Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 9:33

kettenschärfgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achimgr » Mo Mär 17, 2008 20:17

So eine Art kooperative. Sehr gute Idee!

Und Dein altes Gerät verkaufst Du mir günstig???

Achim
________________
***NEU*** Jetzt mit Avatar!
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Mi Mär 19, 2008 20:49

Hallo,
ich habe mir vor Jahren mal das Stihl USG Schleifgerät gekauft.
Es war nicht gerade billig, ist aber dafür ein 1A Kettenschleifer.
Ein Bild habe ich in mein Album eingestellt.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon david brown 1210 » Mi Mär 19, 2008 22:24

Wir haben das gleiche Schärfgerät wie johndeere93, benutzen es aber selten, wir schärfen die Ketten wieder von Hand geht zwar nicht schneller sind aber schärfer.
david brown 1210
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Feb 02, 2008 13:59
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Mi Mär 19, 2008 22:41

Hallo,
Das Schäfgerät was ich habe eignet sich besonders gut für 3/8 ketten
für andere eignet sich das P2500 von Güde besser da man hinten den Schäfwinkel einstellen kann das noch als ergänzung.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Do Mär 20, 2008 15:30

Hi Leute,

ich feile meine Ketten von Hand nach. Ab und zu jedoch schärf ich sie mit einem Güde GKS 108 damit sie wieder alle die selbe Länge haben.

Habe jetzt aber auch gleich eine Frage. Gibt es ein Kettenschärfgerät bei dem man den Schleifkopf nicht nur in einer Richtung schwenken kann sondern in beiden? Da die Schleifscheibe immer "nach hinten" schleift zieht sie bei den einen Gliedern den Grat nach innen, bei dem anderen Gliedern nach außen. Wenn dieser Grat abbricht, bricht ein kleiner Teil der Schneide mit weg und dadurch ist die Schneidkante wieder "stumpf". Vielleicht kann mir jemand ein Gerät nennen bei dem man den Schleifkopf in beide Richtungen schwenken kann.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Do Mär 20, 2008 19:59

fun_jump hat geschrieben:Hi Leute,

ich feile meine Ketten von Hand nach. Ab und zu jedoch schärf ich sie mit einem Güde GKS 108 damit sie wieder alle die selbe Länge haben.

Habe jetzt aber auch gleich eine Frage. Gibt es ein Kettenschärfgerät bei dem man den Schleifkopf nicht nur in einer Richtung schwenken kann sondern in beiden? Da die Schleifscheibe immer "nach hinten" schleift zieht sie bei den einen Gliedern den Grat nach innen, bei dem anderen Gliedern nach außen. Wenn dieser Grat abbricht, bricht ein kleiner Teil der Schneide mit weg und dadurch ist die Schneidkante wieder "stumpf". Vielleicht kann mir jemand ein Gerät nennen bei dem man den Schleifkopf in beide Richtungen schwenken kann.

Gruss Jens


Hallo,
wenn du das Foto von meinen Schleifgerät anschaust. Dann siehst du das man da den Schleifmotor in beide Seiten schwenken kann. Macht aber in der Praxis keinen Sinn, da es viel zu aufwändig wäre.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Do Mär 20, 2008 20:06

Hobby Holzhauer hat geschrieben:Hallo,
wenn du das Foto von meinen Schleifgerät anschaust. Dann siehst du das man da den Schleifmotor in beide Seiten schwenken kann. Macht aber in der Praxis keinen Sinn, da es viel zu aufwändig wäre.

Gruß
Robert


Hallo,

ist das bei dem Stihl Schleifgerät immer so oder hast du das Gerät erst extra dazu "umgebaut"?

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Do Mär 20, 2008 21:10

Das ist doch völlig egal ob man den Kopf an so einem Gerät schwenken kann oder nicht.
Mit so einem Schärfgerät kann man sowieso keine Kette vernünftig scharf machen, das geht nur mit der Feile.
david brown 1210 hats doch in seinem Beitrag gesagt.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walterbruckmayer » Do Mär 20, 2008 23:09

Hallo!

Hab mir von Grube eine solche Feilenlehre gekauft. Bin damit sehr zufrieden. Die Feile wird durch die Rollen sauber geführt.


Bild

Gruß Walter aus dem verschneiten Bayr. Wald
Benutzeravatar
walterbruckmayer
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Feb 24, 2007 12:19
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Fr Mär 21, 2008 5:10

@ fun_jump:
Nein ich habe das Gerät nicht extra umbauen müssen, das ist so.

@ MANKarl:
Warum kann ich mit so einem Schärfgerät keine Kette vernünftig scharf machen? Das mußt du mir schon erklären?
Denn ein genauer Schliff im Schärfwinkel bzw. in der Zahnlänge wirst du mit der Handfeile nicht erzielen können.
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Fr Mär 21, 2008 11:36

Im Allgemeinen wird die Schneide des Zahnes durch die Schleifscheibe zu warm und erhält dadurch nicht die richtige Schärfe. Worann das genau liegt kann evtl. ein Metaller besser beantworten, aber auch nur wenn er das genaue Material kennt us dem die Zähne einer Sägekette gefertigt sind.
Desweiteren sieht mit sicherheit die Geometrie des Zahnes welcher mit einer Feile geschärft wurde ganz anders aus wie die eines Zahnes der mit einem Schärfgerät mittels einer Schleifscheibe geschärft wurde, und das ergibt auch eine Schnittwirkung.
Es wurden ja schon einige Diskusionen hier in dem Forum bezüglich des schärfens mit Schärfgerät oder Feile geführt, und ich wurde auch schon als uneinsichtig und verbohrt beschimpft, da ich nichts von einem Schärfgerät wissen will. Aber dann sind das auch alle Profis aus der Forstwirtschaft die ich kenne, denn ich habe noch keinen kennengelernt der mit einem Schärfgerät seine Ketten schärft.
Darum gehen mir sorche Kommentare auch am A.... vorbei.
Letzte Woch erst hatte ich mich mit einem Forstunternehmer darüber unterhalten, da ich bei Ihm in der Werkstadt ein schärfgerät gesehen hatte. Er sagte wenn er heftig in einen Stein geschnitten hat, dann würde er mal die Kette ganz vorsichtig damit durch schleifen, das die gröbsten Beschädigungen raus währen, und anschließend würde sie dann mit der Feile richtig geschärft. Das würde sich aber erst6 für die großen Ketten ab einer Schnittlänge von 60 cm lohnen, bei den kleinen wäre man Hand schneller.
Habe gestern selber in einen Stein geschnitten, war heute Vormittag mal kurz in der Werkstadt und habe sie wieder instand gesetzt.
Erst mal mit der Feile grob drüber, so das die Beschädigungen raus wahren, dann habe ich mit der Schieblere mir den Kürzesten Zahn rausgemessen, und von da an alle Zähne auf die gleiche Größe gefeilt.
Das hat mit anschliesender Reinigung des Schwertes (das mache ich nach jedem Feilen in der Werkstadt) für die Kette mit 38er Schnittlänge so ungefähr 30 min gedauert.
Ich kann mir nicht vorstellen, das man mit einem Schärfgerät schneller sein kann.

Also mein Motto lautet: "Wer behauptet eine mit der Maschine geschärfte Kette wäre scharf, der hatt noch nie mit einer scharfen Kette geschnitten, sonst würde er den Unterschied kennen", und davon lasse ich mich auch nicht abbringen, es sei denn es kommt jemand bei mir vorbei und beweist mir den Unterschied.
Außerdem kann man sich für den Preis eines hochwertigen Schärfgerätes glaube ich fast so viele Feilen kaufen das sie einem ein Leben lang reichen.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], eifelrudi, fritten, Google Adsense [Bot], multivanhias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki