Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Kettenschärfgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Eckart » So Okt 03, 2010 2:51

Jörg73 hat geschrieben:eine "rote- rosa" Schleifscheibe montiert, die irgendwie schmiert und dadurch die Schneidezähne beim schleifen schnell heiß werden und "ausglühen"!
Vielleicht sollte ich wirklich mal andere Schleifscheiben ausprobieren.



Jup so ein Gerät hat sich auch mein Schwiegervater gekauft, letztes Jahr. Es reicht eigendlich aus, aber was du schon gesagt hast die Schleifscheibe ist mist, wenn du weißt wo man eine bessere bekommt sag mir bitte bescheid!
DANKE

Ob man nun eine Hydraulische Klemmung haben sollte, das stell ich mal in Frage eine manuelle tut es auch!

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Frank Neifer » So Okt 03, 2010 6:25

Wenn die Kette Glüht ,müsste man mal die Scheibe mit dem Abziehstein "Saubermachen".Dann kann sie auch wieder was schleifen.Hab selber die Scheiben für das alte Jolly von Grube und nennen sich Hochleistungsschleifscheibe und ist Weiß und schleift nahezu Gratfrei,aber auch nur wenn sie sauber ist.Bekannter hat jetzt eine in Rosa statt Weiß gekriegt ,ist aber auch nit schlecht.Nütz halt keine Scheibe was wennse mit Öl zugeschmodert ist.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Fiat 45-66 » So Okt 03, 2010 9:53

Hallo
wir haben auch das Maxx Schärfgerät und sind mit dem Schleifergebnis sehr zufrieden.

Ich habe nur eine Frage in einem früheren Beitrag wurde geschrieben mann kann mit dem MAxx die Kette immer nach innen Schleifen?

Ich habe die erfahrung gemacht wenn mann die andere Zahnseite Schleift muss mann alles neu einstellen und nicht nur den Anschlag umdrehen?

Gruß
Fiat 45-66
Fiat 45-66
 
Beiträge: 660
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon abu_Moritz » So Okt 03, 2010 10:05

Fiat 45-66 hat geschrieben:Ich habe die erfahrung gemacht wenn mann die andere Zahnseite Schleift muss mann alles neu einstellen und nicht nur den Anschlag umdrehen?


ja davon bin ich auch etwas enttäuscht, dachte auch man kippt alles nur um, und dann passt es,
soooo ausgereift ist es halt doch nicht, würd mich mal interessieren ob das beim STIHL besser gelöst ist.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Eckart » So Okt 03, 2010 22:26

Frank Neifer hat geschrieben:Wenn die Kette Glüht ,müsste man mal die Scheibe mit dem Abziehstein "Saubermachen"


Nein, nutzt bei dieser Scheibe leider garnix :? Diese Braun-Rote-Scheibe ist leider viel zu fein, die Schleifscheiben von Stihl sind viel gröber in der Körnung

Diese Schleifscheibe meinen wir:

http://www.amazon.de/Einhell-SKS-85-S%C ... _sv_edpp_i

Du meinst bestimmt diese hier:

http://cgi.ebay.de/G%fcde-Kettensch%e4r ... 64ff22d55d

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon steigerwälder » Mo Okt 04, 2010 7:00

ich schleif bei meinem maxx die ketten ohne das umspannen. dadurch wird die eine seite zwar von außen nach innen geschärft, aber einen riesen nachteil merk ich dadurch nicht. geht halt einfach schneller so.

gezahlt hab ich für mein maxx 214 Euro !!! (NEU)
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon brennholzfan » Mo Okt 04, 2010 8:09

@ Steigerwälder
Hallo, sag mal da hättest du dir aber gut 100,-€ sparen können, und dir zB ein "Jolly" kaufen können.

Gerade die Umspann-Möglichkeit macht doch das Maxx aus.
Außerdem denke ich , wenn du am Maxx den Suppport drehst, musst du die Einstellung von Scheiben/Vorschub bei den Zähnen der anderen Seite ja doch anpassen. Dann kannst du auch gleich noch die Kette umhängen. OK, du sparrst es noch den Motor auf die andere Seite zu schwenken :lol:
Von der Schärfe deiner Ketten her, wirst du sicherlich keinen Unterschied merken. Einzig die Standzeit verlängert sich, wenn beide Seiten von außen nach inner geschliffen werden.
Den Haupteinfluß hat natürlich immer der Bediener. Wer mit "köpfchen", Gefühl und Verstand schleift hat, was von seinen Ketten. Wer wie ein Irrer schleift bringt jede Kette mit jedem Gerät in kürzestet Zeit in den Schrott.

Viel Erfolg weiterhin, Gruß Brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Frank Neifer » Mo Okt 04, 2010 8:35

Du meinst bestimmt diese hier:

http://cgi.ebay.de/G%fcde-Kettensch%e4r ... 64ff22d55d

CU OLLi[/quote]
Neeiiin.Mitnichten.Hab nur vom Grube die.Die hatten sonst weiße und jetzt auch rosafarbene die mein Bekannter jetzt drauf hat und die schleift sehr schön.Normalerweise muss mann die Scheibe doch sauber kriegen mit dem passenden Abziehstein,oder nicht?
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon steigerwälder » Mo Okt 04, 2010 9:20

brennholzfan hat geschrieben:@ Steigerwälder
Hallo, sag mal da hättest du dir aber gut 100,-€ sparen können, und dir zB ein "Jolly" kaufen können.

Gerade die Umspann-Möglichkeit macht doch das Maxx aus.
Außerdem denke ich , wenn du am Maxx den Suppport drehst, musst du die Einstellung von Scheiben/Vorschub bei den Zähnen der anderen Seite ja doch anpassen. Dann kannst du auch gleich noch die Kette umhängen. OK, du sparrst es noch den Motor auf die andere Seite zu schwenken :lol:
Von der Schärfe deiner Ketten her, wirst du sicherlich keinen Unterschied merken. Einzig die Standzeit verlängert sich, wenn beide Seiten von außen nach inner geschliffen werden.
Den Haupteinfluß hat natürlich immer der Bediener. Wer mit "köpfchen", Gefühl und Verstand schleift hat, was von seinen Ketten. Wer wie ein Irrer schleift bringt jede Kette mit jedem Gerät in kürzestet Zeit in den Schrott.

Viel Erfolg weiterhin, Gruß Brennholzfan


nein, da das jolly nicht automatisch die kette festklemmt. und wenn ich den support drehe, kann ich die einstellungen beibehalten (schon mehrmals kontrolliert, abweichung sehr gering, vielleicht 2/10mm, also tollerierbar). will ich außerdem top scharfe ketten mit entsprechender standzeit greif ich eh zur feile (entweder per hand oder mit fg2).
bei deinem letzten satz geb ich dir allerdings 100% recht. schleifen bzw. schärfen von ketten mit maschineneinsatz wird von sehr vielen bedienern falsch gemacht. am schlimmsten beim freundlichen.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon 610D » Mo Okt 04, 2010 10:39

Hallo,
die Korund-Schleifscheiben werden mit der Zeit stumpf. Das heist die Schleifkörner haben keine scharfen Kanten mehr. Mit Abrichten der Scheibe mit Abziehstein/Diamantabrichter werden neue Kanten herausgebrochen.

mfG 610D
610D
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Kormoran2 » Mo Okt 04, 2010 22:53

Wenn eine Schleifscheibe ölig verschmiert ist und nicht mehr richtig schleift, kann man die dann nicht mit fettlösenden Mitteln reinigen?
Zumindest der Schmier müßte doch dann runtergehen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Eckart » Di Okt 05, 2010 16:39

Das Problem war bei meiner Braun-Roten-Schleifscheibe von Anfang an da !

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Bambusrohr » Mi Okt 06, 2010 0:07

Hier gibts hochwertige Schleifscheiben für diverse Schleifgeräte
http://www.krebs-riedel.com/kad-108i.pdf
Bambusrohr
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2005 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Eckart » Fr Okt 08, 2010 16:19

Bambusrohr hat geschrieben:Hier gibts hochwertige Schleifscheiben für diverse Schleifgeräte
http://www.krebs-riedel.com/kad-108i.pdf


Hallo, ich habe da mal angefragt, der Preis wäre ca 12 € pro Scheibe, das Problem man muß 24 Stück abnehmen :? und die werde ich mein Leben lang nicht verbrauchen!

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon fun_jump » Fr Okt 08, 2010 22:11

Hallo,

will das Thema mal kurz aufschnappen für meine Frage. Hat jemand das Stihl FG2? Wenn ja ist das Teil seine fast 130€ wert oder sollte man lieber die Finger davon lassen?

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki