Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

kettenschärfgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

kettenschärfgerät

Beitragvon achimgr » So Mär 16, 2008 14:29

Hi,

ich feile meine Ketten mit einem Kettenfeilgerät (Aufsitzgerät von kox). Ich bin mir sicher, dass im Laufe der Benutzung die Ketten von mir sehr unterschiedl. gefeilt werden: krumm, ein Zahn länger, einer kürzer usw.

Fragen dazu:
Kann ich die Ketten wieder mit einem günstigen Schärfgerät (bspw. GKS108 Güde) wieder "gerade" bekommen?
Oder brauche ich ein anderes Gerät dazu?
Oder liege ich ganz falsch?

In die Werkstatt wollte ich die Kette nicht bringen, da die immens viel runterwirtschaften.

Könnt Ihr was dazu sagen?

Gruß,
Achim
________________
***NEU*** Jetzt mit Avatar!
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon prizreni1 » So Mär 16, 2008 14:42

Mein Bruder hatte mit ein solchem Billiggerät Jahre geschärft,es hat entsprechend auch gut geklappt,Jetzt ist er auf Markenware umgestiegen.Diese MAschine hat ihre Arbeit gut gemacht,es lohnt nicht dann nicht mehr mit feilgerät zu schärfen.
Stihl 034AVQ
prizreni1
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Feb 14, 2008 22:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achimgr » So Mär 16, 2008 21:26

Hi prizreni1,

was heisst entsprechend? Das klingt erstmal nicht gut.
Wie hoch ist der Abtrag bei so einer benutzung? Wie lange halten die Ketten?
Gruß,
Achim
________________
***NEU*** Jetzt mit Avatar!
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Mär 16, 2008 21:38

Hallo Achim

ich hab das kleine von Oregon (Jolly), da kann man nur den Schärfwinkel einstellen. Aber damit bekomm ich meine Ketten richtig scharf. Abtrag lässt sich genau einstellen, ich stell nur ganz wenig zu. Lieber zweimal durchlaufen lassen, wenn die Kette etwas mitgenommen ist. Je weniger du zustellst, desto weniger ist die thermische Belastung der Zähne.

Für den Hausgebrauch (bei mir ca. 100 Ster/ Jahr) sehr zu empfehlen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achimgr » So Mär 16, 2008 21:48

Jahahaha,
bestimmt ein tolles Gerät, aber:
DER PREIS!
Unmöglich!
Dafür bekomme ich viele Ketten.
Ich dachte an so ein 30Euro-Produkt,

Achim
________________
***NEU*** Jetzt mit Avatar!
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » So Mär 16, 2008 22:44

Ich nehme seit 20 Jahren das Feilgerät von Stihl, baugleich mit Oregon. Allerdings ist meins die "etwas" ältere Version.
Alles wichtige lässt sich einstellen und so bringe ich ab und zu wieder einen Grundschliff in meine ansonsten freihandgeschärften Ketten.

Bild

Und von der Zahnlänge her orientiert man sich grundsätzlich am Kürzesten!
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achimgr » So Mär 16, 2008 23:56

Jau,

das hab ich auch (nur von kox)

Achim
________________
***NEU*** Jetzt mit Avatar!
Benutzeravatar
achimgr
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 04, 2007 15:01
Wohnort: 71720
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Mär 17, 2008 0:13

Dann feil damit einfach die Zähne auf die Länge der kürzesten runter. Wenn das Auge nicht gut genug ist, eine Schieblehre zu Hilfe nehmen. Die Zahnlänge per Anschlag finde ich nicht so gut einzustellen, den lass ich immer weg.
Die Winkel hält das Gerät eigentlich sehr präzise, ebenso die Höhe der Feile. Nur nicht zu dolle drücken, eben "mit Gefühl" durchschieben und immer eine scharfe Feile nehmen.
Dann sollten die Ergebnisse auch damit doch ganz gut werden. :wink:

Und zu und ab mit der Stihl-Lehre überprüfen, ob die Mitnehmer auch gekürzt werden müssen.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Mo Mär 17, 2008 12:43

Hallo ,
kenne jemand der ein günstiges Schärfgerät hatt für 39 Euro. Der ist damit zufrieden.Ich habe ein Oregon Mini Jolly für 150 Euro . Bin auch damit zufrieden nachdem ich den kniff langsam raus habe. Habe das Gefühl das ich halbmeissel Ketten besser scharf bekomme.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Mo Mär 17, 2008 13:37

Hallo,
Ich habe seit 2 Jahren Das GSK 108 von Güde, und bin sehr zufrieden damit. Ich schärfe nur noch damit, da es beqemer, schneller und vor allem genauer ist. Der Verschleiß der ketten ist meiner Ansicht nach nicht höher, und was mich besonders erstaunt ist, dass ich immer noch die erste Schleifscheibe drauf hab und diese bestimmt noch 1-2 Jahre hält. Dazu muss man sagen das ich 3 sägen hab un die ketten alle 7-14 tage geschärft werden. Ich kann es dir nur empfelen, da sind die 30-40€ gut angelegt. Wenn du allerdings mehr als 50 Ster im jahr machst würde ich dir zu P 2500 von Güde raten, da man es noch genauer einstellen kann.
Obwohl ich nur 30 Ster im Jahr mache, werde ich mir whrscheinlich in den nächste Jahren ein solches (P2500) zu legen, da ich immer mehr im Wald mache und es die Ketten vermutlich noch einwenig schärfer schärfen kann. Ich bin der Meinung dann lieber sofort was gescheites was dann für die ewigkeit hält (tut das andere aber genau so gut) und die 80€ mehr sind auch gut angelegt. Hier mal ein link für dich. http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... %26hl%3Dde
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mo Mär 17, 2008 16:43

> Und von der Zahnlänge her orientiert man sich grundsätzlich am Kürzesten!

Ich empfehle den zweitkürzesten. Dann hat man weniger zu feilen und es ist nur ein Zahn, der nicht so richtig schneidet. Beim nächsten mal Schärfen paßt dann wieder alles.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Mär 17, 2008 17:14

Recht haste! :idea:

@johndeere93.
kannst du deinen Link nicht editieren und so als Code verpacken: [url=Link]kurzer Ersatztext[/url]?

So kann ja kein Mensch die Beiträge vernünftig lesen. :wink:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Mo Mär 17, 2008 19:33

Hallo,
wie geht das den mit dem Link Mate?
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Mär 17, 2008 20:11

Das geht sonst auch teilweise mit den Schaltflächen über dem Texteingabefeld. Zum Nachbearbeiten ist die manuelle Eingabe
der Befehle in den eckigen Klammern aber einfacher, da sie sonst
nur am Ende des Textes erscheinen und durch Ausschneiden/Einfügen
in Position gebracht werden müssen. Aber bei sehr langen URLs ist
die Mühe doch schon ganz sinnvoll.

So wie in meinem Beispiel oben müsstest du die Zeichen für die Klammerbefehle genauso vor und hinter den geposteten Link setzen. Das Wort Link steht für deinen grünen Bandwurm.
Zuletzt geändert von Malte am Mo Mär 17, 2008 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon keinlandwirt » Mo Mär 17, 2008 20:15

Ich werde mir mit zwei guten Freunden und gleichzeitig Arbeitskollegen ein Gerät um die 200 - 250 Euro kaufen.
Liegt ja eh die meiste Zeit rum und einer kann mal schnell die Ketten machen. Schont den Geldbeutel und man hat was zünftiges zu Hause.


Gruß
keinlandwirt
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Apr 21, 2005 18:48
Wohnort: Aachen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki