welchen Typ-Säge jeder von uns für welche Arbeiten benutzt. Desweiteren möchte er zu jeder Säge auch die Vor- und Nachteile hören.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge

Beitragvon Robiwahn » So Feb 19, 2012 22:13

Eckart hat geschrieben:Ich glaube der Threadersteller wollte fragen welche Marke und welchen Typ-Säge jeder von uns für welche Arbeiten benutzt. Desweiteren möchte er zu jeder Säge auch die Vor- und Nachteile hören.


hatten wir genau das denn nicht schon 1000x ?

Soll er einfach mal die Suchfunktion nutzen, das nervt doch irgendwann, dieses "ich hab STIHL und Stihl ist aber besser als Husquarna und Dolmar ist ja sowieso blöd" oder so ähnlich. Ist doch kein Kindergarten hier
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge

Beitragvon togra » So Feb 19, 2012 22:27

Robiwahn hat geschrieben:hatten wir genau das denn nicht schon 1000x ?


Richtig!
Als Nächstes wird noch gefragt, ob die Benutzung von Sonderkraftstoff sinnvoll ist und wo dessen günstigste Bezugsquelle liegt, welcher Rückeschlepper der Beste ist und zum Schluß noch, was für Preise man für diverse Dienstleistungen verlangen kann... :roll:

Lieber TE, nicht böse sein aber die Suche kann dieses Thema hier zur Gänze ersetzen.
Wenn dann trotzdem noch was unklar sein sollte, kann man immernoch fragen.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 19, 2012 22:28

Ich glaube der Threadersteller wollte fragen welche Marke und welchen Typ-Säge jeder von uns für welche Arbeiten benutzt. Desweiteren möchte er zu jeder Säge auch die Vor- und Nachteile hören.


Dann fange ich mal halt an, auch wenn jetzt gleich das Spruchgewitter :gewitter: losgeht: 8)

Timbertech KS 58 (55€)
Vorteile: sehr günstig, Springt immer auf spätestens den 3. Zug an (egal ob -18°C oder +28°C, keine Probleme bei Nässe und Eis,kaum Luftfilterverschmutzung
Nachteile: ziemlich schwer gebaut, und für die (serienmäßige) Schwertlänge zu wenig PS (3,5Ps 50cm Schwerlänge) und derzeit Out of Order, bin noch nicht dazu gekommen den Ölpumpenantrieb zu besorgen :roll: :oops: Ach Kettenspanner vorne(neben Schwert) ist doof...



Hurricane MKS 38/41 (99€)
Vorteile: War auch günstig, springt auch immer sehr zuverlässig an(Hab ich seit 2006 und die Zündkerze war nicht einmal rausgedreht), man benötigt wenig Kraft zum Starten.Hin und wieder Probleme bei Nässe (Abstellschalter)
Nachteile: halt relativ schwer für wenig Leistung (1,8Ps) zuviel Schwertlänge (40cm) und dazu noch ne dämliche ungebräuchliche Kettenlänge (54Tg-3/8 hobby) Ach Kettenspanner vorne(neben Schwert) ist doof...



Partner 20X Power (~220€)
Vorteile: leicht und handlich (3,3PS/33cm/4,9kg) Durch Dekompressor auch leicht zu starten, richtig Biss, kommt auch mit Durchmesser bis 70cm zurecht, wenn man etwas überlegt beim Schneiden,Kettenspanner seitlich, für das gebotene immer noch recht preiswert..
Nachteile: springt wesentlich schlechter an als die Timbertech (trotz Primerpumpe), vor allem bei nasskaltem Wetter, Auch selten mal Probleme mit dem Abstellknopf durch Feuchtigkeit, bei Kälte friert durchaus mal die Kette fest, dauert einen Moment bei Vollgas bis sie sich losreißt...
Innenliegende Kupplung macht zwar das Kettenwechseln leichter ,ist mir aber schon verölt, was bei den Aussenliegenden noch nicht passiert ist, und selbst wenn, ohne Zerlegung zu reinigen wäre..


Einsatzgebiet/bedingungen:
Dieses Jahr wars auch Holz bis eben fast 70cm Durchmesser (Nadelholz) 55cm (Laubholz), sonst Holzdurchmesser bis 30cm (Kiefer/Fichte,Birke/Espe)
viel Im Winter bis -18°C, wo die Sägen immer im Schnee landen.(wohin auch sonst?)

dieses "ich hab STIHL und Stihl ist aber besser als Husquarna und Dolmar ist ja sowieso blöd" oder so ähnlich.


:mrgreen: Hab weder Stihl noch Husqvarna.
Ok, die Partner ist von der Husqvarna AB ,aber Made in Itali
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge

Beitragvon markusm75 » Mo Feb 20, 2012 23:16

Genau so hab ich mir das Vorgestellt Djup-i-sverige

PS in der suchfunktion findet man sowas nicht.
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensäge

Beitragvon Robiwahn » Mo Feb 20, 2012 23:41

markusm75 hat geschrieben:Genau so hab ich mir das Vorgestellt Djup-i-sverige
....


Hmmh, dann versuch ich dochmal was halbwegs sinnvolles dazu abzugeben:

Wir haben 2 Sägen, ne ganz Kleine und ne Mittlere (zumindest im Vergleich zum Rest des forums). Die ganz Kleine nehmen wir für dünne Bäume und zum Entasten, die größere für dickere Bäume und Hartholz. Beide funktionieren gut, wenn sie vollgetankt und geschärft sind. Und je nachdem, was ich brauche, nehme ich die eine oder die andere.

Mehr kann man dazu eigentlich sinnvoll nicht sagen. Hier hat jeder versch. Sägen von verschiedenen Herstellern. Alle Hersteller haben Vor- und Nachteile, aber zumindest die bekannteren (Stihl, Husky, Solo, Dolmar, Shindaiwa) haben kaum Qualitätsunterschiede in ihren jeweiligen Klassen. Die eine ist ein paar 100gr leichter, die andere dreht dafür besser hoch und die dritte verbraucht weniger. Hier ne Markendiskussion anzufangen, bringt gar nichts, weil neben den eben genannten Faktoren für eine Kaufempfehlung dann noch solche Sachen wie Händlerverfügbarkeit, Preis, jährliche Einschlagsmenge, Hauptbaumart, Markenimage etc. reinspielen. Wenn man doch so eine Diskussion anfängt, endet sie eigentlich nur damit, das jeder gesagt hat, das seine Säge am tollsten ist. Mehr kommt nicht. Hat ja auch kaum einer aus der jeweiligen Klasse von jeder Marke eine Säge zum direkten Vergleichen, genauso wenig wie jemand nen Golf, nen Astra, nen Focus und nen 309 vor der Tür stehen hat und die direkt vergleichen kann.

Wenn Markus ne konkrete Frage zu einer konkreten Säge hätte, z.b. wie die Schnellspanner bei STIHL so sind, könnte man da auch sinnvoll antworten, aber m.M. nach nicht bei der originalen Frage.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki