Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Kettensägen Schein

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kettensägen Schein

Beitragvon igstadt » So Dez 11, 2005 20:08

Hallo,

habe mich heute mit einem Landwirt aus unserem Dorf unterhalten und der sagte mir, dass man ab nächsten Jahr einen Kettensägenschein braucht, wenn man in den Wald Holz machen geht. (Hessen) Er meinte, dass es für privat und gewerblich gilt.

Die Berufsgenossenschaft schreibt ja meines Wissens auch nur vollständige Schutzkleidung vor und keinen "Führerschein".

Ich finde nämlich 150 € für den Schein und meine 10 Meter im Jahr ziemlich heftig. Was wisst ihr über diese neue Regelung?
Benutzeravatar
igstadt
 
Beiträge: 110
Registriert: Fr Mär 18, 2005 23:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » So Dez 11, 2005 20:13

Hat jemand ne i-net Adresse wos informationen über die mobile Waldbauernschule gibt ???
Der eintägige Kurs reicht so weit ich weis aus und kostet ca 70 Euro (ebenfalls Hessen).

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Dez 11, 2005 21:11

Davon hab ich auch gehört. Diese Vorschrift besteht wie so oft nur in der Theorie. Für gewerbliche Fällarbeiten musst du einen lehrgang oder mehr vorweisen, für Privatzwecke kommst du ohne aus, solange nichts passiert. Sollte etwas passieren, bist du dran, dann zahlt keine Versicherung.
Ich mach ihn demnächst, kostet bei uns glaube ich 50 Euro, muss mich noch erkundigen, ob ich den auch kostenlos bekommen kann.
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » So Dez 11, 2005 21:27

Hallo,

also mir fällt da spontan nur www.deula.de ein. Kommt drauf an wie weit die nächste Deula Schule von euch entfernt ist.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Dez 11, 2005 21:27

Hi Leutz,

Das kann ja sein... das man das privat noch "darf",
Jedoch lässt bei uns kein Förster mehr jemanden in den Wald der diesen Schein nicht besitzt...!

gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Dez 11, 2005 21:33

Achja, bei uns wird der Lehrgang vom Revierförster angeboten - und ich fälle nur in Privatwald :D
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mo Dez 12, 2005 13:44

Hallo,

betr. Motorsägenlehrgang wendet euch an die Forstverwaltung oder Berufsgenossenschaft. Die helfen euch sicher mit Informationen weiter.
Meines Wissens werden für Mitglieder der Berufsgenossenschaft zumindes Zuschüsse gewährt. Einfach mal fragen.
Auf jeden Fall ist so ein Lehrgang sinnvoll. Wenn man schon mal weiß wos brennzlig wird, ist es nur noch halb so gefährlich. (Gefahr erkannt --- Gefahr gebannt)


Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wald » Mo Dez 12, 2005 16:01

Hallo

Motorsägenkurse sind normalerweis Pflicht egal ob Gewerblich oder Privat.
Habe die Kurse von der Arbeit aus gemacht.

Der Grundkurs beinhaltet; Arbeitsschutz, leichte Schnittechnik, Motorsägen Wartung und Pflege.

Der Aufbaukurs baut auf den Grundkurs auf und es werden verschiedene Fälltechniken gezeigt. Wir waren drei Tage im Wald und es wurden nur schwierige Bäume gefällt
Die Kurse waren sehr interesant und Lehrreich, kann ich nur allen empfehlen.

Schorsch
wald
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jan 30, 2005 17:23
Wohnort: Obb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lausbub » Di Dez 13, 2005 22:09

Es gibt verschiedene Kurse. Erkundigt bei Eurem zuständigen Förster, der kann meist weiter helfen. Regional werden zur Zeit meist zwei Kurse angeboten. Einen für liegendes Holz, einen zum Fällen für schwaches Holz. Der eine soll 70 Euro kosten, der Zweite 140 Euro. In den Deulas werden intensivkurse über mehrere Tage Angeboten. Hier werden Fälltechniken usw. geübt. Der kostet dann aber auch richtig Geld. Wer nur für sich (nicht Gewerblich) ein paar Meter Brennholz machen will, dem reicht normalerweise der kleine Kurs für 70 Euro.
lausbub
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Nov 21, 2005 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Di Dez 13, 2005 23:20

Ja ,da hast du in diesem Fall recht!


Jedoch denke ich,dass wir hier leute sind( die mehrzahl) die in die BG einbezahlen?!


gruß Alex

Also.. das kostet dann nichts...
Wenn jemand zeit und lust hat..

ich kann es nur empfehlen..
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Dez 15, 2005 13:22

kann leider den doppelten Beitrag nicht löschen, Entschulidigung für die "Nichtinformation" hier.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Fr Dez 16, 2005 8:58

Ich habe vorletztes Jahr in Königsbronn (bei Heidenheim, Baden-Würtemberg) einen 1-wöchigen Kurs besucht (Holzernte für den Privatwaldbesitzer) das war suuuuuuperklasse.
Motorsägenkunde, Sägetechniken, Fällen von Nadel und Laubholz, Zufallbringen von Hängern mit und ohne Seilwindenunterstützung, Holz unter Spannung, Holzschleifen mit Seilwindenschlepper.
Dort wird eine CD angeboten (20 €) vieles noch einmal aufzeigt, und die man sich vor Beginn der Saison noch mal anscháuen kann um sich die Gefahrpunkte wieder vor Augen zu führen. Die CD kann ich sehr empfehlen.
Wer Interesse hat, dem kann ich die Adresse per Mail zusenden, bzw. wenn es mehrere sind hier im Treff veröffentlichen.
Die weiteren Kursangebote der staatl. Forstschule Königsbronn sind auf deren Hompage ersichtlich.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Mo Dez 19, 2005 17:04

hallo, ich wohne in Hessen und habe den Schein im September mit meinen Sohn gemeinsam gemacht. Ohne Schein kommt bei uns keiner mehr in den Wald. Vor allem nachdem es bei den "Profis" zu 2 tödlichen Unfällen kam. Dachte erst auch das ist nur Geldschneiderei, aber man lernt immer wieder was dazu und das Holz welches wir bearbeitet haben konnten wir mitnehmen. Jeder Teilnehmer bekam ein Los zum bearbeiten und so kamen wir auf fast 8 mtr Buchenholz. Kann ich nur jedem empfehlen! Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mo Dez 19, 2005 19:30

Ja.. diese Lehrgänge sind echt zu empfehlen...!

Wo wohnst du denn in Hessen?

gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Mo Dez 19, 2005 20:45

Werd mak jemanden von der Waldgenossenschaft fragen die müßten es ja auch wissen wo es solche kurse gibt und ob man als Mitglied es vielleicht günstig machen kann ?

Werd dann meinen Bruder auch gleich mitnehmen der wird nächstes Jahr 18.
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki